Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Barbara Kaufmann-Wechsel, Lothar Eberhardt, Heike Hoch und Margit Strehl-Enders (von links).

    Neubelebung des Treysaer Naturlehrgebietes: „Für die Kinder ist das hier wie ein Paradies“

    Das Treysaer Naturlehrgebiet erlebt eine Neubelebung und -belegung: Parallel zu den Arbeitsgelegenheiten (AGH) der Hephata-Berufshilfe sind dort auch die städtische Kita Wiegelsweg und die Eckhard-Vonholdt-Grundschule unterwegs. „Es ist schön zu sehen, wie mehrere Träger das Areal gemeinsam nutzen“, sagt Lothar Eberhardt, Leiter der Hephata-Berufshilfe.

  • Das Mahnmal neben der Hephata-Kirche erinnert an die NS-Euthanasie.

    Hephata erinnert an Opfer der NS-Euthanasie

    Statt einer öffentlichen Gedenkfeier für die Opfer der NS-Euthanasie gibt es in diesem Jahr am Buß- und Bettag aufgrund der Corona-Pandemie nur eine Zusammenkunft in einem kleinen Personenkreis am Mahnmal neben der Hephata-Kirche.

  • Auszeichnung für die "Zarte Rolle" aus der Hephata-Metzgerei "Alsfelder Biofleisch": Die Verleihung des hessischen Jurypreises "Qualileo" fand in diesem Jahr online statt.

    Hephata-Metzgerei "Alsfelder Biofleisch" gewinnt einen "Qualileo"

    „Wir haben nicht mit einer Auszeichnung gerechnet und uns umso mehr darüber gefreut. Die Konkurrenz war in diesem Jahr sehr groß“, sagt Monika Ben-Hassine, Einrichtungsleiterin „Alsfelder BioFleisch“ der Hephata Diakonie. Das Produkt „Zarte Rolle“ von „Alsfelder BioFleisch“ gewann beim Wettbewerb „Der Goldene Qualileo – hessischer Jurypreis für regionale Lebensmittel“ den dritten Platz.

  • Anita Zimmermann.

    Anita Zimmermann ist neue Seelsorgerin in der Hephata-Klinik

    „Ich bringe Zeit zum Reden mit, gehe offen auf die Menschen zu, schaue und höre, was bei diesem einen Menschen jetzt gerade dran ist.“ Diakonin Anita Zimmermann ist die neue Seelsorgerin der Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa. Die 53-Jährige trat im August 2019 die Nachfolge von Pfarrer Lutz Richter an.

  • Hephata-Leitungskräfte appellieren: Kontakte auf Mindestmaß beschränken

    Hephata-Leitungskräfte appellieren: Kontakte auf Mindestmaß beschränken

    Mit dem bundesweiten Anstieg der Infektionszahlen haben die Hephata-Wohneinrichtungen ihre Besuchskonzepte angepasst. Auch wenn Besuchsverbote weiterhin vermieden werden sollen – Hephata-Leitungskräfte appellieren an alle, ihre persönlichen Kontakte auf ein Mindestmaß zu beschränken.

  • Die neu eingesegneten Diakoninnen und Diakone mit Bischöfin Beate Hofmann und Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt. Alle Namen von links nach rechts finden Sie am Ende des Haupttextes.

    Bischöfin segnet neun Diakoninnen und Diakone ein

    Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hephata-Kirche segnete Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, neun Frauen und Männer in das Diakonenamt ein. Damit trotz pandemiebedingter Teilnehmerbegrenzung möglichst viele Menschen den Festgottesdienst verfolgen konnten gab es einen Livestream ins Internet.

  • Für die Hessischen Schulen gelten neue Corona-Regeln.

    Neue Corona-Regeln für die Förderschule


    Spätestens ab dem 9. November gelten an hessischen Schulen neue Regeln und Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. Dies teilte der Hessische Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz am Freitag in einem Schreiben an die Schulen mit. Für die Förderschule Hephata galten viele der Regeln aufgrund besonderer freiwilliger Hygiene- und Abstandsregeln sowie der Verordnung des Schwalm-Eder-Kreises vom 25.

  • Die EUTB Schwalmstadt bietet neben telefonischer Beratung auch Unterstützung via Videochat an. Im Bild Beraterin Marion Springs.

    Unabhängige Teilhabeberatung per Telefon, Videochat oder Mail

    Die Beratungsstelle „Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)“ in der Treysaer Bahnhofstraße ist bis zum 1. Dezember für den direkten Kontakt geschlossen. Die beiden Beraterinnen Marion Springs und Marion Wolf beraten jedoch telefonisch, per E-Mail und Videochat weiter.

  • Bischöfin Beate Hofmann und Hephata-Vorstand Maik-Dietrich Gibhardt bereiten den Einsegnungsgottesdienst in der Hephata-Kirche vor.

    Hephata und Landeskirche übertragen Einsegnungsgottesdienst live ins Netz

    Bischöfin Beate Hofmann wird am Sonntag, 1. November, in der Hephata-Kirche neun Frauen und Männer in das Diakonenamt einsegnen - pandemiebedingt mit möglichst wenigen Menschen vor Ort. Damit möglichst viele Menschen den Gottesdienst verfolgen können, gibt es ab 10 Uhr einen Livestream auf den Websites von Hephata und Landeskirche.

Mehr anzeigen