Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Die Sporthalle als interaktives Spielfeld

    „Können wir heute wieder LÜ spielen?“ Häufig reagieren Lehrer*innen nicht gerade amüsiert, wenn Schüler*innen im Unterricht nach Computerspielen fragen. Schon gar nicht, wenn es sich um Sportlehrer*innen handelt. Doch bei der LÜ ist das für Martin Lohmann, Sportlehrer der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) - einer von drei Standorten der Hephata-Förderschule - keine Frage.

  • Bewerbungsstart für die berufsbegleitende Diakon*innenausbildung an der Hephata-Akademie

    Der neue Kurs der berufsbegleitenden Diakon*innenausbildung startet im August an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa. Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten der Ausbildung stellt der Fachbereich Diakon*innenausbildung der Akademie am Montag, 3. Mai, ab 15:30 Uhr bei einem Online-Informationsnachmittag vor.

  • Dietrich-Bonhoeffer-Schule sagt Ostercamp ab

    Das Ostercamp an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) der Hephata-Jugendhilfe findet nicht statt. Geplant war es als kostenloses und freiwilliges Angebot für die erste Woche in den Osterferien. „Angesichts der dritten Welle der Corona-Pandemie haben aber immer mehr Eltern die Anmeldungen ihrer Kinder zurückgenommen“, sagt Schulleiter Klaus Schenkel.

  • Beratungsnachmittag an der Hephata-Akademie für soziale Berufe am 26. März

    Wer sich für eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe interessiert, kann sich am 26. März vor Ort und per Internet beraten lassen. Von 14 bis 16 Uhr beantworten Lehrkräfte alle Fragen zu den Ausbildungsberufen Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Altenpfleger*in, Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Diakon*in.

  • Hephata-Förderschule: Normalität frühestens im Herbst

    „Die Inzidenz ist bei weitem nicht so, dass man applaudieren könnte. Ich ahne, dass wir die Normalität frühestens zu den Herbstferien anpeilen können“, sagt Rolf Muster, Schulleiter der Hephata-Förderschule in Schwalmstadt-Treysa. Die zum 22. März für die hessischen Schulen anstehenden Öffnungen, zwei Wochen vor Beginn der Osterferien, sieht er mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

  • Dietrich-Bonhoeffer-Schule bietet Ostercamp an

    Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen bietet in der ersten Osterferienwoche von Dienstag bis Freitag, jeweils von 9 Uhr bis 12:30 Uhr, ein Ostercamp an. „Die Kinder waren so lange zu Hause, da ist es vernünftig, zusätzliche Lernzeit anzubieten“, sagt Schulleiter Klaus Schenkel. Die Teilnahme an dem Ostercamp ist freiwillig und für die Schüler*innen kostenlos.

  • Beratungsnachmittag an der Hephata-Akademie für soziale Berufe am 26. Februar

    Wer sich für eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe interessiert, kann sich am 26. Februar vor Ort und per Internet beraten lassen. Von 14 bis 16 Uhr beantworten Lehrkräfte alle Fragen zu den Ausbildungsberufen Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Altenpfleger*in, Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Diakon*in.

  • Claudia Ravensburg (MdL) nach „Unterrichtsbesuch“ bei Hephata: „Expertise der Förderschulen ist unverzichtbar“

    Mehr denn je geht es während der Schulschließungen darum, dass Kinder und Jugendliche nicht den Anschluss verlieren. Wie es den Hephata-Förderschulen auch ohne Präsenzunterricht gelingt, dass niemand abgehängt wird, hat die Landtagsabgeordnete Claudia Ravensburg (CDU) bei einem „digitalen Unterrichtsbesuch“ erlebt. Ihr Fazit: „Ich bin beeindruckt, wie gut das digitale Lernen hier klappt.“

  • Hephata-Akademie lädt zum Beratungsnachmittag am 29. Januar ein

    Wer sich für eine Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe interessiert, kann sich am 29. Januar vor Ort und per Internet beraten lassen. Von 14 bis 16 Uhr beantworten Lehrkräfte alle Fragen zu den Ausbildungsberufen Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagoge*in, Altenpfleger*in, Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Diakon*in.

  • Schüler*innen mit sozial-emotionalem Förderbedarf leiden besonders

    „Unsere Schülerinnen und Schüler leiden besonders unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen“, sagt Klaus Schenkel, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) Immenhausen. Die DBS ist eine staatlich anerkannte private Förderschule in Trägerschaft der Hephata Diakonie.

  • Hochschul-Etage im Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände ist bezugsfertig

    Während der Hephata-Campus pandemiebedingt Anfang November auf digitale Lehre umgestellt hat, nimmt - sozusagen im Hintergrund - der Umzug der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt konkrete Formen an. Nach acht Monaten Bauzeit ist die neue Hochschul-Etage im Haus Bethanien bezugsfertig.

  • Freude an der Hermann-Schuchard-Schule über Spielburg mit zwei Ebenen und einer Rutsche

    Hermann-Schuchard-Schule, Raum 60. Das klingt nach dem Ort für den nächsten Elternabend. Oder eine Angabe auf dem Stundenplan. Auf jeden Fall klingt Raum 60 nicht nach Spaß - und doch ist es genau das: eine Spielburg mit zwei Spielebenen, einer Rutsche, einem Bällchenbad. Ein richtiger kleiner Indoor-Spielplatz ist hier entstanden - auch Dank zahlreicher Spenden.

  • Hermann-Schuchard-Schule feiert Advent auf dem Monitor

    Weihnachtsfeier, Unterricht, Murmelbilder – all das gibt es in der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) digital. Der Standort der Hephata-Förderschule für Kinder mit Behinderungen in Schwalmstadt-Treysa ist mittlerweile mit 40 iPads online. Diese werden aus Mitteln des aufgestockten Digitalpakts der Bundesregierung refinanziert.

Mehr anzeigen