Studienabschluss am Hephata-Campus der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Gemeinsame Feier krönt Studienabschluss am Hephata-Campus der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Gemeinsame Feier krönt Studienabschluss am Hephata-Campus der Evangelischen Hochschule Darmstadt
Dem Hass im Netz etwas entgegensetzen – mit diesem Ziel ist das Team von Offen für Vielfalt, Bioland und Hephata Diakonie zum Hessenfest am Mittwoch, 3. Juli, in die Landesvertretung nach Berlin gereist. Mehr als 50 zum Teil prominente Besucher*innen beteiligten sich an der Gemeinschaftsaktion unter dem Titel „Loveletters statt Hatespeech“.
Die fast schon legendäre Currywurst aus der Hephata Di
Aufgrund des EM-Viertelfinalspiels Deutschland : Spanien findet die Sommerserenade am Freitag, 5. Juli, bereits ab 16.30 Uhr vor der Cafeteria Oase statt
Der Posaunenchor der Hephata-Kirchengemeinde gestaltet das Programm der diesjährigen Sommerserenade. Unter dem Motto "Wo zwei oder drei..." erwarten die Besucher*innen zahlreiche Volkslieder zum Mitsingen. Der geplante Auftritt des inklusiven
Bilder, Skulpturen und andere kreative Werke von Menschen aus der Region gibt es ab Samstag, 29. Juni, in der Evangelischen Kirche in Wommen zu betrachten. Eröffnet wird die Ausstellung "Kunst von nebenan" im Rahmen des Hoffestes des Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen. Die Ausstellung entstand in der Einrichtung der Hephata Diakonie mit der Kirchengemeinde Nesselröden und dem Förderverein der Do
„Es ist ein schönes Gefühl, verschiedene Arbeitsstellen zu sehen und auch die Möglichkeit zu haben, in alles einmal reinzuschnuppern“, sagt Studentin Jacqueline Rosenau. Die 21-Jährige studiert im zweiten Semester Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata.
Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Karla Nitze informierte
43 Einsatzkräfte aus fünf Ortsteilen, sechs Feuerwehrfahrzeuge, Nervenkitzel und Spannung pur: All dies bot die Alarmübung anlässlich des Gemeindefeuerwehrtags am Samstag in Oberjossa. Dutzende von Zuschauern verfolgten gespannt, wie die Breitenbacher Wehren im und am Herzberghaus der Hephata Diakonie für den Ernstfall probten. Mit dabei: Die Feuerwehr aus Bad Hersfeld mit der Drehleiter.
Die Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie, die Menschen mit psychischen und/oder Sucht-Erkrankungen im Wohnen und Arbeiten unterstützt, hat den Berufsbildungsbereich ihrer Werkstätten neu strukturiert und ausgebaut. Dies wird seit April auch mit dem Standort im Treysaer Walkmühlenweg 9 sichtbar. Dort fand kürzlich ein Tag der offenen Tür mit rund 80 Gästen statt.
Gelungener Austausch: Fünf Lehrende und Studierende der Hogeschool Leiden haben den Studienstandort Schwalmstadt-Treysa besucht. Der viertägige Besuch an der Evangelischen Hochschule Darmstadt kam nicht nur bei den Gästen aus den Niederlanden gut an.
„Seit vielen Jahren kooperieren wir bereits mit der Hochschule Leiden. Erstmals sind nun Studierende und Lehrende aus Leiden hier am Studienstando
Kein Jugendzentrum-Opa, kein Sozialpädagoge vom Amt und auch kein typischer Chef, dafür aber ein Zahnrad im Getriebe und ein Vorbild – das war Werner Wieland (68) in seinem Berufsleben wichtig, zu sein. Der Diplom-Sozialpädagoge (FH) hat zum 2. April die Geschäftsführung und Heimleitung der Diakonie-Zentrum Frielendorf gGmbH abgegeben. Zum 1. Juli geht er in den Ruhestand.
