Direkt zum Inhalt springen

Themen: Altenpflege

  • Neuer hsde-Chef Oliver Pappert bringt Erfahrung aus Pflege und Management mit

    Die Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) hat ab dem 1. April einen neuen Geschäftsführer: Der bisherige Chef der Altenhilfe St. Elisabeth gGmbH aus Marburg, Oliver Pappert, übernimmt die Funktion, die seit 2018 und bis Ende 2023 Hermann-Josef Nelles innehatte. Als Interims-Geschäftsführer steuert aktuell noch Werner Wieland die hundertprozentige Tochtergesellschaft Hephatas.

  • Ein Novum: Philipp Martin absolviert als Erster Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Schweißtechnik, bei der Hephata-Berufshilfe

    Stolz – das darf Philipp Martin auf sich sein. Denn in seinen Händen hält der 23-Jährige nun eine Urkunde der IHK Kassel-Marburg - seine Urkunde, die ihm viele berufliche Türen öffnen wird. Mit Erfolg hat er dank der individuellen Unterstützung der Hephata-Berufshilfe seine Vollausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Fachrichtung Schweißtechnik, absolviert.
    „Die haben mich hier immer wieder au

  • Hephata-Klinik: Iris Frech in den Ruhestand verabschiedet

    Iris Frech, ehemalige Geschäftsbereichsleiterin der Hephata-Klinik, ist zum 31. Januar in Ruhestand gegangen. Eine schöne Nachricht! Nicht, weil die 61-Jährige die Hephata Diakonie verlässt, sondern weil sie es überhaupt kann: „Ich bin dankbar, dass ich überlebt und mich wieder so stabilisiert habe.“

  • Hochschulerkundungstag der EHD gibt Einblicke ins Studium in Schwalmstadt

    Familiär statt überfüllt, Praxisnähe statt reiner Theorie: Das macht das Studium der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am modernen Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata aus. Am Hochschulerkundungstag gaben Prodekanin Prof. Dr. Susanne Gerner, Prof. Dr. Gotlind Ulshöfer und Diakonin Kathrin Rühl den Studieninteressierten Einblicke in die Studiengänge.

  • Brand im Elisabeth-Haus: Mehr als 100 Helfer*innen verhindern Schlimmeres

    „Wir danken allen Einsatzkräften für die schnelle und hervorragende Hilfe. Sie haben Schlimmeres verhindert“, so Hephata-Direktor Dr. Michael Gerhard. Beim Brand im Elisabeth-Haus der Hephata Diakonie in der Straße „Auf der Leith 10“ in Schwalmstadt-Treysa waren am Sonntagabend mehr als 100 Helfer*innen im Einsatz.

  • Gelungener Auftakt für Veranstaltungsreihe der Hephata-Neurologie

    Ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Schlafmedizin fand am vergangenen Mittwochabend in der Hephata-Kirche statt. Geladen hatten die Fachklinik für Neurologie der Hephata-Klinik und die Universitätsmedizin Mainz, die auf dem Gebiet der Schlafmedizin kooperieren. 30 Ärzt*innen, Pfleger*innen, Therapeut*innen und Betroffenenvertreter*innen nahmen in Präsenz, weitere 50 online teil.
    „Traditi

  • Hephata-Gruppe „All inklusives" bereichert Neustädter St. Maria Fastnacht

    Die Jecken sind los - und damit auch die „All Inklusives" der Hephata Diakonie. Und so viel sei sicher: Ihre erfolgreiche Premiere bei der St. Maria Fastnacht in Neustadt im vergangenen Jahr wollen sie in diesem Jahr überbieten. Denn seither hat sich bei der Gruppe, bestehend aus zwölf Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung viel getan.

  • Spende an die Hephata-Jugendhilfe für Bildungsfahrt nach Berlin

    Die Kinder und Jugendlichen der Jugendhilfe-Süd der Hephata Diakonie freuten sich jüngst über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Spender ist die Gebäudereinigungsfirma SuBoga mit Sitz in Mengerskirchen (Landkreis Limburg-Weilburg). „Das ist eine Spende, die wir gut gebrauchen können“, sagt Christina Seipp-Koch, Regionalleiterin der Hephata-Jugendhilfe Süd.
    „Wir wollten Kindern und Jugendliche

  • Fäaschtbänkler bei den Hephata-Festtagen 2024 in Schwalmstadt - Vorverkauf startet

    Ihr Name steht längst für Volks-Pop-Musik 4.0, für rasante, einmalige Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle, explodierende Tanzflächen: Die Fäaschtbänkler kommen am Samstag, 7. September 2024, zu den Hephata-Festtagen nach Schwalmstadt. Tickets gibt es ab sofort unter www.hephata.de/festtage.

  • „Empathie-Award“ für Pflegefachkraft der Hephata-Tochtergesellschaft hsde

    „Das zeigt mir: Ich bin den richtigen Weg gegangen.“ Mit dem richtigen Weg meint Aldona Sopoth ihren pflegerischen Werdegang bei der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaft Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen (hsde). Jetzt ist die 48-Jährige für ihr berufliches Engagement mit dem Empathie-Award 2023 der AOK Hessen ausgezeichnet worden.

  • Gesamtkonvent der Diakonischen Gemeinschaft Hephata mit 230 Besucher*innen

    Halt geben, Halt finden, Haltung zeigen – das ist das Motto der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, das auch beim jährlichen Gesamtkonvent am vergangenen Wochenende im Fokus stand. Höhepunkte der dreitägigen Zusammenkunft auf dem Hephata-Stammgelände waren die Aufnahme von neuen Mitgliedern, die Einsegnung von 13 Diakon*innen durch Bischöfin Prof. Dr. Beate Hofmann sowie der öffentliche Thementag.<

  • Hephata: Lesung im Erzählcafé im Margot-von-Schutzbar-Stift

    Die Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Mittwoch, 25. Oktober, ab 14.30 Uhr im Erzählcafé des Margot von Schutzbar Stifts in Wommen zu Gast. Sie präsentiert ihren Text-Bildband „An der Biegung des Flusses - Ein Buch über die Werra“.
    Die Buchreise führt über 120 Flusskilometer entlang der Mittleren Werra - von Immelborn nach Großburschla, immer dicht entlang des Flusslaufes, abseits der W

  • Psychiatrische Hilfe für Flüchtlinge

    Für Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, bietet die Fach-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Hephata-Klinik eine spezielle Sprechstunde an. Der nächste Termin ist am 8. November.

  • Hephata trauert um Frank Radu

    Fiel der Name Hofgut Richerode, fiel ein zweiter meistens noch im selben Satz: Frank Radu. Der Landwirtschaftsmeister war seit 1992 Betriebsleiter des größten landwirtschaftlichen Bio-Betriebes der Hephata Diakonie. Im Alter von 61 Jahren ist er am Donnerstag vor Erntedank verstorben.

  • Krankenpflegehilfe-Schüler*innen der Hephata-Klinik starten ins Berufsleben

    Fit für Tätigkeiten in der Pflege nach nur einem Jahr Ausbildung – dies ermöglicht die Krankenpflegehilfe-Schule der Hephata-Klinik. Pflegerinnen und Pfleger werden auf dem Arbeitsmarkt mehr denn je gesucht. Fröhliche Stimmung daher beim Abschluss und bei der feierlichen Zeugnisübergabe des neuen Abschlussjahrgangs in Krankenpflegehilfe (KPH) in der Hephata-Klinik.

Mehr anzeigen