Direkt zum Inhalt springen

Themen: Altenpflege

  • Hephata-Berufshilfe unterstützt Pflege-Azubis mit Sprachunterricht

    Fehlende Sprachkenntnisse sind für Auszubildende mit Migrations- und Fluchthintergrund oft ein Hindernis. Deshalb bietet die Hephata-Berufshilfe nun allen Altenpflegehilfeschüler*innen an der Hephata-Akademie einen gezielten und kostenlosen Förder- und Stützunterricht an.

  • Verkürzte generalistische Pflege-Ausbildung an Hephata-Akademie

    Ein halbes Jahr ist es her, da startete Selin Semerci aus Stadtallendorf mit ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau bei der Hephata Diakonie. Laufen die Zwischen- und Abschlussprüfungen gut, dann hat sie bereits nächstes Jahr ihren Abschluss in der Tasche.
    24 statt 36 Monate Ausbildung - das ermöglicht die verkürzte generalistische Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau an der Hephata-Akademie fü

  • An der Hephata-Akademie zum Traumberuf

    Staatliche Anerkennung für Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen an der Hephata-Akademie für soziale Berufe. Der nächste Beratungstermin ist am 24. Februar.

  • Hephata bietet mehrere hundert Impftermine im Kirchsaal an

    Drei Sonder-Impfaktionen bietet die Hephata Diakonie am Samstag, 18. Dezember, am Dienstag, 21. Dezember, und am Samstag, 15. Januar, im Kirchsaal auf dem Stammgelände in Schwalmstadt an. Möglich sind Erst- und Zweit-Impfungen (ab 12 Jahren) sowie Booster-Impfungen (ab 18 Jahren). Eine Terminbuchung ist erforderlich und ausschließlich online möglich.

  • Tierische Überraschung zum Martinstag

    Solchen Besuch erhalten die Bewohner*innen des Seniorenzentrums Edermünde-Besse nur selten. Eine Reiterin vom benachbarten Reitverein besuchte die Einrichtung der Hephata-Tochtergesellschaft Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen (hsde) mit dem Pferd Amun. Passend zum Martinstag trug die Reiterin einen großen roten Mantel.

  • Demokratie in Zeiten von Corona: AG Toleranz lädt zu Vortrag und Gespräch in den Hephata-Kirchsaal

    „Die Corona-Pandemie hat die Grenzen von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt aufgezeigt“, sagt der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich, seit Sommer Professor an der Goethe-Universität in Frankfurt und Direktor des renommierten Instituts für Sozialforschung IfS. Zu einem Vortrag mit Gespräch ist der Soziologe am Donnerstag, 18. November, um 20 Uhr zu Gast im Hephata-Kirchsaal.

  • PivA an der Hephata-Akademie ebnet Weg in Erzieher*in-Beruf: Beratungsnachmittag am 29. Oktober

    Erzieher*in ist für viele ein Traumberuf. Aber die klassische Ausbildung bleibt wegen der fehlenden Vergütung während der ersten Jahre oft aus finanziellen Gründen ein Traum. Die Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) an der Hephata-Akademie ändert das. Dazu und zu weiteren Ausbildungsmöglichkeiten gibt es am 29. Oktober einen Beratungsnachmittag. Interessent*innen können sich online anmeld

  • Dichter Rauch in der Hephata-Holzwerkstatt am Herzberg: Feuerwehrübung gibt Sicherheit für den Ernstfall

    Bis kurz vor Beginn war die Feuerwehrübung in der Hephata-Holzwerkstatt am Herzberg ein gut gehütetes Geheimnis. Damit die Übung in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) in Breitenbach am Herzberg möglichst realitätsnah stattfinden konnte, informierte Einrichtungsleitern Monika Ben Hassine Mitarbeitende und Werkstatträtin erst wenige Minuten vor Beginn über die anstehende Übung.

  • Generalistische Pflegeausbildung an der Hephata-Akademie ist gefragt: Mehr als doppelt so viele Auszubildende starteten in diesem Jahr

    Mit einer deutlich gestiegenen Teilnehmerzahl ist jetzt der neue generalistische Ausbildungskurs für Pflegefachleute an der Hephata-Akademie gestartet. Insgesamt 27 Frauen und Männer haben sich für diese Form der Ausbildung entschieden, erklärt Veronika Wildemann, Leiterin der Pflegeschule. Es ist der zweite Jahrgang der generalistischen Pflegeausbildung an der der Hephata Diakonie.

  • Ein eingespieltes Team: Seniorenzentrum Treysa unter neuer Leitung

    Es hat sich wenig geändert, und doch sehr viel - mit Lilia Klaus und Ilona Nickel haben seit diesem Sommer die neue Einrichtungs- und Pflegedienstleitung zwei altbekannte Gesichter des Seniorenzentrums Treysa inne. Beide schätzen sie die familiäre Atmosphäre in dem Haus der Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) in der Breslauer Straße 24.

  • Hoffest zu Erntedank in Richerode muss ausfallen, Kartoffelpuffer nicht

    Auch in diesem Jahr wird es aufgrund der Corona-Pandemie kein großes Hoffest zu Erntedank auf dem Hephata-Hofgut Richerode geben. Für die Gäste, die das Fest besucht hätten, heißt das auch: Sie müssen auf die beliebten Kartoffelpuffer aus Richeröder Kartoffeln verzichten. Oder auch nicht – denn es gibt eine Alternative für Zuhause.

Mehr anzeigen