Eine erfahrene Fach- und Leitungskraft übernimmt die Verantwortung für das Diakoniezentrum Frielendorf: Stefanie Theis ist seit dem 1. April neue Geschäftsführerin und Einrichtungsleiterin des Seniorenzentrums mit 68 Plätzen für stationäre und ambulante Altenhilfe sowie Betreutes Wohnen. Sie folgt auf Werner Wieland, der in den Ruhestand geht.
Vorträge, Informationen und kostenlose Gesundheits-Check-ups gibt es beim „Tag der Neurologie“ der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Auf die Besucher*innen warten außerdem Rundgänge durch die neurologische Fachklinik, Essen und Trinken zu ermäßigten Preisen sowie ein Gewinnspiel.
Neurologische Erkrankungen sind innerhalb der Europäischen Union die dr
„Der Zugang bist Du – für Infektion oder Heilung“, so lautete das Motto des diesjährigen bundesweiten Aktionstages „Saubere Hände“ am vergangenen Dienstag. Daran beteiligte sich auch die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa.
Der Aktionstag findet jährlich im Mai zum Welthygienetag statt und wendet sich an medizinisches Personal in Kliniken, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen. Die H
Zum 50. „Geburtstag“ des Schwalm-Eder-Kreises schenkt die Stiftung der Kreissparkasse Schwalm-Eder den Menschen im Landkreis 50 besondere Sitzbänke: Diese Idee ist so gut angekommen, dass die Stiftung ihr Budget verdoppelt und aus 50 Bänken 116 gemacht hat. Am Weinberg Böddiger Berg bei Felsberg ist jetzt eine der ersten Bänke aufgestellt worden.
„Unsere Leute“, damit beginnen viele Sätze, die Dr. med. Johannes Loewenstein (67) formuliert. Menschen mit Behinderungen stehen für ihn seit mehr als 20 Jahren im beruflichen Mittelpunkt. Im Oktober 2002 trat er die Stelle des Bereichsleiters Gesundheit und Therapie der Hephata Diakonie an. Zum 1. Mai geht der Facharzt für Allgemeinmedizin nun in Ruhestand.
Neue Synergieeffekte schaffen, Schnittstellen finden und Zukunft sichern: Diese Ziele verfolgt die Hephata-Akademie mit ihrer neuen Leitungs- und Organisationsstruktur.
Was macht Diakonie aus und wie verändert sich Diakonie angesichts zunehmender Digitalisierung? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung von Prof.in Dr.in Gotlind Ulshöfer am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa der Ev. Hochschule Darmstadt (EHD).
Unter dem Motto: „I want to praise you, Lord!“, lädt die Hephata-Kirchengemeinde zu einem musikalischen Gottesdienst für Sonntag, 28. April, Kantate, ab 10 Uhr in die Hephata-Kirche ein. Im Anschluss findet das Kirchen-Café statt.
Kantate ist der Sonntag im Kirchenjahr, der dem gemeinsamen Singen gewidmet ist, vor allem mit Liedern, die Lebensfreude und Dankbarkeit gegenüber Gott zum Ausdruck b
„Augen zu und durch“, hieß es in diesem Jahr für Alexander Worreschke, Klient der Sozialen Teilhabe Hephatas. Er nahm trotz der widrigen Wetterbedingungen am Kellerwald-Bike-Marathon teil. „Das war für mich persönlich meine stärkste Leistung“, erzählt der 41-Jährige nach dem Rennen.
„Wir bieten hier in Mainz verschiedene Hilfen aus einer Hand an“, sagte Nina Seipp-Koch, Regionalleitung der Jugendhilfe Süd der Hephata Diakonie, beim Besuch des Bundestagsabgeordneten Daniel Baldy (SPD) im Jugendhilfezentrum in Mainz. Ob stationäre begleitende Eltern- und Erziehungsarbeit, Förderung der Verselbstständigung junger Menschen oder Schaffung von schulischen und beruflichen Perspektiv
Der Jahresempfang der Hephata Diakonie am Freitag in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt stand unter dem Thema „Zusammen statt getrennt: Inklusive Jugendhilfe“ und rückte das wegweisende Konzept der Hephata-Jugendhilfe in den Fokus, die Kinder mit und ohne Behinderungen in inklusiven Wohngruppen gemeinsam betreut und fördert.
Rund 100 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kirc