Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Freuen sich, dass die Musikstunde mit den drei ehrenamtlichen Musikanten wieder stattfindet: Elisabeth Schönfeld, Gisela Simon und Albert Schmelz, Manfred Mohr und Bernd Brandeburg.

    Ein Stück Lebensqualität zurück: Im Hephata-Seniorenzentrum "An der Lauter" wird wieder musiziert

    Drei Jahre lang waren sie verschlossen: Die Eingangstüren zu den Pflegeeinrichtungen der Hephata Tochtergesellschaft hsde (Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen). Zum 1. März hat das Land Hessen die Test- und Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen aufgehoben. „Und damit gewinnen unsere Bewohnenden ein großes Stück Lebensqualität zurück“, sagt Silke Aßhauer, Einrichtungsleiterin in Lauterbach.

  • Ostern mit der Hephata-Gemeinde

    Ostern mit der Hephata-Gemeinde

    Gottesdienst, Osterfeuer und ein liturgischer Rundgang: Die Hephata-Kirchengemeinde lädt alle Interessierten zu einem abwechslungsreichen Oster-Programm ein.

  • Freut sich auf eine neue Herausforderung: Alexander Worreschke (40), Klient der Sozialen Teilhabe Hephatas, wird zum ersten Mal beim renommierten Radrennen „Eschborn-Frankfurt- Der Radklassiker“ mitfahren.

    Seine größte Herausforderung: Hephata-Klient geht bei bekanntem Radrennen Eschborn-Frankfurt an den Start

    Angst hat Alexander Worreschke keine, aber großen Respekt. Wovor? Vor 1450 Höhenmetern auf 92 Kilometern. Der 40-jährige Klient der Sozialen Teilhabe Hephatas in Treysa hat sich eine neue Herausforderung gesucht und die nennt sich „Eschborn-Frankfurt Der Radklassiker“. Bei dem renommierten Radrennen (ehemals „Rund um den Henninger Turm“) fährt er in diesem Jahr zum ersten Mal mit.

  • Als Chefarzt den Patient*innen auf Augenhöhe zu begegnen - das ist Dr. Thomas Polak wichtig.

    Hephata-Fachklinik Weibersbrunn: Neuer Chefarzt Dr. Thomas Polak bringt viel Erfahrung mit

    Als neuer Chefarzt an der Fachklinik Weibersbrunn der Hephata Diakonie will Dr. Thomas Polak den Patient*innen auf Augenhöhe begegnen und mit ihnen individuelle Lösungen entwickeln. Die Reha-Klink für alkohol- und/oder medikamentenabhängige Erwachsene profitiert von der langjährigen Forschungserfahrung des vormaligen Oberarztes an der Uni-Klinik Würzburg im Bereich der psychischen Erkrankungen.

  • Drechslermeister Uwe Krummer führte die Besucher*innen beim Tag der offenen Tür in der Schreinerei zum Herzberg in die alte Handwerkskunst ein - hier im Bild mit Nina Klein, die für die Wintershall Dea Stiftung eine Großspende dabei hatte.

    Hephata-Schreinerei zum Herzberg: Volles Haus und großzügige Spende beim Tag der offenen Tür

    Nachdem der Shanty-Chor Bad Hersfeld am Samstagnachmittag die Gäste beim Tag der offenen Tür in der Hephata-Schreinerei zum Herzberg in Breitenbach bestens unterhalten hatte, kündigte Moderator Andreas Höhne schon das nächste Highlight an: Nina Klein von der Wintershall Dea Stiftung in Kassel überreichte einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro.

  • Carsten Tag (Vorstandsvorsitzender), Ernst Walter Görisch (Vorsitzender Mitgliederversammlung), Maik Dietrich-Gibhardt (Vorsitzender Aufsichtsrat), Katrin Wienold-Hocke (stv. Vorsitzende Mitgliederversammlung) sowie Dr. Harald Clausen (Vorstand).

    Diakonie Hessen: Dietrich-Gibhardt bleibt Vorsitzender des Aufsichtsrates

    Pfarrer Maik Dietrich-Gibhardt ist weiterhin Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie Hessen. Der Vorstandssprecher der Hephata Diakonie hatte 2020 als Nachfolger von Pfarrer Joachim Bertelmann das Amt übernommen und wurde nun in der konstituierenden Sitzung einstimmig wiedergewählt.

  •  Stolz auf die künstlerische Maßanfertigung aus Metall sind (von links): Jens Köster (Beschäftigter), Christel Östreich (Einrichtungsleiterin), Anselm Treu (ehem. Arbeitsgruppenleiter) sowie Beschäftigter Heiko Ludwig.

    Kunstprojekt im Marta-Metz-Haus der Hephata Diakonie: Weltkugel für den Fröbelgarten in Kassel

    Wer das Marta-Mertz-Haus der in Schwalmstadt betritt, ist immer wieder aufs Neue überrascht: Bilder, Skulpturen und Collagen ziehen die Augen der Besucher*innen an. Es sind Ergebnisse der Winterwerkstatt der sozialtherapeutischen Wohneinrichtung der Hephata Diakonie. Arbeiten von teils hohem kreativen und künstlerischen Niveau. Damit hat sich die Winterwerkstatt bereits einen Namen gemacht. Zu den

  • Am Ortsrand von Breitenbach am Herzberg gelegen öffnet die Schreinerei der Hephata Diakonie für ein Wochenende ihre Türen für alle Besucher*innen.

    Schreinerei zum Herzberg öffnet für ein Wochenende ihre Türen

    Rundgänge durch die Schreinerei, Mitmachaktionen, dem Drechsler über die Schulter schauen und Chormusik genießen: Am 25. und 26. März können Besucherinnen und Besucher genau das beim Tag der offenen Tür in der Schreinerei am Herzberg erleben.

  • Sabine Schäfer (Mitte) aus der Hephata-Gärtnerei überreichte dem Präsidenten der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie (links), gemeinsam mit Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt einen Stoffbeutel mit Köstlichkeiten aus eigenem Anbau.

    Hephata-Gärtnerei bietet ideale Wachstumsbedingungen für Blumen, Gemüse ­­­- und Teilhabe

    „240 Quadratmeter neuer Raum für Vielfalt und Teilhabe“: Mit diesen Worten hat Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt den neuen Laden der Hephata-Gärtnerei beschrieben, dessen Fertigstellung die am Bau beteiligten Personen sowie viele Unterstützter*innen gemeinsam mit dem Präsidenten der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am heutigen Freitag, 3. März, gefeiert haben.

Mehr anzeigen