Direkt zum Inhalt springen

Themen: Essen, Trinken

  • Am 15. Februar ist internationaler Kinderkrebstag: Hephata-Diakon Stefan Zeiger gibt Einblicke in ein besonderes Ehrenamt

    Einer Berufung folgen, nicht nur einem Beruf. Glauben praktizieren. Nächstenliebe leben. Christliche Werte vertreten – all das sind Beschreibungen für das Selbstverständnis von Diakoninnen und Diakonen. Wie das im Alltag aussehen kann, zeigt das ehrenamtliche Engagement von Diakon Stefan Zeiger (54), Geschäftsführer der Diakonischen Gemeinschaft Hephata, für kranke Kinder und Jugendliche.

  • VR Bank Spangenberg-Morschen eG spendet lebensrettenden Defibrillator für Hephata-Standort Gut Halbersdorf

    Im Hauptgebäude des Guts Halbersdorf in Spangenberg, einem der Betriebe der sozialen Landwirtschaft Hephatas, hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Das von Laien bedienbare Gerät ist eine Spende der VR Bank Spangenberg-Morschen eG. „Wir sind froh, dass wir mit dieser Spende den Betrieb sicherer machen und im Notfall Leben gerettet werden können“, freut sich Bank-Vorstand Jens Diegel.

  • Keine Folgefinanzierung: EUTB Schwalmstadt muss zum Jahresende schließen

    Vier Jahre lang war die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in der Treysaer Bahnhofstraße eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Behinderung. Zum Ende des Jahres muss die Beratungsstelle schließen – die Anträge der Hephata Diakonie auf eine Folgefinanzierung sind durch den Bund nicht bewilligt worden.

  • Adventskonzert in der Hephata-Kirche

    Ein festliches Adventskonzert findet am Samstag, 3. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt. Es singen und musizieren der Hephata-Gospelchor, die Hephata-Kantorei sowie Sänger*innen und Instrumentalisten der Region.

  • „Donnerstags im Advent“: Weihnachtsstimmung mit Kulinarischem und Musik

    Ab dem morgigen Donnerstag, 24. November, lädt die Hephata Diakonie zur Veranstaltungsreihe „Donnerstags im Advent“ ein. Immer von 15.30 bis 18.30 Uhr wird es auf dem Innenhof der Hephata-Gärtnerei weihnachtlich. Für das kulinarische Angebot sorgen verschiedene Einrichtungen der Sozialen Rehabilitation sowie die Hauswirtschaft der Werkstätten am Lindenplatz im Bereich Soziale Teilhabe.

  • 14 neue Altenpfleger*innen an der Hephata-Akademie

    Das Pauken ist gerade erst zu Ende und der Arbeitsvertrag schon in der Tasche: 14 Frauen und Männer beendeten erfolgreich ihre Altenpflege-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

  • Soziale Arbeit gefragter denn je: Studienbeginn am Standort Schwalmstadt der Evangelischen Hochschule Darmstadt

    Neue Gesichter auf dem Hephata-Campus: 34 frische Erstsemester haben ihr Studium der Sozialen Arbeit und der DIakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) begonnen. Selten seien die Berufsaussichten für Fachkräfte in sozialer Arbeit besser gewesen, so der Tenor während der Immatrikulation.

  • Ausbildung in Krankenpflegehilfe an der Hephata-Klinik bietet viele Chancen

    Persönliche Herausforderungen und neue Chancen: Die einjährige Ausbildung in Krankenpflegehilfe ist für viele Berufsanfänger*innen und Quereinsteiger*innen eine willkommene Gelegenheit, in kurzer Zeit beruflich Fuß zu fassen. Und Absolvent*innen in der Pflege werden gesucht, dies war der Tenor der feierlichen Zeugnisübergabe in der Schule für Krankenpflegehilfe (KPH) der Hephata-Klinik.

