Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Verkaufsladen der Hephata-Gärtnerei schließt bis 11. Januar

Verkaufsladen der Hephata-Gärtnerei schließt bis 11. Januar

Der Verkaufsladen der Gärtnerei auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa hat heute, Freitag, 18. Dezember, letztmalig in diesem Jahr geöffnet. Der Laden bleibt danach bis zum 11. Januar 2021 geschlossen.

Corona-Update: Aufatmen in Richerode, weiterhin kritische Lage in Seniorenzentren

Corona-Update: Aufatmen in Richerode, weiterhin kritische Lage in Seniorenzentren

Auf dem Hofgut Richerode ist die Zeit der Quarantäne überstanden – alle erkrankten Bewohner und Mitarbeitenden gelten als genesen. Kritisch ist die Lage weiterhin in vier Seniorenzentren der Hephata-Tochtergesellschaften. Auch die Hephata-Behindertenhilfe verzeichnet neue Infektionen. Die Werkstätten werden geschlossen. Insgesamt betreibt Hephata alleine im Schwalm-Eder-Kreis 96 Einrichtungen.

Michael Melchior testet schon mal die Rutsche - die Bälle müssen vorerst noch draußen bleiben.

Freude an der Hermann-Schuchard-Schule über Spielburg mit zwei Ebenen und einer Rutsche

Hermann-Schuchard-Schule, Raum 60. Das klingt nach dem Ort für den nächsten Elternabend. Oder eine Angabe auf dem Stundenplan. Auf jeden Fall klingt Raum 60 nicht nach Spaß - und doch ist es genau das: eine Spielburg mit zwei Spielebenen, einer Rutsche, einem Bällchenbad. Ein richtiger kleiner Indoor-Spielplatz ist hier entstanden - auch Dank zahlreicher Spenden.

Alessandra Carella ist die neue Chefärztin für Psychiatrie und Psychotherapie der Hephata-Klinik.

Neue Chefärztin der Hephata-Klinik hat die Psychiatrie in Kopf und Herz

In den italienischen Alpen leben, wie ihre Großmutter, das wollte Alessandra Beatrice Domenica Carella als Kind. Dann kamen ein Umzug nach Deutschland und neue Lebenspläne. Seit November ist die 60-Jährige nun die Chefärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa.

Corona-Infektionen in weiteren Einrichtungen der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaften

Corona-Infektionen in weiteren Einrichtungen der Hephata Diakonie und ihrer Tochtergesellschaften

​Neben den Covid-Fällen in drei Seniorenzentren der Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) und auf dem Hephata-Hofgut Richerode gibt es weitere Erkrankungen in mehreren Wohngemeinschaften der Hephata-Behindertenhilfe sowie im Diakoniezentrum Frielendorf. Eine Bewohnerin aus Frielendorf mit Vorerkrankungen ist nach kurzem und schweren Verlauf im Krankenhaus verstorben.

Alexej Kuzneccov sorgt mit seinen Kolleginnen und Kollegen dafür, dass die an die Hephata Diakonie gespendeten Textilien sortiert werden und wenn möglich im Second-Hand-Laden „Fundgrube“ für wenig Geld weiterverkauft werden können.

Hephata-Kleidersammlung im Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg: Menge an Spenden ist im doppelten Sinn „überwältigend“

„Mit derart vielen prall gefüllten Säcken mit Kleiderspenden haben wir nicht gerechnet“, sagt Hephata-Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt. Die große Menge an Textilien-Spenden aus dem Kirchenkreis Hersfeld-Rotenburg macht ihn einerseits sehr dankbar. Andererseits bittet er bei den kirchlichen und privaten Sammelstellen um Entschuldigung dafür, dass sich die Abholung der Säcke verzögert.

Im Seniorenzentrum Wagnergasse in Treysa sind aufgrund von mehreren positiven Corona-Tests aktuell keine Besuche möglich.

Positive Corona-Tests in Treysaer Seniorenzentrum Wagnergasse und in Seniorenwohnanlage Neustadt

Corona-Schnelltests haben bei sechs Bewohner*innen und fünf Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Wagnergasse in Treysa sowie bei sechs Bewohner*innen und einer Mitarbeiterin der Seniorenwohnanlage Wiesenhof in Neustadt positive Ergebnisse angezeigt. Zwei Bewohner*innen aus Treysa werden im Krankenhaus behandelt. Isolationsbereiche wurden eingerichtet und PCR-Reihentestungen vorbereitet.

Nina Hänsch sucht als stellvertretende Pflegedienstleiterin im Seniorenzentrum Edermünde mit einem Video-Aufruf nach kurzfristiger Unterstützung für die Teams in Hauswirtschaft und Pflege.

Seniorenzentrum Edermünde: Wer kann das Team in Pflege und Hauswirtschaft unterstützen?

Obwohl 15 Mitarbeitende des Seniorenzentrums Edermünde in häuslicher Quarantäne sind, können die wichtigsten Dienste bislang weiterhin erfüllt werden. „Die Personalsituation wird aber kritischer", sagt Hermann-Josef Nelles, Geschäftsführer des Trägers Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde). Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Petrich startet er deshalb einen Unterstützungsaufruf.

Mehr anzeigen