Weiterhin keine Präsenzgottesdienste in der Hephata-Kirche
Mindestens bis Ende Januar wird es keine Gottesdienste in der Hephata-Kirche geben. Das teilen Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt und Pfarrerin Annette Hestermann mit.
Mindestens bis Ende Januar wird es keine Gottesdienste in der Hephata-Kirche geben. Das teilen Hephata-Vorstand Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt und Pfarrerin Annette Hestermann mit.
In den ersten Pflege-Einrichtungen Hephatas sind insgesamt bereits mehr als 100 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. „Die Hoffnung auf viele weitere Immunisierungen in den nächsten Wochen ist groß“, sagt Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Leider seien seit kurz vor Weihnachten 23 Bewohner*innen verschiedener Einrichtungen Hephatas im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben.
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bietet die Beratungsstelle Jugend, Drogen und Sucht der Hephata Diakonie weiter ihre für die Ratsuchenden kostenlosen Dienste an. Während der direkte Kontakt zu Klient*innen nur bedingt möglich ist, haben Hilfesuchende die Möglichkeit, sich per Telefon oder Videochat an die Beratungsstelle zu wenden.
In der Hephata-Klinik stehen mindestens acht Betten für Covid-19-Patienten auf einer separaten und vom restlichen Klinikbetrieb isolierten Station zur Verfügung. Die Fachkliniken für Psychiatrie und Neurologie sind weiterhin uneingeschränkt für alle Patienten da – auch in der Notfallversorgung von Schlaganfällen.
Braten mit Kroketten und Salat. Bescherung und „Kevin allein zu Haus“ im Fernsehen. Das hört sich doch nach einem ganz normalen Heiligabend an. Für Erzieherin Burcu Baydar und die Mädchen und Jungen der Hephata-Jugendhilfe-Wohngruppe Schaumburger Straße in Limburg war es das aber ganz und gar nicht. Vom 24. Dezember bis Silvester waren sie in Quarantäne und rund um die Uhr zusammen.
Zum Start ins neue Jahr hat die Hephata-Kirchengemeinde wieder eine Video-Andacht produziert. Präsenzgottesdienste in der Hephata-Kirche sind zunächst bis einschließlich Sonntag, 10. Januar, abgesagt. Hier können Sie die Online-Andacht anschauen.
Die Hephata-Kirchengemeinde bringt die Weihnachtsbotschaft an Heiligabend mit einem Rundgang über das Stammgelände sowie einer Online-Andacht in die Häuser. Hier geht es zum Video aus der Hephata-Kirche.
Während der Hephata-Campus pandemiebedingt Anfang November auf digitale Lehre umgestellt hat, nimmt - sozusagen im Hintergrund - der Umzug der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt konkrete Formen an. Nach acht Monaten Bauzeit ist die neue Hochschul-Etage im Haus Bethanien bezugsfertig.
Dank und Anerkennung für die Mitarbeitenden des Johannes-Schrey-Hauses der Hephata-Diakonie in Viernheim drückte Kreisbeigeordneter Karsten Krug bei einem Besuch vor Ort aus. „Ich besuche derzeit einige Einrichtungen im Kreis Bergstraße, die in der Krise geöffnet bleiben und wichtige Aufgaben erfüllen."
Der Verkaufsladen der Gärtnerei auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa hat heute, Freitag, 18. Dezember, letztmalig in diesem Jahr geöffnet. Der Laden bleibt danach bis zum 11. Januar 2021 geschlossen.
„Das künstlerische Arbeiten gibt mir Halt und meinem Leben Sinn“, sagt Jörg Ernst Brück. Und dies nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie. Seit 2003 lebt und arbeitet der 55-Jährige in der Sozialen Rehabilitation der Hephata Diakonie auf dem Gut Halbersdorf bei Spangenberg.
Auf dem Hofgut Richerode ist die Zeit der Quarantäne überstanden – alle erkrankten Bewohner und Mitarbeitenden gelten als genesen. Kritisch ist die Lage weiterhin in vier Seniorenzentren der Hephata-Tochtergesellschaften. Auch die Hephata-Behindertenhilfe verzeichnet neue Infektionen. Die Werkstätten werden geschlossen. Insgesamt betreibt Hephata alleine im Schwalm-Eder-Kreis 96 Einrichtungen.
Ab sofort bietet die Hephata-Gärtnerei Weihnachtsbäume an: Nordmanntannen von einem bis drei Metern Höhe stehen zur Auswahl.
Um in Anbetracht der bundesweit steigenden Infektionszahlen Kontakte zu vermeiden, sagt die Hephata-Kirchengemeinde die nächsten beiden Advents-Gottesdienste am 13. und am 20. Dezember ab. Für Heiligabend ist ein Freiluftgottesdienste geplant.
Hermann-Schuchard-Schule, Raum 60. Das klingt nach dem Ort für den nächsten Elternabend. Oder eine Angabe auf dem Stundenplan. Auf jeden Fall klingt Raum 60 nicht nach Spaß - und doch ist es genau das: eine Spielburg mit zwei Spielebenen, einer Rutsche, einem Bällchenbad. Ein richtiger kleiner Indoor-Spielplatz ist hier entstanden - auch Dank zahlreicher Spenden.
In den italienischen Alpen leben, wie ihre Großmutter, das wollte Alessandra Beatrice Domenica Carella als Kind. Dann kamen ein Umzug nach Deutschland und neue Lebenspläne. Seit November ist die 60-Jährige nun die Chefärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa.
Neben den Covid-Fällen in drei Seniorenzentren der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) und auf dem Hephata-Hofgut Richerode gibt es weitere Erkrankungen in mehreren Wohngemeinschaften der Hephata-Behindertenhilfe sowie im Diakoniezentrum Frielendorf. Eine Bewohnerin aus Frielendorf mit Vorerkrankungen ist nach kurzem und schweren Verlauf im Krankenhaus verstorben.
Mit einem Kofferraum voller Weihnachtspäckchen fuhren Claudia Borowski und Brigit Massin-Erbe am 1. Dezember auf dem Hephata-Stammgelände in Treysa vor. Seit mehr als 30 Jahren beschenken die Mitglieder des Serviceclubs Bewohnerinnen und Bewohner in Einrichtungen der Hephata-Behindertenhilfe.
„Mit derart vielen prall gefüllten Säcken mit Kleiderspenden haben wir nicht gerechnet“, sagt Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Die große Menge an Textilien-Spenden aus dem Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg macht ihn einerseits sehr dankbar. Andererseits bittet er bei den kirchlichen und privaten Sammelstellen um Entschuldigung dafür, dass sich die Abholung der Säcke verzögert.
Corona-Schnelltests haben bei sechs Bewohner*innen und fünf Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Wagnergasse in Treysa sowie bei sechs Bewohner*innen und einer Mitarbeiterin der Seniorenwohnanlage Wiesenhof in Neustadt positive Ergebnisse angezeigt. Zwei Bewohner*innen aus Treysa werden im Krankenhaus behandelt. Isolationsbereiche wurden eingerichtet und PCR-Reihentestungen vorbereitet.