Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: maik dietrich-gibhardt

  • Hephata-Jahresempfang: Berufshilfe schafft Chancengerechtigkeit

    „Mit der Berufshilfe zu mehr Chancengerechtigkeit“, so lautete das Thema des Hephata-Jahresempfangs am Freitagvormittag. Die Hephata Diakonie lädt dazu traditionell jedes Jahr, rund um ihr Gründungsdatum im April, Förderer*innen, Kooperationspartner*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Vereinen ein.
    In diesem Jahr folgten rund 120 Gäste der Einladung. Sie saßen n

  • „Bei der Würde des Menschen gibt es kein vielleicht“

    „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – unter diesem Motto stand in diesem Jahr der Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata vom 8. bis 10. November auf dem Hephata-Stammgelände. Der öffentliche Thementag am Freitag zog auch viele Nicht-Mitglieder in die Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Allein 200 Menschen lauschten dem Vortrag von Prof. Dr. Ursula Birsl, Institut für Politikwi

  • Studienstart an der Evangelischen Hochschule auf dem Hephata-Campus

    Das Studium der Sozialen Arbeit und der Diakonik/Gemeindepädagogik beginnen 28 Frauen und Männer zum Wintersemester 2024/2025 am Standort der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) auf dem Hephata-Stammgelände in Treysa.
    Schon am ersten Tag des Studiums am vergangenen Dienstag, betonten die Lehrenden der EHD und die Gäste der Begrüßungsfeier, dass die angehenden Sozialarbeiter*innen und Sozi

  • Soziales Handeln in Zeiten knapper Ressourcen

    Mitmenschlichkeit und Demokratie können aktuell jede Unterstützung gebrauchen, die sie bekommen können. Die Herausforderungen für soziales Handeln sind groß, Finanzen und Personal knapp - auch bei Kirche und Diakonie. Innovative und kreative Lösungsansätze sind gefragt. „Möglich Machen – Jetzt! Soziales Handeln in Zeiten knapper Ressourcen“, ist deshalb das Motto des „Forums Diakonische Kirche“ am

  • Hephata-Festtage: 1.800 Konzert-Besucher*innen sorgen für Rekord

    Das Ständchen im Reisebus, die Feier beim Konzert der „Fäaschtbänkler“ auf den Hephata-Festtagen: Für Tanja Hable aus Naumburg konnte der 50. Geburtstag nicht besser laufen. Gemeinsam mit 1.800 Menschen feierte sie am Samstagabend beim Festival für Vielfalt und Teilhabe in Schwalmstadt-Treysa bis in die Nacht hinein.
    „Mich haben meine Familie und Freunde schon um Weihnachten herum gefragt, was

  • Politischer Dämmerschoppen gegen Rechtsextremismus an der Hephata-Akademie

    „Kirche, Diakonie und Rechtsextremismus: Vom mühsamen Weg zur klaren Kante“, unter diesem Titel spricht Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt am Mittwoch, 24. April, ab 17:30 Uhr, in der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Politischer Dämmerschoppen“, eine Teilnahme ist kostenlos möglich.
    „Kirche und Diakonie sind

  • Kuhstall statt Kirche: Hephata-Jahresempfang und Erntedankfest auf Hofgut Richerode

    Jahresempfang und Erntedankfest der Hephata Diakonie galt es am vergangenen Sonntag auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg zu feiern. Ein Novum, zum ersten Mal fand der Jahresempfang nicht rund um das Gründungsdatum der Hephata Diakonie im April statt und zum ersten Mal auch nicht in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Das Ergebnis war ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Hofgeländ

  • Hephata-Akademie: Neues Schuljahr, neue Leitung

    Rund 120 Studierende und Dozent*innen der Hephata-Akademie für soziale Berufe nahmen am vergangenen Mittwoch am Gottesdienst zum Schuljahresbeginn 2022/2023 teil. Drei neue Ausbildungsklassen für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen hatten ihren offiziellen Einstand. Genauso wie Sozialpädagogin Diakonin Lisa Naujoks als neue Akademieleiterin.

  • Vorstandschef der Diakonie Hessen besucht Hephata: Vielfalt, die beeindruckt

    „Die Vielfalt der Bildungsangebote hier auf dem Gelände, die Innovationskraft, gerade auch beim digitalen Wandel, haben mich sehr beeindruckt.“ Das Fazit von Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, nach seinem Besuch bei der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa, viel durchweg positiv aus.
    Die Hephata Diakonie war eine von mehreren Stationen auf der Sommerreise des Vorstandsvo

  • Hephata-Jahresempfang: Aus der guten Stube raus in den Garten

    „Es ist sehr sehr schön, Sie alle heute Vormittag hier begrüßen zu können!“ Ein Satz, der bei offiziellen Anlässen oft über Rednerlippen kommt. Doch nach zwei Jahren Corona-Pause war er Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt zum traditionellen Jahresempfang eine Herzensangelegenheit. Dafür hatte sich die Hephata Diakonie einiges einfallen lassen.
    Erstens, der Ort des Geschehens: „Wir haben di

  • Zum Buß- und Bettag: Gedenkveranstaltung am Hephata-Mahnmal

    Eine Gedenkveranstaltung zum Buß- und Bettag findet am Mittwoch, 17. November, ab 10.15 Uhr am Mahnmal vor der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Eine Gruppe aus Mitarbeitenden, Beschäftigten, Bewohner*innen, Auszubildenden und Studierenden Hephatas erinnert mit einer Andacht an die Ermordung von Bewohnerinnen und Bewohnern Hephatas im Nationalsozialismus.

  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) beeindruckt von 100 Prozent Vermittlungsquote der Hephata-Berufshilfe

    „Sie wollen also den Beweis dafür, dass ich zwei linke Hände habe?“, fragt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in der Metallwerkstatt der Hephata-Berufshilfe. Am digitalen Schweißsimulator hat sich der Spitzenpolitiker kurz danach aber durchaus geschickt angestellt, attestierten die anwesenden Auszubildenden dem Sozialdemokraten bei seiner Stippvisite in der Hephata Diakonie.

  • Sommer-Oase 2021: Musik und Kultur bei Hephata

    Die Hephata-Festtage finden in diesem Jahr leider nicht statt. Dafür gibt es ab Ende Juli eine kleine Veranstaltungsreihe auf dem Hephata-Stammgelände. Sieben Wochen lang finden jeden Donnerstag vor der Hephata-Kirche kostenlose Konzerte für all jene statt, die gemeinsame Momente, gute Musik und leckeres Essen vermissen. Die „Sommer-Oase“ startet am 29. Juli und endet am 9. September.

  • Hephata verstärkt die Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“

    Die Hephata Diakonie hat sich der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung" angeschlossen. Erste gemeinsame Aktion: Unterstützung für die Kicker des neu gegründeten SV Eritrea Kassel. Als neuer Partner der Initiative will Hephata sich mit dem Know How seiner Expertinnen und Experten einbringen sowie Mitarbeitende und Klient*innen als Botschafter*innen für Vielfalt gewinnen.

  • Jubiläen der Diakonischen Gemeinschaft

    Die Diakonische Gemeinschaft Hephata feierte kürzlich mit einem Open-Air-Gottesdienst an der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa die Jubilar*innen der Jahre 2020 und 2021. Dabei wurden Mitgliedschaften zwischen 25 und 75 Jahren begangen.

Mehr anzeigen