Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ehrenamtlicher „Geldlehrer“ Jörg Uhlenbrock zu Gast in der Dietrich-Bonhoeffer-Schule am Standort Kassel

    Die Schülerinnen und Schüler der von der Hephata Diakonie getragenen Dietrich-Bonhoeffer-Schule am Standort Kassel hatten Besuch von „Geldlehrer" Jörg Uhlenbrock, der sich ehrenamtlich in der finanziellen Bildung von jungen Menschen engagiert. Im Gesellschaftslehre-Unterricht hat er einen Überblick über das vielschichtige Thema Geld gegeben und zu einem sinnvollen Umgang damit angeregt.

  • Großzügige Spende: FingerHaus unterstützt die Ausbildungswerkstatt der Hephata-Berufshilfe

    Benachteiligten Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung zu ermöglichen – das ist das Ziel der Hephata-Berufshilfe. „Leider sind unsere Angebote von den öffentlichen Kostenträgern allerdings nicht ausreichend finanziert“, erklärt Bereichsleiter Gunnar Richter. Nur durch eine Spende von FingerHaus in Höhe von 20.000 Euro ist die Anschaffung einer dringend benötigten Maschine möglich geworden.

  • Hephata-Musik zum Wochenschluss: Mit Klappen und Tasten

    Das erste Konzert der Veranstaltungsreihe "Musik zum Wochenschluss" in diesem Jahr findet am Samstag, 9. März, statt. Hephata-Kantorin Dorothea Grebe (Saxofone) und ihr Ehemann Achim Grebe (Tasteninstrumente) präsentieren dann in der Hephata-Kirche ihr Programm "Mit Klappen und Tasten".
    Auf dem Programm stehen Lieder, die die Spannung zwischen Tradition und Individualität der Menschen ausdrücke

  • Neuer hsde-Chef Oliver Pappert bringt Erfahrung aus Pflege und Management mit

    Die Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) hat ab dem 1. April einen neuen Geschäftsführer: Der bisherige Chef der Altenhilfe St. Elisabeth gGmbH aus Marburg, Oliver Pappert, übernimmt die Funktion, die seit 2018 und bis Ende 2023 Hermann-Josef Nelles innehatte. Als Interims-Geschäftsführer steuert aktuell noch Werner Wieland die hundertprozentige Tochtergesellschaft Hephatas.

  • Ein Novum: Philipp Martin absolviert als Erster Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Schweißtechnik, bei der Hephata-Berufshilfe

    Stolz – das darf Philipp Martin auf sich sein. Denn in seinen Händen hält der 23-Jährige nun eine Urkunde der IHK Kassel-Marburg - seine Urkunde, die ihm viele berufliche Türen öffnen wird. Mit Erfolg hat er dank der individuellen Unterstützung der Hephata-Berufshilfe seine Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Schweißtechnik, absolviert.
    „Die haben mich hier immer wieder au

  • Hephata-Klinik: Iris Frech in den Ruhestand verabschiedet

    Iris Frech, ehemalige Geschäftsbereichsleiterin der Hephata-Klinik, ist zum 31. Januar in Ruhestand gegangen. Eine schöne Nachricht! Nicht, weil die 61-Jährige die Hephata Diakonie verlässt, sondern weil sie es überhaupt kann: „Ich bin dankbar, dass ich überlebt und mich wieder so stabilisiert habe.“

  • Hochschulerkundungstag der EHD gibt Einblicke ins Studium in Schwalmstadt

    Familiär statt überfüllt, Praxisnähe statt reiner Theorie: Das macht das Studium der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am modernen Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata aus. Am Hochschulerkundungstag gaben Prodekanin Prof. Dr. Susanne Gerner, Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer und Diakonin Kathrin Rühl den Studieninteressierten Einblicke in die Studiengänge.

  • Brand im Elisabeth-Haus: Mehr als 100 Helfer*innen verhindern Schlimmeres

    „Wir danken allen Einsatzkräften für die schnelle und hervorragende Hilfe. Sie haben Schlimmeres verhindert“, so Hephata-Direktor Dr. Michael Gerhard. Beim Brand im Elisabeth-Haus der Hephata Diakonie in der Straße „Auf der Leith 10“ in Schwalmstadt-Treysa waren am Sonntagabend mehr als 100 Helfer*innen im Einsatz.

  • Gelungener Auftakt für Veranstaltungsreihe der Hephata-Neurologie

    Ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Schlafmedizin fand am vergangenen Mittwochabend in der Hephata-Kirche statt. Geladen hatten die Fachklinik für Neurologie der Hephata-Klinik und die Universitätsmedizin Mainz, die auf dem Gebiet der Schlafmedizin kooperieren. 30 Ärzt*innen, Pfleger*innen, Therapeut*innen und Betroffenenvertreter*innen nahmen in Präsenz, weitere 50 online teil.
    „Traditi

  • Studierende der EHD forschen zu Arbeitsmarkt-Zugängen für Zugewanderte

    Theorie in die Praxis umsetzen: Dieses Ziel haben Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt in den vergangenen zwei Semestern erfolgreich verfolgt. Im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes untersuchten sie, welche Erfahrungen Zugewanderte und Asylsuchende beim Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt machen.

  • Hephata-Gruppe „All inklusives" bereichert Neustädter St. Maria Fastnacht

    Die Jecken sind los - und damit auch die „All Inklusives" der Hephata Diakonie. Und so viel sei sicher: Ihre erfolgreiche Premiere bei der St. Maria Fastnacht in Neustadt im vergangenen Jahr wollen sie in diesem Jahr überbieten. Denn seither hat sich bei der Gruppe, bestehend aus zwölf Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung viel getan.

Mehr anzeigen