Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Manege frei und Vorhang auf: Zirkusprojekt der Hephata-Förderschule

    Mit einer Gala-Show vor etwa hundert Eltern, Geschwistern und Freund*innen beendeten die Schüler*innen der Hermann-Schuchard-Schule (HSS), einer Förderschule der Hephata Diakonie, am Freitagnachmittag ihre Zirkus-Projektwoche. Die Schüler*innen jonglierten, führten akrobatische Kunststücke auf und beeindruckten am Ende der Veranstaltung mit einer Feuershow.
    Zur Aufführung der Förderschule für K

  • Programm beim „Tag der Neurologie“ in der Hephata-Klinik

    Neue Erkenntnisse aus Forschung und Therapie, Check-Ups und Informationen rund um die Selbsthilfe bietet die Hephata-Klinik am Tag der Neurologie, am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Zudem gibt es bei einem kostenlosen Gewinnspiel Produkte aus den Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) zu gewinnen sowie Essen und Trinken zu ermäßigten Preisen.

  • Mit Handschrift und Herz gegen Hass: Offen für Vielfalt, Bioland und Hephata beim Hessenfest in Berlin

    Dem Hass im Netz etwas entgegensetzen – mit diesem Ziel ist das Team von Offen für Vielfalt, Bioland und Hephata Diakonie zum Hessenfest am Mittwoch, 3. Juli, in die Landesvertretung nach Berlin gereist. Mehr als 50 zum Teil prominente Besucher*innen beteiligten sich an der Gemeinschaftsaktion unter dem Titel „Loveletters statt Hatespeech“.
    Die fast schon legendäre Currywurst aus der Hephata Di

  • Neue Uhrzeit: Hephata-Kirchengemeinde lädt zur Sommerserenade

    Aufgrund des EM-Viertelfinalspiels Deutschland : Spanien findet die Sommerserenade am Freitag, 5. Juli, bereits ab 16.30 Uhr vor der Cafeteria Oase statt
    Der Posaunenchor der Hephata-Kirchengemeinde gestaltet das Programm der diesjährigen Sommerserenade. Unter dem Motto "Wo zwei oder drei..." erwarten die Besucher*innen zahlreiche Volkslieder zum Mitsingen. Der geplante Auftritt des inklusiven

  • Kunst von nebenan: Ausstellung und Hoffest im Margot-von-Schutzbar-Stift

    Bilder, Skulpturen und andere kreative Werke von Menschen aus der Region gibt es ab Samstag, 29. Juni, in der Evangelischen Kirche in Wommen zu betrachten. Eröffnet wird die Ausstellung "Kunst von nebenan" im Rahmen des Hoffestes des Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen. Die Ausstellung entstand in der Einrichtung der Hephata Diakonie mit der Kirchengemeinde Nesselröden und dem Förderverein der Do

  • EHD-Praxisbörse: Studierende informieren sich im Hephata-Kirchsaal über Praxisstellen

    „Es ist ein schönes Gefühl, verschiedene Arbeitsstellen zu sehen und auch die Möglichkeit zu haben, in alles einmal reinzuschnuppern“, sagt Studentin Jacqueline Rosenau. Die 21-Jährige studiert im zweiten Semester Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Schwalmstadt-Treysa auf dem Campus Hephata.
    Gemeinsam mit ihrer Kommilitonin Karla Nitze informierte

  • Alarmübung am Herzberghaus: Rettung aus 16 Metern Höhe sorgt für Nervenkitzel

    43 Einsatzkräfte aus fünf Ortsteilen, sechs Feuerwehrfahrzeuge, Nervenkitzel und Spannung pur: All dies bot die Alarmübung anlässlich des Gemeindefeuerwehrtags am Samstag in Oberjossa. Dutzende von Zuschauern verfolgten gespannt, wie die Breitenbacher Wehren im und am Herzberghaus der Hephata Diakonie für den Ernstfall probten. Mit dabei: Die Feuerwehr aus Bad Hersfeld mit der Drehleiter.

  • Von Syrien nach Schwalmstadt: Michael Kashour über seinen Weg zur Teamleitung

    „Hephata hat mir eine Zukunft, Liebe und Bildung gegeben“: Mit diesem Satz beschreibt Michael Kashour, der 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen ist, die Bedeutung Hephatas in seinem Leben. Er absolvierte die Erzieherausbildung an der Hephata-Akademie, lernte seine Ehefrau dort kennen und ist heute Teamleitung in der Wohngruppe Bienenkorb für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge der Hephata-

  • Soziale Rehabilitation Hephatas baut Berufsbildungsbereich aus

    Die Soziale Rehabilitation der Hephata Diakonie, die Menschen mit psychischen und/oder Sucht-Erkrankungen im Wohnen und Arbeiten unterstützt, hat den Berufsbildungsbereich ihrer Werkstätten neu strukturiert und ausgebaut. Dies wird seit April auch mit dem Standort im Treysaer Walkmühlenweg 9 sichtbar. Dort fand kürzlich ein Tag der offenen Tür mit rund 80 Gästen statt.

  • Sparkasse Borken-Schwalmstadt unterstützt Hephata-Förderschulen bei Sport-Freizeiten

    Bewegungsangebote sind in den Hephata-Förderschulen ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Begleitung von Kindern mit Behinderungen. Bewegung fördert die motorische Entwicklung und gibt den Kindern die Möglichkeit, neue Fähigkeiten auszuprobieren. Neben den Angeboten an den Schulen vor Ort gibt es auch AGs und Freizeiten.
    Anfang des Jahres nahmen Förderschüler*innen von Hephata an einer in

  • Musik-Workshop mit „Banda Comunale“ an Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Immenhausen

    Aus den Räumen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) in Immenhausen schallen Schlagzeug, Gitarre und Bass. Schülerin Betty steht am Mikro und setzt zum Singen an. Mit dem Nummer-Eins-Hit „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache 207 lässt sie mit der Schulband die Abschlussrunde des Musikworkshops beginnen.
    Gemeinsam mit der renommierten Band „Banda Comunale“, die jüngst bei der Gedenkveranstaltung

Mehr anzeigen