Direkt zum Inhalt springen

Themen: Soziale Angelegenheiten, allgemein

  • Hephata-Festtage: Hauptgewinn geht nach Kassel

    „Als wir die Lose gekauft haben, hofften wir, dass wir das Besen- und Bürstenset gewinnen“, erzählt Waltraud Hartmann lachend. Daraus wurde jedoch der Hauptgewinn der Tombola bei den Hephata-Festtagen: ein einachsiger Anhänger im Wert von 1300 Euro.
    Über den Anhänger freut sich das Ehepaar Helmut und Waltraud Hartmann aus Kassel aber mindestens genauso und hat bereits Ideen, wie möglichst viel

  • Expert*in der eigenen Epilepsie-Erkrankung sein

    „Die Beobachtung und Beschreibung der Symptome und ihrer Begleitumstände sind für uns das wichtigste Instrument, um epileptische Anfälle diagnostizieren, einordnen und auch gezielt behandeln zu können.“ Die Sensibilisierung von Betroffenen und Angehörigen ist Neurologe Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Fachklinik für Neurologie, ein großes Anliegen. Und war deswegen auch Thema des ersten Arzt-

  • Arzt-Patienten-Seminar der Hephata-Klinik zum Thema Epilepsie am 18.09.

    „Epilepsie- Das Gewitter im Kopf 2.0“, zu diesem Thema lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Mittwoch, 18. September, von 18 bis 20 Uhr, zum kostenlosen Arzt-Patienten-Seminar ein. Die Informationsveranstaltung findet im großen Vortragsraum der Treysaer Klinik im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    „Das Thema Epilepsie ist eines der Themen gewesen, die die Besucheri

  • Erntedankfest auf dem Bio-Hofgut Richerode

    Mit einem Gottesdienst, zahlreichen Marktständen und Live-Musik feiert die Hephata Diakonie am Sonntag, 6. Oktober, das traditionelle Erntedankfest auf dem Hofgut Richerode.

  • Hephata-Akademie feiert Krankenpflegehelfer*innen

    950 Stunden Praxis- und 750 Stunden Theorie-Ausbildung liegen hinter ihnen: Elf Absolvent*innen der Krankenpflegehilfe-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe hatten am vergangenen Donnerstag ihre letzte Prüfung.

  • Ein Pflegefachmann fürs Stift

    Nico Wende, Margot-von-Schutzbar-Stift der Sozialen Rehabilitation in Wommen, hat kürzlich seine Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Pflegefachmann bestanden.
    Die Anerkennungsurkunde und den Job hat Nico Wende bereits in der Tasche: Auch nach seiner Ausbildung wird er das Team des Wohnpflegeheims unterstützen – nun als Pflegefachkraft. Einrichtungsleiterin Alexandra Gogler: „Wir gratuli

  • Neun Frauen und Männer starten in den Hephata-Werkstätten

    Für neun Frauen und Männer zwischen 18 und 20 Jahren startete ein neuer Lebensabschnitt im Berufsbildungsbereich (BBB) der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in Schwalmstadt am vergangenen Dienstag.

  • Hephata-Klinik bietet Depressionen-Angehörigengruppe

    Die Fach-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Hephata-Klinik bietet im Rahmen der Angehörigenarbeit eine Gruppe für Angehörige und Freunde von Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Das Angebot startet nach den Sommerferien wieder am Mittwoch, 2. Oktober.

  • Hephata-Festtage: Rund 10.000 Besucher*innen

    Zum Partyplanet wurde das Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa am ersten von zwei Festivalabenden mit den „Fäaschtbänklern“ und 1.800 Konzertbesucher*innen. Der Sonntagnachmittag stand mit dem „Happy Sound Orchestra“ und „Julia Lindholm“ musikalisch im Zeichen von Frank Sinatra und Abba. Insgesamt kamen rund 10.000 Menschen am Wochenende auf die Hephata-Festtage.
    „Das hör

  • Hephata-Festtage: 1.800 Konzert-Besucher*innen sorgen für Rekord

    Das Ständchen im Reisebus, die Feier beim Konzert der „Fäaschtbänkler“ auf den Hephata-Festtagen: Für Tanja Hable aus Naumburg konnte der 50. Geburtstag nicht besser laufen. Gemeinsam mit 1.800 Menschen feierte sie am Samstagabend beim Festival für Vielfalt und Teilhabe in Schwalmstadt-Treysa bis in die Nacht hinein.
    „Mich haben meine Familie und Freunde schon um Weihnachten herum gefragt, was

  • Im Einsatz für Demokratie und Teilhabe: Diakonie-Präsident Schuch besucht Hephata

    Teilhabe für alle ermöglichen – das übergreifende Ziel der Hephata Diakonie hat viel mit Demokratie zu tun und passt damit zum Thema der Sommerreise von Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch, der sich über Demokratie-Projekte in ganz Deutschland informiert. Das Engagement der Hephata Diakonie hat ihn begeistert.

  • Arzt-Patienten-Seminar in der Hephata-Klinik zum Thema Epilepsie

    „Epilepsie- Das Gewitter im Kopf 2.0“, zu diesem Thema lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Mittwoch, 18. September, von 18 bis 20 Uhr, zum kostenlosen Arzt-Patienten-Seminar ein. Die Informationsveranstaltung findet im großen Vortragsraum der Treysaer Klinik im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    „Das Thema Epilepsie ist eines der Themen gewesen, die die Besucheri

  • Hephata-Akademie: Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen feiern staatliche Anerkennung

    Mit Gesang und einigen Freudentränen feierten 34 Studierende der Hephata-Akademie an zwei Tagen ihre staatliche Anerkennung als Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen. Somit können Sie nun als anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie in Kindertagesstätten und mehr tätig sein.
    Die staatliche Anerkennung bildet für die Organisationsfo

  • Gut vorbereitet für die Zukunft: Kaufleute schließen ihre Ausbildung bei der Hephata Diakonie ab

    Ob gemeinsames Büffeln im Klassenraum oder die vielen Einblicke in die unterschiedlichen Abteilungen der Hephata Diakonie: Neun junge Menschen haben ihre kaufmännische Ausbildung bei der Hephata Diakonie mit großem Erfolg abgeschlossen. Dies feierten sie bei der Zeugnisübergabe gemeinsam mit Yvonne Stehl, Andreas Kämpfer (beide Hephata-Ausbildungsleitung) sowie Fachpraxis-Lehrerin Jutta Koch und K

  • Tag der Neurologie lockte 200 Besucher*innen in die Hephata-Klinik

    Epilepsie, Schlaganfall, funktionelle neurologische Störungen, Parkinson und Multiple Sklerose – diese Schwerpunktthemen der Hephata-Neurologie standen am vergangenen Samstag beim „Tag der Neurologie“ auf dem Programm. 200 Besucher*innen waren trotz großer Hitze in den Wirtschaftshof der Hephata-Klinik gekommen, um Vorträgen zu lauschen und in Kontakt mit Fach-Ärzt*innen, Pfleger*innen sowie Selbs

  • Manege frei für 64 qualifizierte Absolvent*innen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule

    Den Abschluss in der Tasche, das Strahlen im Gesicht – so nahmen 64 Schüler*innen der Klassen neun und zehn der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) kürzlich ihre Zeugnisse entgegen. Davon feierten die 38 Schüler*innen, deren Eltern und Lehrkräfte von den beiden größten Standorten der DBS in Immenhausen gemeinsam. Die Mehrzweckhalle der Schule war dazu mit 100 Teilnehmenden gut gefüllt.
    „Ihr könnt

Mehr anzeigen