Gedenkveranstaltung zum Buß- und Bettag am Mahnmal neben der Hephata-Kirche
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 19. November, findet um 10.15 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal neben der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt.
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 19. November, findet um 10.15 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Mahnmal neben der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa statt.
Die Lochmann-Zwillinge sind als Band mit dem Namen HE/RO (Heiko und Roman) zurück – und treten gemeinsam mit den „Local HEROes“ Phil Schaller und Patrick Heidenreich bei den Hephata-Festtagen 2026 auf. Tickets für Konzert am Donnerstag, 10. September 2026, gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Die Crème de la Crème der Sinfonischen Bläsermusik in Hessen trifft auf bekannte Stars und deren Hits aus Schlager, Pop und Volksmusik: Die große Benefiz-Gala zum Jubiläum 125 Jahre Hephata Diakonie bringt am Freitag, 11. September 2026, Künstlerinnen und Künstler mit einem großen Herz für Inklusion zusammen. Karten für diesen einzigartigen Gala-Abend gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Besondere Auszeichnung für besondere Leistungen: Lisa Ute Schmitt und Dominik Scharf wurden von der IHK Kassel-Marburg für ihre hervorragenden Leistungen während ihrer Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement bei der Hephata Diakonie geehrt. Auch die Hephata Diakonie wurde von der IHK für die hervorragende Ausbildungsleistung ausgezeichnet.
„Vielleicht war es die Art, wie mein Freund immer so entspannt wirkte, während ich mich oft zerrissen fühlte, zwischen Erwartungen, Druck und dieser ständigen Unruhe in mir.“ Dieser Satz traf die Zuhörer*innen mitten ins Herz. Es war ein Satz aus der Kurzgeschichte „Vom Probieren zur Sucht“ von Chantal Voyna, einer 17-jährigen Schülerin der Schule im Ostergrund. Sie war eine von acht Schüler*innen
Am Samstag, 1. November, findet der Hephata-Bläsertag statt.
Eine jubelnde, tanzende und lauthals singende Menge von fast 2.000 Menschen auf dem Parkplatz neben der Hephata-Gärtnerei. Und auf der Bühne eine Band, die laut, liebevoll irre und komplett unvergleichlich ist: An das Fäaschtbänkler-Erlebnis bei den Hephata-Festtagen im vorigen Jahr will die Hephata Diakonie nächstes Jahr nahtlos anknüpfen - denn die fünf Schweizer Jungs sind wieder bei dem großen
Einen stimmungsvollen Tag trotz launischen Herbstwetters erlebten gestern die Besucherinnen und Besucher des Erntedankfestes bei der Hephata-Kirche.
Beim bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel haben sieben Klient*innen der Hephata Diakonie für einen Tag ihre Arbeitsplätze in den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) getauscht – mit Mitarbeitenden aus Unternehmen, Verwaltung und Bundeswehr. Das Ziel: neue Perspektiven gewinnen, Vorurteile abbauen und Teilhabe am Arbeitsleben stärken.
Mit Teamgeist, viel Praxis und modernen Lehrmethoden haben acht Absolvent*innen der Hephata-Akademie ihre Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun bereit für den nächsten Schritt ins Berufsleben.
Strahlende Gesichter, stolze Dozent*innen und jede Menge Zukunftspläne: Acht Absolvent*innen der Ausbildung zur Altenpflegehilfe an der Hephata-Akademie haben ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen. Für viele von ihnen ist das jedoch erst der Anfang, mehrere starten nun in die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann.
Sechs Krankenpflegehilfe-Schüler*innen haben erfolgreich ihre einjährige Ausbildung an der Hephata-Akademie abgeschlossen. Fünf von ihnen nutzen ihre Chance und steigen direkt in die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann ein.
Besonders stolz ist Veronika Hybalo. Sie lebt erst seit drei Jahren in Deutschland, hält nun ihr Abschlusszeugnis in den Händen und st
Gottesdienst, Kulinarisches und ein Programm für die ganze Familie erwarten die Besucher beim Erntedankfest am 5. Oktober rund um die Hephata-Kirche.
In diesem Jahr findet das Erntedankfest rund um die Hephata-Kirche in Treysa statt, nicht wie in den Vorjahren auf dem Hofgut Richerode. Grund ist die Fahrbahnsanierung auf der B3 und die damit verbundene schwierige Erreichbarkeit des Hofguts.
Die Ideen der „Sendung mit der Maus“ gehen jährlich auf Deutschlandtour: Immer am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, öffnen Firmen, Institutionen und Vereine ihre Türen, um Kindern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Die Hephata Diakonie in Schwalmstadt ist auch in diesem Jahr wieder dabei – mit der inklusiven Theaterwerkstatt „Black Box“.
Hier können zwölf Kinder und Jugendl
Mitbestimmung ist ein Grundrecht. Um diesem Anspruch und den Jugendlichen und Kindern gerecht zu werden, überarbeitet die Jugendhilfe Nord der Hephata Diakonie ihr Konzept zur Beteiligung. Erstmals wurde der aktuelle Stand bei einem bunten Fest in Reinhardshagen vorgestellt, bei dem rund 285 Kinder, Jugendliche, Familien sowie Mitarbeitende zusammenkamen.
Das neue Konzept soll noch mehr auf die
Große Ehre für Klaus Astheimer: Der Werkstattrat der Für Uns-Manufaktur Treysa war am Wochenende auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Gast beim Bürgerfest in Berlin. Gemeinsam mit rund 4.000 Engagierten aus ganz Deutschland würdigte der Bundespräsident sein ehrenamtliches Engagement.
Engagement für Klient*innen und Demokratie
Nominiert wurde Astheimer von Diakonie-Präsid
Als erste Gesundheitseinrichtung in Hessen erhält die Fachklinik Fürstenwald der Hephata Diakonie die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliche Rehabilitationsklinik“ vom Netzwerk SPiG (Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen). Patient*innen, Ehemalige, Angehörige und Selbsthilfegruppen feierten den Erfolg gemeinsam beim Sommerfest.
Die Auszeichnung erhielt die Rehabi
Mit viel Musik, Bewegungsangeboten und spannenden Gesprächen: Das Sommerfest der Akademie für soziale Berufe der Hephata Diakonie zog rund 250 ehemalige und aktuelle Lernende und Lehrende auf den Campus in Schwalmstadt-Treysa.
Nach rund 18 Monaten Renovierungs- und Sanierungsarbeiten ist das Elisabethhaus in Schwalmstadt ab sofort wieder nutzbar. Das Tagungs- und Gästehaus der Hephata Diakonie wurde nach zwei Bränden umfassend saniert und modernisiert.
Lauter Jubel hallt über den Campus Hephata: 17 Erzieherinnen und Erzieher erhielten jüngst ihre Zeugnisse und sind damit staatlich anerkannte pädagogische Fachkräfte.