Direkt zum Inhalt springen
Freuen sich, dass die Musikstunde mit den drei ehrenamtlichen Musikanten wieder stattfindet: Elisabeth Schönfeld, Gisela Simon und Albert Schmelz, Manfred Mohr und Bernd Brandeburg.
Freuen sich, dass die Musikstunde mit den drei ehrenamtlichen Musikanten wieder stattfindet: Elisabeth Schönfeld, Gisela Simon und Albert Schmelz, Manfred Mohr und Bernd Brandeburg.

Pressemitteilung -

Ein Stück Lebensqualität zurück: Im Hephata-Seniorenzentrum "An der Lauter" wird wieder musiziert

Drei Jahre lang waren sie verschlossen: Die Eingangstüren zu den Pflegeeinrichtungen der Hephata Tochtergesellschaft hsde (Hephata Soziale Dienste und Einrichtungen). Besuche ohne negativen Corona-Test waren nicht möglich. Zum 1. März hat auch das Land Hessen die Test- und Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen aufgehoben. „Und damit gewinnen unsere Bewohnenden wieder ein großes Stück Lebensqualität zurück“, sagt Silke Aßhauer, Einrichtungsleiterin der Pflegeeinrichtung An der Lauter in Lauterbach.

„Damals, vor drei Jahren, habe ich die Eingangstür zugeschlossen. Jetzt habe ich sie wieder aufgeschlossen. Ein gutes Gefühl“, sagt Silke Aßhauer. Die Einrichtungsleiterin ist sich sicher: Für die Bewohnenden steigt die Lebensqualität wieder mit dem Wegfall der Test- und Maskenpflicht. Und nicht nur für sie: „Natürlich ist unser Personal – das teilweise vierfach geimpft ist – glücklich darüber, wieder ohne Maske arbeiten zu dürfen “, sagt sie.

Aber es sind nicht allein der Wegfall der Masken- und Testpflicht für Pflegepersonal und Bewohnende, die das alte Lebensgefühl wieder aufblühen lassen. „Es ist das Ganze drumherum“, sagt auch Sabrina Fey, Leiterin des psychosozialen Dienstes der Einrichtung. „Wir können wieder Veranstaltungen planen, es gibt Ideen für gemeinsame Feste und nicht zuletzt freuen sich unsere Bewohnende wieder über ihre Liederstunde mit unseren Ehrenamtlichen“, sagt sie.

Unterhalten die Bewohnenden der Pflegeeinrichtung An der Lauter in Lauterbach wieder im Gemeinschaftsraum: Wegen der Corona-Regeln für Pflegeeinrichtungen mussten Albert Schmelz, Manfred Mohr und Bernd Brandenburg bislang draußen musizieren.

Alle zwei Wochen besuchen Albert Schmelz (88), Alfred Mohr (95) und Bernd Brandenburg (53) die Pflegeeinrichtung in Lauterbach ehrenamtlich, um die Bewohnenden musikalisch zu unterhalten. Wegen der Corona-Regelungen durfte das Trio in den vergangenen Jahren ausschließlich vom Innenhof aus musizieren. Die Bewohnenden lauschten von ihren Balkonen aus. Bei schlechtem Wetter fiel die Stunde aus. „Jetzt freuen wir uns, zum ersten Mal nach drei Jahren einmal wieder hier im Gemeinschaftsraum der Einrichtung zu musizieren“, sagt Albert Schmelz, der seit 2014 in der Einrichtung mit seinem Keyboard und altem Liedgut für Unterhaltung sorgt. 2016 schloss sich Alfred Mohr dem 88-Jährigen bis dato als Alleinunterhalter auftretenden Kollegen an und unterstützt ihn seither mit der Mundharmonika, 2019 stieß Bernd Brandenburg dazu.

Schmelz, der ein eigenes Liederbuch veröffentlicht und Anekdoten aus dem Vogelsbergkreis niedergeschrieben hat, erzählt: „Für die Bewohnenden haben wir immer etwas Neues in Petto, obwohl wir nichts gemeinsam einstudieren. Mal erzähle ich eine Geschichte oder spiele am Keyboard. Jeder trägt seinen Teil bei. Aber größtenteils kennen die Bewohnenden unsere Lieder noch von früher und singen gerne mit.“ In dem Gemeinschaftsraum entstünde dabei natürlich eine viel angenehmere Atmosphäre, als wenn das Trio draußen bei Wind und Wetter musizieren würde, sagt auch Sabrina Fey. An die 20 Senioren gehören zum Stammpublikum, wenn die drei Männer musizieren, singen oder eine Geschichte erzählen, sagt Fey.

„Für die Bewohnenden ist die Stunde etwas ganz Besonderes. Es ist eine schöne Abwechslung zum Alltag und eine gute Möglichkeit, miteinander Zeit zu verbringen“, sagt Fey. Auch wenn die Musikstunde nur alle zwei Wochen stattfindet: „Das Beisammensein, das gemeinsame Singen, der Austausch – das trägt zum guten Lebensgefühl bei, das in den vergangenen Jahren leider etwas leiden musste, so Fey.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

Johannes Fuhr

Johannes Fuhr

Pressekontakt Leiter interne und externe Kommunikation 06691181316
Melanie Schmitt

Melanie Schmitt

Pressekontakt Stellvertretende Leiterin interne und externe Kommunikation 06691181316