Pressemitteilung -
Hephata-Azubis erhalten IHK-Bestenehrung
Besondere Auszeichnung für besondere Leistungen: Lisa Ute Schmitt und Dominik Scharf wurden von der IHK Kassel-Marburg für ihre hervorragenden Leistungen während ihrer Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement bei der Hephata Diakonie geehrt. Auch die Hephata Diakonie wurde von der IHK für die hervorragende Ausbildungsleistung ausgezeichnet.
Ob in der Buchhaltung oder der Öffentlichkeitsarbeit: Die Arbeitsfelder für Kaufleute für Büromanagement sind vielfältig. Das wissen auch Lisa Ute Schmitt und Dominik Scharf. Beide habe ihre Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement bei der Hephata Diakonie absolviert. Sie gehören zu den jahrgangsbesten Kaufleuten für Büromanagement und wurden dafür von der IHK Kassel-Marburg geehrt.
„Es ist einfach eine sehr gute Ausbildung mit spannenden Möglichkeiten. Hephata bietet den Azubis viele Wege und Einblicke. Vielen Dank an unsere Ausbildungsleitung und die Kolleg*innen“, sagt Lisa Ute Schmitt, die als PR-Assistentin in der Hephata-Öffentlichkeitsarbeit arbeitet. Der Ehrgeiz nach dem sehr guten Abschluss habe sich bei ihr vor allem mit den guten Noten in der Zwischenprüfung entwickelt. „Als Älteste in der Klasse wollte ich die besten Noten schreiben. Da war ich ziemlich ehrgeizig“, sagt Lisa Ute Schmitt lachend. „Dass ich nun von der IHK ausgezeichnet wurde, freut mich sehr.“
Auch Dominik Scharf wurde von der IHK für seine Leistung ausgezeichnet. Auch wenn seine Auszeichnung aufgrund seiner vorgezogenen Abschlussprüfung nun schon etwas zurück liegt, freut er sich nach wie vor darüber. „Es ist eine große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten“, sagt der 25-Jährige, der in der Hephata-Buchhaltung arbeitet. „Ich habe viel Unterstützung von Kolleg*innen und der Ausbildungsleitung während der Ausbildung bekommen. Alleine wäre das nicht möglich gewesen.“ Auch der Austausch unter den Azubis sei sehr gut gewesen.
Neben den beiden Absolventen wurde die Hephata Diakonie von der IHK für die hervorragende Ausbildungsleistung im Berufsfeld Kaufleute für Büromanagement ausgezeichnet. „Es freut uns sehr, dass unsere Auszubildenden so gute Leistungen erzielen. Darauf sind wir stolz“, sagt Ausbildungsleitung Yvonne Stehl. „Auch die Auszeichnung als sehr guter Ausbildungsbetrieb motiviert uns in unserer Arbeit, jungen Menschen eine sehr gute kaufmännische Ausbildung zu bieten.“
Für das Ausbildungsjahr 2026 sind noch wenige kaufmännische Ausbildungsplätze frei. Alle Infos zum Ausbildungsberuf und zur Bewerbung findet man unter www.hephata.de/ausbildung.
Themen
Kategorien
Regionen
Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)
In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.
Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.
Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.
Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.