Direkt zum Inhalt springen

Themen: Altenpflege

  • Schüler gestalten bunte Steine, die Senioren Freude schenken

    Mit einer besonderen Aktion erfreuen Schülerinnen und Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen ältere Menschen in und um Hofgeismar – ein außergewöhnliches Projekt der Hephata Diakonie und des Pflegedienstes Ochs in außergewöhnlichen Zeiten.

  • Hephata-Schulen und KiTa setzen nächsten Öffnungsschritt um, mahnen aber zu Vorsicht

    Das hessische Corona-Kabinett hat den baldigen Regelbetrieb für Grundschulen sowie die Öffnung der Kindertagesstätten (KiTas) im Juli beschlossen. Das betrifft auch die Hephata-Förderschulen und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas. Die Hephata-Akademie für soziale Berufe hat mit dem Präsenzunterricht bereits wieder begonnen.

  • Diakonenausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Sechs Frauen und zwei Männer absolvierten am 15. Juni erfolgreich die Abschlussprüfungen der Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

  • Diakoniezentrum Frielendorf: Videotelefonie ermöglicht Überraschung zum 80. Geburtstag

    Es sind schwere Entbehrungen, die Bewohner und Angehörige in den Alten- und Pflegeheimen aufgrund der Corona-Pandemie auf sich nehmen müssen. Umso erfreulicher, wenn es mit Videotelefonaten Alternativen zu Besuchen in den Einrichtungen gibt – und dadurch Überraschungen möglich werden, die vor der Pandemie für viele kaum vorstellbar waren.

  • Online-Beratung an der Hephata-Akademie

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am Donnerstag, 25. Juni, ab 18 Uhr eine Online-Beratung an. An diesem Abend geht es um die Ausbildungsgänge Heilerziehungspflege und Heilpädagogik sowie um das Diakonenamt.

  • Lions-Club spendet zertifizierte Masken an Hephata Diakonie

    Der Lions-Club Schwalmstadt spendet der Hephata Diakonie in Schwalmstadt 360 nach FFP2-Standard zertifizierte Schutzmasken. Diese überreichte der Präsident des Lions Clubs Schwalmstadt, Dr. Christian Roos, dem Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt.

  • Jetzt anmelden für Info-Termin an der Hephata-Akademie

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am Freitag, 29. Mai, ab 14 Uhr einen Info-Nachmittag zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Lage sind eine vorherige telefonische Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nötig.

  • Hephata-Schulen, Akademie und KiTa bereiten schrittweise Öffnung vor

    Bund und Länder haben diese Woche auch für die Bildungseinrichtungen die Corona-Regelungen weiter gelockert. In den Hephata-Förderschulen, der Akademie für soziale Berufe und der Integrativen Kindertagesstätte laufen die Planungen für die Öffnungen der Einrichtungen zum 18. Mai und 2. Juni auf Hochtouren.

  • „Ein emotionaler Moment“: Wiedersehen nach sechs Wochen Besuchsverbot

    Das Seniorenzentrum „An der Lauter“ der Hephata-Tochtergesellschaft hsde (Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH) in Lauterbach ermöglicht so wie alle Wohneinrichtungen der Hephata Diakonie nach mehreren Wochen des strikten Besuchsverbots erste Besuche von Angehörigen - unter strengen Sicherheitsvorkehrungen.

  • Besuchsregelungen, Werkstätten-Schließung und Infos zu Infektionsfällen

    Die Lockerungen der Besuchsverbote durch das Land Hessen bewertet Hephata kritisch. „Wir werden Möglichkeiten schaffen für Kontakte, die weitestgehend im Freien stattfinden sollen, raten aber weiterhin davon ab“, betont Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Dass die Werkstätten geschlossen bleiben, sei richtig. Die Zahl der aktiven Infektionsfälle innerhalb Hephatas habe zum Glück abgenommen.

  • Videotelefonie für Bewohnerinnen und Bewohner in Hephata-Einrichtungen

    Die Besuchsverbote in Wohneinrichtungen der Hephata Diakonie sind sowohl für viele Klientinnen und Klienten als auch deren Angehörige eine große Belastung. An einigen Stellen gab es bereits technische Möglichkeiten, über Videotelefonie im Kontakt zu bleiben. Viele weitere Einrichtungen werden durch mehrere großzügige Spenden nun mit Geräten und Datenverträgen ausgestattet.

  • Nähaktion bei Hephata: Rund 3.000 Masken sind fertig

    ​„Wir sind auf einem sehr guten Weg“, sagt Michael Tietze, der die Nähaktion bei der Hephata Diakonie koordiniert. Rund 3.000 Masken sind bislang fertiggestellt und in die Einrichtungen verteilt worden. Geholfen bei der Produktion von Behelfs-Mund-Nasen-Schutz haben auch Spenderinnen und Spender.

  • Jetzt zur berufsbegleitenden Diakonenausbildung informieren

    Der nächste Kurs der berufsbegleitenden Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa startet im August. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 8. Juni möglich. Informationen zu Inhalten, Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung gibt es in einer Videokonferenz am Montag, 4. Mai, ab 15:30 Uhr. Interessierte erhalten zur Teilnahme einen Link.

  • Info-Nachmittage an der Hephata-Akademie

    ​Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann, Altenpflegehelfer oder Heilpädagoge: Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am kommenden Freitag, 24. April, von 14 bis 16 Uhr einen Info-Nachmittag zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Lage sind dann Dozentinnen der Akademie direkt per Telefon oder E-Mail erreichbar.

  • Covid-19 bei Hephata: Neue Fälle, aber auch Gründe zum Aufatmen

    Fünf Klientinnen und Klienten sowie neun Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Hephata Diakonie sowie ihrer Tochtergesellschaften sind aktuell bestätigt an Covid-19 erkrankt (Stand: 17.4.2020, 10 Uhr). „Es gibt aber auch Gründe zum Aufatmen“, betont Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Denn mehrere Verdachtsfälle in weiteren Einrichtungen hätten sich bislang nicht bestätigt.

  • Erste Covid-19-Infektionsfälle in Hephata-Einrichtungen

    Insgesamt vier Mitarbeitende und eine Klientin aus Einrichtungen der Hephata Diakonie in Schwalmstadt sind bestätigt an Covid-19 erkrankt (Stand: 9.4.2020, 10 Uhr). In enger Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt sind Quarantäne- und Isolationsmaßnahmen eingeleitet worden.

  • Karfreitag und Ostersonntag: Video-Andachten aus der Hephata-Kirche

    „Dass wir an Karfreitag und Ostern keine Gottesdienste in der Hephata-Kirche erleben können, ist schmerzlich“, sagt Hephata-Vorstandssprecher und Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt. Als Ersatz gibt es Video-Andachten aus der Hephata-Kirche, die über die Hephata-Kanäle bei Facebook und YouTube veröffentlicht werden. Auch als DVD sind die Andachten für Interessenten in begrenzter Zahl verfügbar.

Mehr anzeigen