Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

  • Muttertagscafé des Hephata-Sozialraumteams kommt in Neustadt gut an

    Waffeln, Sekt und eine Rose für jede Mama – das Muttertagscafé des Hephata-Sozialraumteams im Kultur- und Bürgerzentrum in Neustadt kam nicht nur bei allen Müttern gut an. „Wir sind überwältigt, dass unser Café heute so gut besucht und angenommen wird – das hat Wiederholungsbedarf“, sagt Tamara Lohse vom Sozialraumteam.

  • Hephata-Schreinerei zum Herzberg: Volles Haus und großzügige Spende beim Tag der offenen Tür

    Nachdem der Shanty-Chor Bad Hersfeld am Samstagnachmittag die Gäste beim Tag der offenen Tür in der Hephata-Schreinerei zum Herzberg in Breitenbach bestens unterhalten hatte, kündigte Moderator Andreas Höhne schon das nächste Highlight an: Nina Klein von der Wintershall Dea Stiftung in Kassel überreichte einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro.

  • Schreinerei zum Herzberg öffnet für ein Wochenende ihre Türen

    Rundgänge durch die Schreinerei, Mitmachaktionen, dem Drechsler über die Schulter schauen und Chormusik genießen: Am 25. und 26. März können Besucherinnen und Besucher genau das beim Tag der offenen Tür in der Schreinerei am Herzberg erleben.

  • Hephata-Gärtnerei bietet ideale Wachstumsbedingungen für Blumen, Gemüse ­­­- und Teilhabe

    „240 Quadratmeter neuer Raum für Vielfalt und Teilhabe“: Mit diesen Worten hat Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt den neuen Laden der Hephata-Gärtnerei beschrieben, dessen Fertigstellung die am Bau beteiligten Personen sowie viele Unterstützter*innen gemeinsam mit dem Präsidenten der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am heutigen Freitag, 3. März, gefeiert haben.

  • Gedenken an Ermordung von Hephata-Bewohner*innen in der NS-Zeit

    Immer am Buß- und Bettag erinnert die Hephata Diakonie mit einer Gedenkveranstaltung an die Deportation und Ermordung von Bewohner*innen in der NS-Zeit. Aus Anlass des 175. Bestehens der Diakonie Deutschland findet dieses Jahr unter Teilnahme von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie am Freitag, 3. März, um 10 Uhr eine zweite Gedenkveranstaltung am Mahnmal neben der Hephata-Kirche statt.

  • Am 15. Februar ist internationaler Kinderkrebstag: Hephata-Diakon Stefan Zeiger gibt Einblicke in ein besonderes Ehrenamt

    Einer Berufung folgen, nicht nur einem Beruf. Glauben praktizieren. Nächstenliebe leben. Christliche Werte vertreten – all das sind Beschreibungen für das Selbstverständnis von Diakoninnen und Diakonen. Wie das im Alltag aussehen kann, zeigt das ehrenamtliche Engagement von Diakon Stefan Zeiger (54), Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, für kranke Kinder und Jugendliche.

  • VR Bank Spangenberg-Morschen eG spendet lebensrettenden Defibrillator für Hephata-Standort Gut Halbersdorf

    Im Hauptgebäude des Guts Halbersdorf in Spangenberg, einem der Betriebe der sozialen Landwirtschaft Hephatas, hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Das von Laien bedienbare Gerät ist eine Spende der VR Bank Spangenberg-Morschen eG. „Wir sind froh, dass wir mit dieser Spende den Betrieb sicherer machen und im Notfall Leben gerettet werden können“, freut sich Bank-Vorstand Jens Diegel.

  • Keine Folgefinanzierung: EUTB Schwalmstadt muss zum Jahresende schließen

    Vier Jahre lang war die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in der Treysaer Bahnhofstraße eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Behinderung. Zum Ende des Jahres muss die Beratungsstelle schließen – die Anträge der Hephata Diakonie auf eine Folgefinanzierung sind durch den Bund nicht bewilligt worden.

  • Adventskonzert in der Hephata-Kirche

    Ein festliches Adventskonzert findet am Samstag, 3. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Es singen und musizieren der Hephata-Gospelchor, die Hephata-Kantorei sowie Sänger*innen und Instrumentalisten der Region.

  • „Donnerstags im Advent“: Weihnachtsstimmung mit Kulinarischem und Musik

    Ab dem morgigen Donnerstag, 24. November, lädt die Hephata Diakonie zur Veranstaltungsreihe „Donnerstags im Advent“ ein. Immer von 15.30 bis 18.30 Uhr wird es auf dem Innenhof der Hephata-Gärtnerei weihnachtlich. Für das kulinarische Angebot sorgen verschiedene Einrichtungen der Sozialen Rehabilitation sowie die Hauswirtschaft der Werkstätten am Lindenplatz im Bereich Soziale Teilhabe.

  • 14 neue Altenpfleger*innen an der Hephata-Akademie

    Das Pauken ist gerade erst zu Ende und der Arbeitsvertrag schon in der Tasche: 14 Frauen und Männer beendeten erfolgreich ihre Altenpflege-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

Mehr anzeigen