Direkt zum Inhalt springen
Erinnerungsfoto vor Schloss Bellevue: Hephata-Werkstattrat Klaus Astheimer war geladener Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten.

Pressemitteilung -

Bundespräsident Steinmeier würdigt Hephata-Werkstattrat Klaus Astheimer

Große Ehre für Klaus Astheimer: Der Werkstattrat der Für Uns-Manufaktur Treysa war am Wochenende auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Gast beim Bürgerfest in Berlin. Gemeinsam mit rund 4.000 Engagierten aus ganz Deutschland würdigte der Bundespräsident sein ehrenamtliches Engagement.

Engagement für Klient*innen und Demokratie

Nominiert wurde Astheimer von Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch. Seit Jahren setzt Astheimer sich ehrenamtlich für die Belange von 64 Klientinnen und Klienten in der Werkstatt ein: Er vermittelt bei Konflikten, vertritt Interessen gegenüber der Werkstattleitung und engagiert sich darüber hinaus für Demokratie und Vielfalt.

„Das Engagement für Demokratie ist für mich Ehrensache, weil Deutschland eine starke Demokratie braucht. Sie ist wichtig für den Zusammenhalt in unserem Land“, betonte Astheimer.

Von seinem Einsatz konnte sich Diakonie-Präsident Schuch bereits im vergangenen Jahr während seiner Sommerreise persönlich überzeugen, als er die Für Uns-Manufaktur der Hephata Diakonie in Treysa besuchte.

In der Werkstatt für Menschen mit Behinderung werden unter anderem die Wendetürschilder der Demokratie-Initiative Offen für Vielfalt konfektioniert und in alle Welt per Post verschickt.

Für Werkstattrat Klaus Astheimer ist gerade der Auftrag von und für Offen für Vielfalt etwas, das ihm nicht nur Arbeit, sondern Sinn gibt. Denn das Erstarken des Rechtsextremismus bereitet ihm Sorge und deshalb will er sich engagieren für demokratische Werte.

Bürgerfest unter dem Motto „Ehrensache – Ich bin dabei“

Mit dem zweitägigen Fest im Park von Schloss Bellevue hob der Bundespräsident die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements hervor. „Unser Land ist stolz auf Sie!“, sagte Steinmeier in seiner Begrüßung. Zum Abschluss des Abends erstrahlte ein „Danke für Ihr Engagement“ in großen Lettern auf der Fassade von Schloss Bellevue – begleitet von einer Lasershow.

Eindrücke und Begegnungen

Neben der offiziellen Ehrung nutzte Klaus Astheimer die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Engagierten. „Das Fest hat mir sehr gut gefallen. Ich nehme viele Eindrücke mit nach Hause“, so Astheimer. „Und neben Frank-Walter Steinmeier konnte man auch weitere engagierte Prominente wie The BossHoss und Peter Maffay treffen."

Für Uns-Manufaktur Treysa

Die Für Uns-Manufaktur Treysa qualifiziert Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischer Behinderung oder einer Suchterkrankung in beruflichen Bereichen und ermöglicht durch sinnstiftende Tätigkeiten Teilhabe am Arbeitsleben. Zu den Kernkompetenzen der Manufaktur gehören neben Digitaldruck und einer Buchbinderei ebenso Lettershop- und Konfektionierungs-Aufträge.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

  • Erinnerungsfoto vor Schloss Bellevue: Hephata-Werkstattrat Klaus Astheimer war Gast beim Bürgerfest des Bundespräsidenten.
    IMG_2058.jpeg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Hephata Diakonie
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 3,1 MB
    Download