Direkt zum Inhalt springen

Themen: Gesundheitsorganisationen

  • Storchenpaar erhält Umzugshilfe

    Einer Aufgabe der etwas anderen Art stellte sich Ursula Nölker, Regionalleitung Werra-Meißner des Geschäftsbereichs Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie. Anfang März baute ein Storchenpaar seinen Horst auf dem aktiven Schornstein des Margot-von-Schutzbar-Stifts, einer Wohnpflegeeinrichtung für Menschen mit psychischen Behinderungen und/oder chronischen Abhängigkeitserkrankungen. Große Freud

  • Hephata Diakonie nimmt Geflüchtete aus der Ukraine auf

    Mehr als sechs Tage lang waren sie auf ihrer Flucht vor dem russischen Bombenhagel mit Bus, Zug und zu Fuß unterwegs, bis sie ein sicheres Zuhause auf Zeit in Treysa erreicht haben: 23 Frauen und Kinder aus der Ukraine hat die Jugendhilfe der Hephata Diakonie auf ihrem Gelände in Schwalmstadt aufgenommen. Auch auf dem Hofgut Richerode laufen Vorbereitungen für die Aufnahme von Geflüchteten.

  • Hephata-Berufshilfe unterstützt Pflege-Azubis mit Sprachunterricht

    Fehlende Sprachkenntnisse sind für Auszubildende mit Migrations- und Fluchthintergrund oft ein Hindernis. Deshalb bietet die Hephata-Berufshilfe nun allen Altenpflegehilfeschüler*innen an der Hephata-Akademie einen gezielten und kostenlosen Förder- und Stützunterricht an.

  • Verkürzte generalistische Pflege-Ausbildung an Hephata-Akademie

    Ein halbes Jahr ist es her, da startete Selin Semerci aus Stadtallendorf mit ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau bei der Hephata Diakonie. Laufen die Zwischen- und Abschlussprüfungen gut, dann hat sie bereits nächstes Jahr ihren Abschluss in der Tasche.
    24 statt 36 Monate Ausbildung - das ermöglicht die verkürzte generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau an der Hephata-Akademie fü

  • An der Hephata-Akademie zum Traumberuf

    Staatliche Anerkennung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen an der Hephata-Akademie für soziale Berufe. Der nächste Beratungstermin ist am 24. Februar.

  • Jetzt kostenlos online buchen und ohne Wartezeit zum Impftermin im Hephata-Kirchsaal

    Ob zur Booster-Impfung für alle ab 12 Jahren oder auch für Erst- oder Zweitimpfungen: Beim vorerst letzten Impf-Aktionstag im Hephata-Kirchsaal in Schwalmstadt am Samstag, 19. Februar, sind noch einige wenige Termine frei. Wer jetzt kostenlos online bucht, kommt ohne Wartezeit zum „Pieks“ gegen das Coronavirus.

  • Aus Uganda nach Richerode: Michael Nganda hat für zwei Jahre auf dem Hephata-Hofgut gearbeitet

    „Wenn mein Land so eine Organisation hätte, wäre es das Beste“, sagt Michael Nganda. Der 29-Jährige aus Uganda hat zwei Jahre lang auf dem Bio-Hofgut Richerode, einer Hephata-Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, gearbeitet und gelebt. Mit seinen kreativen Kochkünsten und seiner offenen und gewinnenden Persönlichkeit hat er das Leben und Arbeiten auf dem Hofgut bereichert.

  • Hephata-Akademie bietet individuelle Beratungstermine zur Erzieher*in-Ausbildung und ihren verschiedenen Formaten

    Wer eine Erzieher*in-Ausbildung machen möchte, hat heute viel mehr Möglichkeiten als noch vor einigen Jahren. Interessent*innen stehen deshalb nicht selten vor der Frage, welche Ausbildungsform die passende für sie ist. Deshalb bietet die Hephata-Akademie nun wöchentlich, immer mittwochs, individuelle Beratungsgespräche für Menschen an, die sich für eine Erzieher*in-Ausbildung interessieren.

  • Tierische Unterstützung für Menschen mit Suchterkrankung: Therapiebegleithund Icy will selbst im Ruhestand helfen

    Ein Wochenstart ohne sie, das ist für die Klient*innen vom Zechenhof in Borken, einer Wohneinrichtung für Menschen mit chronischer Suchterkrankung der Hephata Diakonie, kaum vorstellbar. Und dabei ist sie schon längst in Rente: Therapiehündin Icy. Sie ist mittlerweile 16 Jahre alt, eine Seltenheit für die Hunderasse Samojeden. Denn deren Lebenserwartung beträgt etwa zwölf Jahre.

  • Teamplayer mit Ecken und Kanten: Lothar Eberhardt ist neuer Leiter der Hephata-Jugendhilfe

    Lothar Eberhardt ist seit 1. Januar neuer Geschäftsbereichsleiter der Hephata-Jugendhilfe. Der 43-jährige Diplom-Erziehungswissenschaftler folgt auf Harald Meiß, der sich nach mehr als 29 Jahren Ende 2021 in den Ruhestand verabschiedet hat. „Ich bin ein Teamplayer. Meine wichtigste Aufgabe wird es sein, dafür zu sorgen, dass meine Mitarbeiter*innen einen guten Job machen können", so Eberhardt.

  • Hephata bietet mehrere hundert Impftermine im Kirchsaal an

    Drei Sonder-Impfaktionen bietet die Hephata Diakonie am Samstag, 18. Dezember, am Dienstag, 21. Dezember, und am Samstag, 15. Januar, im Kirchsaal auf dem Stammgelände in Schwalmstadt an. Möglich sind Erst- und Zweit-Impfungen (ab 12 Jahren) sowie Booster-Impfungen (ab 18 Jahren). Eine Terminbuchung ist erforderlich und ausschließlich online möglich.

Mehr anzeigen