Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lebensmittelindustrie

  • Hephata-Klient steht gemeinsam mit Spitzenkoch vor der Fernsehkamera

    Robin Pletsch, Beschäftigter der Hephata-Werkstätten, kocht in der Sendung „Koch’s anders“ mit Ali Güngörmüs. Gemeinsam mit Eleonore Bornscheuer nimmt der 24-Jährige an der Sendung teil, die am 19. März um 20.15 Uhr im hr-Fernsehen zu sehen ist. Online steht die Folge bereits jetzt in der ARD-Mediathek zur Verfügung.

  • Neuer hsde-Chef Oliver Pappert bringt Erfahrung aus Pflege und Management mit

    Die Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) hat ab dem 1. April einen neuen Geschäftsführer: Der bisherige Chef der Altenhilfe St. Elisabeth gGmbH aus Marburg, Oliver Pappert, übernimmt die Funktion, die seit 2018 und bis Ende 2023 Hermann-Josef Nelles innehatte. Als Interims-Geschäftsführer steuert aktuell noch Werner Wieland die hundertprozentige Tochtergesellschaft Hephatas.

  • Hochschulerkundungstag der EHD gibt Einblicke ins Studium in Schwalmstadt

    Familiär statt überfüllt, Praxisnähe statt reiner Theorie: Das macht das Studium der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am modernen Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata aus. Am Hochschulerkundungstag gaben Prodekanin Prof. Dr. Susanne Gerner, Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer und Diakonin Kathrin Rühl den Studieninteressierten Einblicke in die Studiengänge.

  • Brand im Elisabeth-Haus: Mehr als 100 Helfer*innen verhindern Schlimmeres

    „Wir danken allen Einsatzkräften für die schnelle und hervorragende Hilfe. Sie haben Schlimmeres verhindert“, so Hephata-Direktor Dr. Michael Gerhard. Beim Brand im Elisabeth-Haus der Hephata Diakonie in der Straße „Auf der Leith 10“ in Schwalmstadt-Treysa waren am Sonntagabend mehr als 100 Helfer*innen im Einsatz.

  • Hephata-Gruppe „All inklusives" bereichert Neustädter St. Maria Fastnacht

    Die Jecken sind los - und damit auch die „All Inklusives" der Hephata Diakonie. Und so viel sei sicher: Ihre erfolgreiche Premiere bei der St. Maria Fastnacht in Neustadt im vergangenen Jahr wollen sie in diesem Jahr überbieten. Denn seither hat sich bei der Gruppe, bestehend aus zwölf Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung viel getan.

  • Rübchen-Renaissance: Ökomodellregion Schwalm-Eder und Hephata bringen heimisches Gemüse in die Supermärkte

    Eine heimische Gemüsesorte wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen – mit diesem Ziel startete Stefan Itter von der Ökomodellregion Schwalm-Eder die Initiative „Schwälmer Rübchen“. Die Hephata Diakonie hat seine Idee aufgegriffen, umgesetzt und rund 15.000 Exemplare der Steckrübe in Bioland-Qualität angebaut. Ab sofort sind die Rübchen unter anderem im Laden der Hephata-Gärtnerei erhältlich.

  • Hephata trauert um Frank Radu

    Fiel der Name Hofgut Richerode, fiel ein zweiter meistens noch im selben Satz: Frank Radu. Der Landwirtschaftsmeister war seit 1992 Betriebsleiter des größten landwirtschaftlichen Bio-Betriebes der Hephata Diakonie. Im Alter von 61 Jahren ist er am Donnerstag vor Erntedank verstorben.

  • Kuhstall statt Kirche: Hephata-Jahresempfang und Erntedankfest auf Hofgut Richerode

    Jahresempfang und Erntedankfest der Hephata Diakonie galt es am vergangenen Sonntag auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg zu feiern. Ein Novum, zum ersten Mal fand der Jahresempfang nicht rund um das Gründungsdatum der Hephata Diakonie im April statt und zum ersten Mal auch nicht in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Das Ergebnis war ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Hofgeländ

  • Herzhafte Currywurst und herzliche Grüße: Hephata, Bioland und „Offen für Vielfalt“ beim Hessenfest in Berlin

    „Hallo Herr Berg. Schön, Sie wieder zu sehen.“ Ministerpräsident Boris Rhein und Hephata-Klient Tobias Berg grüßen einander vertraut und kommen schnell ins Gespräch über das Bioland-Hofgut Richerode. Neben der beim Hessenfest in Berlin fast schon legendären Hephata-Currywurst haben Berg und seine Kolleg*innen dieses Mal eine Gemeinschaftsaktion mit Bioland und „Offen für Vielfalt" im Gepäck.

  • Bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft bei Hephata

    „Ohne uns geht nichts“, mit diesen Worten eröffnete Hauswirtschaftsmeisterin Beate Nebel, Hephata-Abteilungsleiterin Hauswirtschaft und stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaft und Versorgung, die bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft am 16. Juni im Hephata-Kirchsaal.
    Nach dreijähriger Corona-Pause fand die Fachtagung zum elften Mal auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Trey

  • Muttertagscafé des Hephata-Sozialraumteams kommt in Neustadt gut an

    Waffeln, Sekt und eine Rose für jede Mama – das Muttertagscafé des Hephata-Sozialraumteams im Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt kam nicht nur bei allen Müttern gut an. „Wir sind überwältigt, dass unser Café heute so gut besucht und angenommen wird – das hat Wiederholungsbedarf“, sagt Tamara Lohse vom Sozialraumteam.

Mehr anzeigen