Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Im Hauptgebäude des Guts Halbersdorf in Spangenberg, einem der Betriebe der sozialen Landwirtschaft Hephatas, hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Das von Laien bedienbare Gerät ist eine Spende der VR Bank Spangenberg-Morschen eG. „Wir sind froh, dass wir mit dieser Spende den Betrieb sicherer machen und im Notfall Leben gerettet werden können“, freut sich Bank-Vorstand Jens Diegel.
Vier Jahre lang war die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in der Treysaer Bahnhofstraße eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Behinderung. Zum Ende des Jahres muss die Beratungsstelle schließen – die Anträge der Hephata Diakonie auf eine Folgefinanzierung sind durch den Bund nicht bewilligt worden.
Reichen die Bemühungen der Politik, der gesellschaftlichen Notlage Armut etwas entgegenzusetzen, aus? Mit dieser und weiteren Fragen befasst sich das 15. Forum Diakonische Kirche am 13. Dezember im Rahmen einer Onlineveranstaltung zwischen 19.30 und 21 Uhr.
Ab dem morgigen Donnerstag, 24. November, lädt die Hephata Diakonie zur Veranstaltungsreihe „Donnerstags im Advent“ ein. Immer von 15.30 bis 18.30 Uhr wird es auf dem Innenhof der Hephata-Gärtnerei weihnachtlich. Für das kulinarische Angebot sorgen verschiedene Einrichtungen der Sozialen Rehabilitation sowie die Hauswirtschaft der Werkstätten am Lindenplatz im Bereich Soziale Teilhabe.
Die Adventsausstellung in der Hephata-Gärtnerei öffnet am Samstag, 19. November, um 10 Uhr. Wie bereits in den vergangenen Jahren, wird auch in diesem Jahr die Ausstellung nicht nur an einem Tag stattfinden.
Das Pauken ist gerade erst zu Ende und der Arbeitsvertrag schon in der Tasche: 14 Frauen und Männer beendeten erfolgreich ihre Altenpflege-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.
Studierende der Hephata-Akademie für soziale Berufe und Klient*innen der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen waren gemeinsam mit dem Kanu unterwegs. Auf dem Neuenhainer See und der Fulda erlebten sie drei Tage lang Natur pur.
Erntedank bei der Hephata Diakonie – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, feierte dies das Bio-Hofgut Richerode am vergangenen Sonntag mit einem bunten Markttreiben. Ob frisch gepresster Apfel- und Möhrensaft, warme Kürbissuppe, knackige Bratwurst, Bratkartoffeln oder Kartoffelpuffer: Für jeden Geschmack war etwas dabei. Schlemmen direkt ab Hof, lautete die Devise der beteiligten Hephata
Das Café der Hephata Diakonie im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen), Querallee 13, öffnet am Sonntag, 9. Oktober, zum ersten Mal. Mitarbeiter*innen und Klient*innen Hephatas werden dann ab 14:30 Uhr süße und herzhafte Kuchen sowie Getränke anbieten, bei schönem Wetter auch auf der Terrasse.„Wir sind schon aufgeregt und freuen uns sehr, dass wir am 9. Oktober eine Art Probelauf für das
Ein Treffen mit alten Bekannten und neuen Freunden – das war das Flair der Hephata-Festtage am vergangenen Wochenende: Nach zwei Jahren Pause, in denen vieles, was das Festival für Vielfalt und Teilhabe auszeichnet, nicht möglich gewesen ist, kamen wieder tausende Menschen auf das Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa. „Wir müssen erstmal wieder reinkommen, es ist ein Neusta
Das Gut Halbersdorf bei Spangenberg ist um eine Auszeichnung reicher: Der Naturschutzbund (Nabu) hat die Einrichtung der Hephata Diakonie als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Die unter Naturschutz stehenden Sommerboten fühlen sich hier seit vielen Jahren wohl.„Als ich in einer Zeitschrift davon gelesen habe, dass der Naturschutzbund eine solche Plakette vergibt, habe ich gleich eine
Einkaufen direkt ab Hof – dies wird bei vielen Kunden immer beliebter. Auch auf Gut Halbersdorf bei Spangenberg. Schon vor dem Abbiegen auf das Hofgut der Hephata Diakonie weist ein großes Banner auf der Wiese auf die Bio-Kartoffeln hin, die es hier zu kaufen gibt. Neben Frühkartoffeln gehört ein wachsendes Sortiment an regionalem Gemüse zum Angebot:Immer mittwochs von 9 bis 15 Uhr ist Hofmarkttag
Die Hephata-Kirchengemeinde bietet zum Ende der Sommerferien am Mittwoch, 31. August, und Donnerstag, 1. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr, zwei Kinderkirchennachmittage an. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind bis zum 29. August möglich.
Steffi Melzer fühlt sich nach ihrer Ausbildung zur künftigen Diakonin theologisch gestärkt. Mit der kirchlichen Abschlussprüfung endete ihre berufsbegleitende Ausbildung zur Diakonin an der Hephata-Akademie für soziale Berufe und der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa.
Nach zweijähriger Pandemie-Pause finden in diesem Jahr die Hephata-Festtage wieder statt – mit „alten Bekannten“: Am Samstagabend, 10. September, steht das bekannte Elektro-Pop-Duo „Glasperlenspiel“ auf der Bühne. Die Band war bereits 2014 zu Gast bei den Festtagen. Schlager, Rock’n’Blow und regionale Künstlerinnen und Künstler komplettieren das Programm des Festivals für Vielfalt und Teilhabe.
Musik unter freiem Himmel bieten am Samstag, 16. Juli, die Gruppen der Hephata-Kirchenmusik auf dem Gelände vor der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Beginn ist um 18.30 Uhr.
Hessen feiert in Berlin und Spitzenpolitiker aus Land und Bund zieht es an den Stand der Hephata Diakonie – denn dort gibt es die Currywurst mit gesellschaftlichem Mehrwert. „So lecker schmeckt Gemeinwohl“: Die Botschaft der Hephata-Marke „Für Uns“ ist angekommen beim Hessenfest.
Weil Fleischverarbeitung und Wurstherstellung als Arbeitsbereiche von Klient*innen immer weniger nachgefragt wurden und zudem das Gebäude von „Alsfelder Biofleisch“ immensen Investitionsbedarf hat, gibt es einen neuen Schwerpunkt für die als Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) anerkannte Einrichtung: Im Fokus stehen künftig ein mobiler Hofladen und der beliebte Bratwurst-Foodtruck.
„Fitness im Schlosspark“ – unter diesem Motto stand das Sommerfest des Margot-von-Schutzbar-Stifts Herleshausen-Wommen am vergangenen Samstag. Produkte aus der Holzwerkstatt der Einrichtung, alkoholfreie Cocktails, Kaffee, Kuchen und Bratwurst, eine Kunstausstellung, Choreinlagen, Turmbesteigungen, vor allem aber die Eröffnung des neuen Outdoor-Fitness-Parcours galt es zu genießen.
„Es ist sehr sehr schön, Sie alle heute Vormittag hier begrüßen zu können!“ Ein Satz, der bei offiziellen Anlässen oft über Rednerlippen kommt. Doch nach zwei Jahren Corona-Pause war er Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt zum traditionellen Jahresempfang eine Herzensangelegenheit. Dafür hatte sich die Hephata Diakonie einiges einfallen lassen.Erstens, der Ort des Geschehens: „Wir haben di
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. zu folgen.