Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Ausbildungsstart bei Hephata

    Fünf junge Frauen begannen diesen Montag ihre Ausbildung bei der Hephata Diakonie. Vier der Auszubildenden machen eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die fünfte Auszubildende macht eine Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print.

  • Schüler gestalten bunte Steine, die Senioren Freude schenken

    Mit einer besonderen Aktion erfreuen Schülerinnen und Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen ältere Menschen in und um Hofgeismar – ein außergewöhnliches Projekt der Hephata Diakonie und des Pflegedienstes Ochs in außergewöhnlichen Zeiten.

  • Hephata-Schulen und KiTa setzen nächsten Öffnungsschritt um, mahnen aber zu Vorsicht

    Das hessische Corona-Kabinett hat den baldigen Regelbetrieb für Grundschulen sowie die Öffnung der Kindertagesstätten (KiTas) im Juli beschlossen. Das betrifft auch die Hephata-Förderschulen und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas. Die Hephata-Akademie für soziale Berufe hat mit dem Präsenzunterricht bereits wieder begonnen.

  • Diakonenausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Sechs Frauen und zwei Männer absolvierten am 15. Juni erfolgreich die Abschlussprüfungen der Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

  • Online-Beratung an der Hephata-Akademie

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am Donnerstag, 25. Juni, ab 18 Uhr eine Online-Beratung an. An diesem Abend geht es um die Ausbildungsgänge Heilerziehungspflege und Heilpädagogik sowie um das Diakonenamt.

  • „Was würde mir helfen, wenn ich an der Stelle der Schüler wäre?“

    Schulsozialarbeiterin Janina Schäfer bringt mit dem „stay@home"-Newsletter Abwechslung in den Alltag während der pandemiebedingten Schulschließung. Mit aktuellen Themen, kreativen Freizeittipps und Geburtstaggrüßen hält sie virtuell Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schülern an der Rheingauschule in Geisenheim.

  • Schulen, Akademie und KiTa sind bereit für den Neustart

    Die Hephata-Förderschulen werden am 18. Mai, die Hephata-Akademie für soziale Berufe und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas am 2. Juni für alle Schüler und Kinder wieder öffnen – nach differenzierten Konzepten, die ein Höchstmaß an Infektionsschutz gewährleisten sollen.

  • Jetzt anmelden für Info-Termin an der Hephata-Akademie

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am Freitag, 29. Mai, ab 14 Uhr einen Info-Nachmittag zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Lage sind eine vorherige telefonische Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nötig.

  • Hephata-Schulen, Akademie und KiTa bereiten schrittweise Öffnung vor

    Bund und Länder haben diese Woche auch für die Bildungseinrichtungen die Corona-Regelungen weiter gelockert. In den Hephata-Förderschulen, der Akademie für soziale Berufe und der Integrativen Kindertagesstätte laufen die Planungen für die Öffnungen der Einrichtungen zum 18. Mai und 2. Juni auf Hochtouren.

  • Nach Schließung der Ausbildungswerkstätten: Berufshilfe startet Schritt für Schritt

    Die Auszubildenden im dritten Lehrjahr dürfen ab Montag, 11. Mai, wieder in die Betriebe der Hephata-Berufshilfe zurückkommen. Die Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres kommen für zunächst ein bis zwei Stunden Stützunterricht pro Woche in die Berufshilfe. Die 120 Teilnehmenden von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) und der allgemeinen Berufsvorbereitung müssen noch warten.

  • Unterricht im digitalen Klassenzimmer

    Am Standort Friedrich-Trost-Schule der Hephata-Förderschulen läuft der Unterricht trotz Corona-Schutzmaßnahmen inhaltlich weiter nach Plan. Durch den Einsatz digitaler Medien können alle Jahrgangsstufen weiterhin am Unterricht teilnehmen – zum Teil mit physischer, zum Teil mit virtueller Präsenz.

  • So geht es in den Bildungseinrichtungen der Hephata Diakonie ab Montag weiter

    ​Die Hephata-Förderschulen, die Akademie für soziale Berufe und die Kindertagesstätte sind auf die von der Hessischen Landesregierung am 15. April beschlossenen schrittweisen Lockerungen ab kommenden Montag, 27. April, vorbereitet. Hier erfahren Sie, wie es in den Hephata-Einrichtungen weitergeht.

  • Jetzt zur berufsbegleitenden Diakonenausbildung informieren

    Der nächste Kurs der berufsbegleitenden Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa startet im August. Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 8. Juni möglich. Informationen zu Inhalten, Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung gibt es in einer Videokonferenz am Montag, 4. Mai, ab 15:30 Uhr. Interessierte erhalten zur Teilnahme einen Link.

  • Hephata-Bildungseinrichtungen: So geht es nach den Osterferien weiter

    Schrittweise Öffnung der Schulen, beginnend mit den jeweiligen Abschlussklassen, Notfallbetreuungen und weiterhin die Schließung der KiTas: Wie sich die neuen Beschlüsse der Landesregierung auf die Bildungseinrichtungen der Hephata Diakonie von den Förderschulen in Schwalmstadt und Immenhausen über die Kindertagesstätte (KiTa) bis hin zur Akademie für soziale Berufe auswirken, lesen Sie hier.

  • Hephata-Schulen und KiTa bieten Notbetreuung auch in den Osterferien

    Sowohl an den Hephata-Förderschulen in Treysa und Immenhausen als auch in der Hephata-KiTa sind alle Vorbereitungen getroffen, um eine Notbetreuung auch in den Osterferien anzubieten. Zum heutigen Ferienbeginn ziehen die Schulleitungen ein Fazit nach drei Wochen „Homeschooling“.

  • Coronavirus: Aktuelle Infos zu Schulen und Werkstätten

    „Der Schutz unserer Klientinnen und Klienten sowie unserer Mitarbeitenden hat weiterhin oberste Priorität“, betont Vorstand Klaus Dieter Horchem. Was die Umsetzung der am gestrigen Freitag vom Land Hessen erlassenen Eilverordnung für die Einrichtungen der Hephata Diakonie bedeutet, haben wir in einem aktuellen Beitrag zusammengefasst.

  • Ludwig-Braun-Schüler besuchen Treysaer Kläranlage

    ​Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser? Diese Frage stellten sich die Klassen 5 bis 7 der Förderschule Hephata am Standort Ludwig-Braun-Schule aus Treysa. Sie wollten erfahren, wie schmutziges Abwasser wieder in den natürlichen Kreislauf des Wassers zurückgegeben werden kann.

  • Evangelische Hochschule Darmstadt zieht in Hephata-Haus Bethanien ein

    Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) erhält neue Seminar- und Büroräume auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt. Im Haus Bethanien neben der Kirche wird das zweite Obergeschoss auf einer Fläche von 600 Quadratmetern für Hochschulzwecke umgebaut.

  • Vergütet, verdichtet, verzahnt

    Lange Ausbildung, kein Geld – diese Hürden stehen dem Berufswunsch Erzieher oft im Weg. Im Gegensatz zu Arzthelfern, Schreinern oder Bankern wird angehenden Pädagogen kein Ausbildungsgehalt gezahlt. Anders bei der neuen Praxisintegrierten Ausbildung (PIA). Maximilian Patzer und Betina Ludwiczak haben diesen Weg an der Hephata-Akademie für soziale Berufe bereits eingeschlagen.

Mehr anzeigen