Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Schüler*innen mit sozial-emotionalem Förderbedarf leiden besonders

    „Unsere Schülerinnen und Schüler leiden besonders unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen“, sagt Klaus Schenkel, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) Immenhausen. Die DBS ist eine staatlich anerkannte private Förderschule in Trägerschaft der Hephata Diakonie.

  • Hochschul-Etage im Haus Bethanien auf dem Hephata-Stammgelände ist bezugsfertig

    Während der Hephata-Campus pandemiebedingt Anfang November auf digitale Lehre umgestellt hat, nimmt - sozusagen im Hintergrund - der Umzug der Evangelischen Hochschule Darmstadt am Studienstandort Schwalmstadt konkrete Formen an. Nach acht Monaten Bauzeit ist die neue Hochschul-Etage im Haus Bethanien bezugsfertig.

  • Hermann-Schuchard-Schule feiert Advent auf dem Monitor

    Weihnachtsfeier, Unterricht, Murmelbilder – all das gibt es in der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) digital. Der Standort der Hephata-Förderschule für Kinder mit Behinderungen in Schwalmstadt-Treysa ist mittlerweile mit 40 iPads online. Diese werden aus Mitteln des aufgestockten Digitalpakts der Bundesregierung refinanziert.

  • Hephata gedenkt der NS-Opfer auch mit Online-Seminartag zum Thema Ausgrenzung

    Parallel zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Buß- und Bettag vor dem Mahnmal neben der Kirche veranstaltete die Hephata-Akademie Online-Workshops zum Thema Ausgrenzung. „Es gibt offenbar viele Formen von Ausgrenzung gestern und heute, die sich gegen eine durch Pluralismus und Vielfalt geprägte gesellschaftliche Ordnung richten“, sagt Dr. Jochen Führer von der Hephata-Akademie.

  • Bischöfin segnet neun Diakoninnen und Diakone ein

    Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hephata-Kirche segnete Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, neun Frauen und Männer in das Diakonenamt ein. Damit trotz pandemiebedingter Teilnehmerbegrenzung möglichst viele Menschen den Festgottesdienst verfolgen konnten gab es einen Livestream ins Internet.

  • Abschlussfeier an der Hephata-Klinik: Krankenpflegehilfe-Examen öffnet Türen

    Nach nur einjähriger Ausbildung einen qualifizieren Abschluss zu haben in einem der gefragtesten Berufsfelder weit und breit: Dies bietet die Schule für Krankenpflegehilfe der Hephata-Klinik. „Mir hat die Ausbildung bei der Hephata Diakonie Türen geöffnet“, sagt Amer Abu Samra. Der 53-Jährige ist einer von elf Absolventen der Krankenpflegehilfe-Schule.

  • Ausbildungsstart bei Hephata

    Fünf junge Frauen begannen diesen Montag ihre Ausbildung bei der Hephata Diakonie. Vier der Auszubildenden machen eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Die fünfte Auszubildende macht eine Ausbildung zur Mediengestalterin Digital und Print.

  • Hephata-Schulen und KiTa setzen nächsten Öffnungsschritt um, mahnen aber zu Vorsicht

    Das hessische Corona-Kabinett hat den baldigen Regelbetrieb für Grundschulen sowie die Öffnung der Kindertagesstätten (KiTas) im Juli beschlossen. Das betrifft auch die Hephata-Förderschulen und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas. Die Hephata-Akademie für soziale Berufe hat mit dem Präsenzunterricht bereits wieder begonnen.

  • Diakonenausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Sechs Frauen und zwei Männer absolvierten am 15. Juni erfolgreich die Abschlussprüfungen der Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

  • Online-Beratung an der Hephata-Akademie

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am Donnerstag, 25. Juni, ab 18 Uhr eine Online-Beratung an. An diesem Abend geht es um die Ausbildungsgänge Heilerziehungspflege und Heilpädagogik sowie um das Diakonenamt.

  • „Was würde mir helfen, wenn ich an der Stelle der Schüler wäre?“

    Schulsozialarbeiterin Janina Schäfer bringt mit dem „stay@home"-Newsletter Abwechslung in den Alltag während der pandemiebedingten Schulschließung. Mit aktuellen Themen, kreativen Freizeittipps und Geburtstaggrüßen hält sie virtuell Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schülern an der Rheingauschule in Geisenheim.

  • Schulen, Akademie und KiTa sind bereit für den Neustart

    Die Hephata-Förderschulen werden am 18. Mai, die Hephata-Akademie für soziale Berufe und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas am 2. Juni für alle Schüler und Kinder wieder öffnen – nach differenzierten Konzepten, die ein Höchstmaß an Infektionsschutz gewährleisten sollen.

Mehr anzeigen