  • Bio-Hofgut Richerode: Buntes Markttreiben bei Apfelsaft und Seifenblasen

    Erntedank bei der Hephata Diakonie – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, feierte dies das Bio-Hofgut Richerode am vergangenen Sonntag mit einem bunten Markttreiben.
    Ob frisch gepresster Apfel- und Möhrensaft, warme Kürbissuppe, knackige Bratwurst, Bratkartoffeln oder Kartoffelpuffer: Für jeden Geschmack war etwas dabei. Schlemmen direkt ab Hof, lautete die Devise der beteiligten Hephata

  • Hephata-Café im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt

    Das Café der Hephata Diakonie im Kultur- und Bürgerzentrum Neustadt (Hessen), Querallee 13, öffnet am Sonntag, 9. Oktober, zum ersten Mal. Mitarbeiter*innen und Klient*innen Hephatas werden dann ab 14:30 Uhr süße und herzhafte Kuchen sowie Getränke anbieten, bei schönem Wetter auch auf der Terrasse.
    „Wir sind schon aufgeregt und freuen uns sehr, dass wir am 9. Oktober eine Art Probelauf für das

  • Hephata-Festtage: Alte Bekannte und neue Freunde

    Ein Treffen mit alten Bekannten und neuen Freunden – das war das Flair der Hephata-Festtage am vergangenen Wochenende: Nach zwei Jahren Pause, in denen vieles, was das Festival für Vielfalt und Teilhabe auszeichnet, nicht möglich gewesen ist, kamen wieder tausende Menschen auf das Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa.
    „Wir müssen erstmal wieder reinkommen, es ist ein Neusta

  • „Old Guys“ spielen an der Hephata-Kirche

    Die „Old Guys“ spielen am Samstag, 20. August, ab 18.30 Uhr, im Rahmen der Konzertreihe „Musik zum Wochenschluss“ am neuen Pavillon neben der Hephata-Kirche.
    Der Abend steht ganz im Zeichen der „Swinging Sixties“: Songs der Kinks, Beatles, Rolling Stones und Hollies werden die „Old Guys“ am Samstag präsentieren. Die „Old Guys“ sind: Stephen Corsham (Lead-Gesang, Mundharmonika, Entertainment), M

  • Naturschutzbund zeichnet Hephata-Hofgut Halbersdorf aus

    Das Gut Halbersdorf bei Spangenberg ist um eine Auszeichnung reicher: Der Naturschutzbund (Nabu) hat die Einrichtung der Hephata Diakonie als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Die unter Naturschutz stehenden Sommerboten fühlen sich hier seit vielen Jahren wohl.
    „Als ich in einer Zeitschrift davon gelesen habe, dass der Naturschutzbund eine solche Plakette vergibt, habe ich gleich eine

  • An der Hephata-Kita rollt der Bagger

    Die Bauarbeiten sind am Montag gestartet: Ein 80 Quadratmeter großer Anbau entsteht an der Hephata-Kita zur Sachsenhäuser Straße hin. In dem Anbau sollen ein Wickel- und ein Schlafraum, ein Besprechungszimmer mit PC-Arbeitsplätzen sowie ein Personalraum Platz finden.
    „Der Anbau ist eine Erweiterung unseres Raumkonzeptes, geht aber nicht mit einer Erweiterung der Platzzahl einher“, sagt Diplom-

  • Marion Wölfel: 50 Jahre bei Hephata

    „Ich bin hier groß geworden“, sagte Marion Wölfel (64) bei ihrer Jubiläumsfeier im Kreis der Kolleg*innen. Die 64-Jährige arbeitete am 1. August seit 50 Jahren bei der Hephata Diakonie, 30 Jahre davon in der Hephata-Klinik.
    Mit 14 Jahren fing Marion Wölfel nach einem dreiwöchigen Schulpraktikum eine Ausbildung zur Bürokauffrau in der Hephata-Verwaltung an, arbeitet danach in der Debitorenbuchha

Mehr anzeigen