Direkt zum Inhalt springen

Themen: Soziale Angelegenheiten, allgemein

  • Götz Pfannkuche ist neuer Chef der Hephata-Klinik

    Götz Pfannkuche (56) ist seit Mai der neue Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa und Geschäftsführer der Hephata-MVZ gGmbH. Für eine zukunftsfeste Perspektive der Fachklinik mit 93 Betten und 220 Mitarbeiter*innen setzt der 56-Jährige auf Medizin auf hohem Niveau und ein gutes Miteinander.

  • Ausstellung „Was bleibt” in der Hephata-Kirche

    Was bleibt, wenn ich mal nicht mehr bin? Von meinem Wissen, meinen Erinnerungen, meinen Werten, meinen Schätzen? Was kann und was sollte ich noch zu Lebzeiten regeln und bestimmen? Antworten auf diese Fragen will die Ausstellung „Was bleibt” geben, die vom 13. bis 24. September im Hephata-Kirchsaal in Schwalmstadt-Treysa zu sehen sein wird.
    „Was bleibt” ist eine Wanderausstellung der evangelisc

  • „Old Guys“ swingen und rocken bei Hephata

    In der Veranstaltungsreihe „Musik zum Wochenschluss“ der Hephata-Kirchenmusik sind am Samstag, 5. August, ab 18:30 Uhr die „Old Guys“ zu Besuch. Bei gutem Wetter findet das Konzert neben, bei schlechtem Wetter in der Hephata-Kirche statt. Der Eintritt ist kostenlos.
    Die „Old Guys“ spielen Beatmusik der Swinging Sixties und Songs der 1970er Jahre. Dazu gehören Songs der Kinks, Beatles, Rolling S

  • Sommer-Oase findet in der Caféteria Oase statt

    Das nächste Konzert innerhalb der Hephata-Veranstaltungsreihe „Sommer-Oase“ am kommenden Donnerstag, 27. Juli, ab 16 Uhr, findet in der Caféteria Oase an der Hephata-Kirche statt.
    Eigentlich gehört zur „Sommer-Oase“ - neben guter Musik und leckerem Essen - auch das Flair eines lauen Sommerabends. Doch dieser soll am 27. Juli auf sich warten lassen. Aus diesem Grund zieht die Veranstaltung in

  • Franz Lutz leitet die neue Station der Hephata-Klinik

    In Frankfurt geboren und aufgewachsen, später als Student und Mediziner die Welt gesehen. Im Ausland gearbeitet, sich weitergebildet und humanitär engagiert. Jetzt als Oberarzt der neuen Station für Menschen mit Mehrfachbehinderungen und Epilepsie an der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa angekommen. Franz Lutz (60): „Ich gehe hier sehr gerne an die Arbeit und abends zufrieden nach Hause.“

  • Traumberuf Erzieher*in: Hephata-Akademie gratuliert sieben Absolvent*innen und ruft zu „Last-Minute-Bewerbung“ für neue Kurse auf

    Drei Jahre Ausbildung an der Fachschule liegen hinter ihnen, ein ganzes Berufsleben voller neuer Möglichkeiten steht ihnen bevor: Sieben Absolvent*innen der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihre staatliche Anerkennung erhalten. Als Erzieher*innen oder Heilerziehungspfleger*innen sind sie nun auf dem Arbeitsmarkt. Und der bietet ihnen gleich einen ganzen Strauß an Möglichkeiten.

  • Herzhafte Currywurst und herzliche Grüße: Hephata, Bioland und „Offen für Vielfalt“ beim Hessenfest in Berlin

    „Hallo Herr Berg. Schön, Sie wieder zu sehen.“ Ministerpräsident Boris Rhein und Hephata-Klient Tobias Berg grüßen einander vertraut und kommen schnell ins Gespräch über das Bioland-Hofgut Richerode. Neben der beim Hessenfest in Berlin fast schon legendären Hephata-Currywurst haben Berg und seine Kolleg*innen dieses Mal eine Gemeinschaftsaktion mit Bioland und „Offen für Vielfalt" im Gepäck.

  • Hephata-Akademie: 13 Studierende schließen Ausbildung zum/zur Diakon*in ab

    Nach Bestehen der kirchlich-diakonischen Examensprüfung an der Hephata-Akademie freuen sich 13 Absolvent*innen auf ihre Einsegnung als Diakoninnen und Diakone während des Gesamtkonvents der Diakonischen Gemeinschaft Hephata am 5. November. Sie alle haben nun einen staatlich anerkannten Abschluss in einem Pflege- oder Sozialberuf sowie einen kirchlich anerkannten theologischen Abschluss.

  • Hephata-Posaunenchor: Geburtstagsfest mit Musik und Eiscreme

    „Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen!“ Die Worte aus Psalm 150 waren beim Geburtstagsfest des Hephata-Posaunenchores Programm. Mit Tuben und Trompeten, Hörnern und Posaunen, vielen Anekdoten und rund 130 begeisterten Gästen, feierten die Bläser*innen der Hephata Diakonie den 125. Geburtstag ihre Chores.

  • Bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft bei Hephata

    „Ohne uns geht nichts“, mit diesen Worten eröffnete Hauswirtschaftsmeisterin Beate Nebel, Hephata-Abteilungsleiterin Hauswirtschaft und stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaft und Versorgung, die bundesweite Fachtagung Hauswirtschaft am 16. Juni im Hephata-Kirchsaal.
    Nach dreijähriger Corona-Pause fand die Fachtagung zum elften Mal auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Trey

  • Bei Hephata berufsbegleitend Diakon*in werden

    Mehr Theologie und Spiritualität in den Job integrieren - aber wie? Die berufsbegleitende Diakon*innenausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa ist da eine gute Antwort. Der nächste Ausbildungskurs beginnt im September. Informationen gibt es bei einem Informationsnachmittag am Freitag, 16. Juni, von 15 Uhr bis 17 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

Mehr anzeigen