Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Spende an die Hephata-Jugendhilfe für Bildungsfahrt nach Berlin

    Die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe-Süd der Hephata Diakonie freuten sich jüngst über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Spender ist die Gebäudereinigungsfirma SuBoga mit Sitz in Mengerskirchen (Landkreis Limburg-Weilburg). „Das ist eine Spende, die wir gut gebrauchen können“, sagt Christina Seipp-Koch, Regionalleiterin der Hephata-Jugendhilfe Süd.
    „Wir wollten Kindern und Jugendliche

  • Kreissparkasse und Hephata möbeln die 50 schönsten Schwalm-Eder-Orte auf

    Der Schwalm-Eder-Kreis feiert 2024 seinen 50. „Geburtstag“. Dieses Jubiläum nimmt die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder zum Anlass, um die 50 schönsten Orte im Landkreis mit jeweils einer ganz besonderen Sitzbank auszustatten. Vereine und Verbände können ab dem 1. Januar 2024 ihre Lieblingsplätze vorschlagen.

  • Zonta Club Hanau schenkt Menschen in der Hephata Diakonie Weihnachtsfreude

    Strahlende Augen durch liebevoll verpackte Geschenke: Seit mehr als 30 Jahren packen die Frauen des Zonta Clubs Hanau Geschenke für Bewohner*innen der Sozialen Teilhabe Hephatas. In den Einrichtungen haben nicht alle Bewohner*innen Kontakt zu Angehörigen. Für sie setzen sich die engagierten Frauen des Zonta Clubs Hanau ein, indem sie ihnen Weihnachtsgeschenke packen.

  • Maskenpflicht in der Hephata-Klinik

    Besucher*innen, Begleitpersonen und ambulante Patient*innen der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa müssen ab sofort im Klinikgebäude einen Mund-Nasen-Schutz (MNS oder FFP2-Maske) tragen.

  • Fäaschtbänkler bei den Hephata-Festtagen 2024 in Schwalmstadt - Vorverkauf startet

    Ihr Name steht längst für Volks-Pop-Musik 4.0, für rasante, einmalige Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle, explodierende Tanzflächen: Die Fäaschtbänkler kommen am Samstag, 7. September 2024, zu den Hephata-Festtagen nach Schwalmstadt. Tickets gibt es ab sofort unter www.hephata.de/festtage.

  • Rübchen-Renaissance: Ökomodellregion Schwalm-Eder und Hephata bringen heimisches Gemüse in die Supermärkte

    Eine heimische Gemüsesorte wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen – mit diesem Ziel startete Stefan Itter von der Ökomodellregion Schwalm-Eder die Initiative „Schwälmer Rübchen“. Die Hephata Diakonie hat seine Idee aufgegriffen, umgesetzt und rund 15.000 Exemplare der Steckrübe in Bioland-Qualität angebaut. Ab sofort sind die Rübchen unter anderem im Laden der Hephata-Gärtnerei erhältlich.

  • Barocke Kantate und Adventsklassiker in der Hephata-Kirche

    Die Hephata-Kirchenmusik gestaltet am zweiten Advent, Sonntag, 10. Dezember, ab 10 Uhr einen musikalischen Gottesdienst in der Hephata-Kirche. Die Hephata-Kantorei trägt eine Kantate, Adventslieder und Choräle vor und wird dabei von Thomas Klein an der Orgel begleitet. Die musikalische Leitung liegt bei Hephata-Kantorin Dorothea Grebe.

  • Internationale Gäste der Evangelischen Hochschule bewundern Vielseitigkeit des Hephata-Stammgeländes

    Handgefertigte Bürsten, ein Meer aus Weihnachtssternen und freundliche Menschen überall: Zur Internationalen Woche der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) gehörte ein Rundgang über den Campus Hephata am Studienstandort Schwalmstadt. Lehren und lernen, leben und arbeiten – für all dies steht das Stammgelände der diakonischen Einrichtung, wie die internationalen Gäste beim Rundgang erfuhren.

  • „Empathie-Award“ für Pflegefachkraft der Hephata-Tochtergesellschaft hsde

    „Das zeigt mir: Ich bin den richtigen Weg gegangen.“ Mit dem richtigen Weg meint Aldona Sopoth ihren pflegerischen Werdegang bei der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaft Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen (hsde). Jetzt ist die 48-Jährige für ihr berufliches Engagement mit dem Empathie-Award 2023 der AOK Hessen ausgezeichnet worden.

Mehr anzeigen