Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hephata-Akademie feiert Krankenpflegehelfer*innen

    950 Stunden Praxis- und 750 Stunden Theorie-Ausbildung liegen hinter ihnen: Elf Absolvent*innen der Krankenpflegehilfe-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe hatten am vergangenen Donnerstag ihre letzte Prüfung.

  • Ein Pflegefachmann fürs Stift

    Nico Wende, Margot-von-Schutzbar-Stift der Sozialen Rehabilitation in Wommen, hat kürzlich seine Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Pflegefachmann bestanden.
    Die Anerkennungsurkunde und den Job hat Nico Wende bereits in der Tasche: Auch nach seiner Ausbildung wird er das Team des Wohnpflegeheims unterstützen – nun als Pflegefachkraft. Einrichtungsleiterin Alexandra Gogler: „Wir gratuli

  • Neun Frauen und Männer starten in den Hephata-Werkstätten

    Für neun Frauen und Männer zwischen 18 und 20 Jahren startete ein neuer Lebensabschnitt im Berufsbildungsbereich (BBB) der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in Schwalmstadt am vergangenen Dienstag.

  • Hephata-Klinik bietet Depressionen-Angehörigengruppe

    Die Fach-Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Hephata-Klinik bietet im Rahmen der Angehörigenarbeit eine Gruppe für Angehörige und Freunde von Menschen, die an Depressionen erkrankt sind. Das Angebot startet nach den Sommerferien wieder am Mittwoch, 2. Oktober.

  • Hephata-Festtage: Rund 10.000 Besucher*innen

    Zum Partyplanet wurde das Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa am ersten von zwei Festivalabenden mit den „Fäaschtbänklern“ und 1.800 Konzertbesucher*innen. Der Sonntagnachmittag stand mit dem „Happy Sound Orchestra“ und „Julia Lindholm“ musikalisch im Zeichen von Frank Sinatra und Abba. Insgesamt kamen rund 10.000 Menschen am Wochenende auf die Hephata-Festtage.
    „Das hör

  • Hephata-Festtage: 1.800 Konzert-Besucher*innen sorgen für Rekord

    Das Ständchen im Reisebus, die Feier beim Konzert der „Fäaschtbänkler“ auf den Hephata-Festtagen: Für Tanja Hable aus Naumburg konnte der 50. Geburtstag nicht besser laufen. Gemeinsam mit 1.800 Menschen feierte sie am Samstagabend beim Festival für Vielfalt und Teilhabe in Schwalmstadt-Treysa bis in die Nacht hinein.
    „Mich haben meine Familie und Freunde schon um Weihnachten herum gefragt, was

  • Im Einsatz für Demokratie und Teilhabe: Diakonie-Präsident Schuch besucht Hephata

    Teilhabe für alle ermöglichen – das übergreifende Ziel der Hephata Diakonie hat viel mit Demokratie zu tun und passt damit zum Thema der Sommerreise von Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch, der sich über Demokratie-Projekte in ganz Deutschland informiert. Das Engagement der Hephata Diakonie hat ihn begeistert.

  • Arzt-Patienten-Seminar in der Hephata-Klinik zum Thema Epilepsie

    „Epilepsie- Das Gewitter im Kopf 2.0“, zu diesem Thema lädt die Hephata-Fachklinik für Neurologie für Mittwoch, 18. September, von 18 bis 20 Uhr, zum kostenlosen Arzt-Patienten-Seminar ein. Die Informationsveranstaltung findet im großen Vortragsraum der Treysaer Klinik im Erdgeschoss statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    „Das Thema Epilepsie ist eines der Themen gewesen, die die Besucheri

  • Hephata-Akademie: Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen feiern staatliche Anerkennung

    Mit Gesang und einigen Freudentränen feierten 34 Studierende der Hephata-Akademie an zwei Tagen ihre staatliche Anerkennung als Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen. Somit können Sie nun als anerkannte Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie in Kindertagesstätten und mehr tätig sein.
    Die staatliche Anerkennung bildet für die Organisationsfo

Mehr anzeigen