Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hephata-Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarisches

    Kunsthandwerk statt Kitsch, kostenloses Kinderprogramm statt Kommerz, kulinarische Vielfalt statt langweiligem Einheitsbrei: Der Hephata-Weihnachtsmarkt lockt am Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 18 Uhr mit vielen Highlights auf den Lindenplatz nach Schwalmstadt-Treysa.

  • Teilhabeberatung jetzt auch online möglich

    Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) für den Schwalm-Eder-Kreis bietet ab sofort auch eine Online-Beratung an – immer dienstags von 16 bis 18 Uhr gibt es einen Live-Chat.

  • Auto-Verlosung als gemeinsames Highlight

    Zwei Veranstalter, ein Ziel: Den Menschen in Schwalmstadt und Umgebung die Adventszeit mit stimmungsvollen Märkten verschönern. Um gemeinsam mehr zu erreichen, arbeiten die Organisatoren des Hephata-Weihnachtsmarkts (8. Dezember in Treysa) und des Schwälmer Weihnachtsmarkt (13. bis 15. Dezember in Ziegenhain) eng zusammen und locken mit einem gemeinsamen Highlight: der Verlosung eines Neuwagens.

  • Info-Nachmittage an der Hephata-Akademie

    Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann, Altenpflegehelfer, Heilpädagoge oder Diakon: Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet an diesem Freitag, 29. November, und jeden letzten Freitag im Monat, von 14 bis 16 Uhr einen Info-Nachmittag zu verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

  • Vergütet, verdichtet, verzahnt

    Lange Ausbildung, kein Geld – diese Hürden stehen dem Berufswunsch Erzieher oft im Weg. Im Gegensatz zu Arzthelfern, Schreinern oder Bankern wird angehenden Pädagogen kein Ausbildungsgehalt gezahlt. Anders bei der neuen Praxisintegrierten Ausbildung (PIA). Maximilian Patzer und Betina Ludwiczak haben diesen Weg an der Hephata-Akademie für soziale Berufe bereits eingeschlagen.

  • Budenzauber im Schlosshof

    Budenzauber im Schlosshof - das gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag vor dem Ersten Advent, 30. November, im Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen. Der Weihnachtsmarkt im Innenhof des fast 500 Jahre alten Schlossgebäudes ist ab 13:30 Uhr geöffnet.

  • Fachtag nimmt Zukunft der Pflege ins Visier

    Um Herausforderungen und Chancen der neuen Pflegeausbildung, die aus bislang drei Berufen einen macht, ging es bei einer Fachtagung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Treysa. Fazit der Veranstaltung, die unter den 80 Teilnehmern auf reges Interesse stieß: Die Zukunft der Pflege im Schwalm-Eder-Kreis liegt in der Zusammenarbeit.

  • Adventskonzert in der Hephata-Kirche

    Das „Festliche Adventskonzert“ der Kantorei und des Gospelchors von Hephata findet am Samstag, 7. Dezember, ab 18:30 Uhr in der Hephata-Kirche statt.

  • Interreligiöser Dialog

    Die Diakonische Gemeinschaft Hephata veranstaltet von Freitag, 6. Dezember, bis Samstag, 7. Dezember, ein Seminar zum interreligiösen Dialog. Das Seminar findet auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa statt und ist offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nötig und bis zum 29. November möglich.

  • Gipsen, Kleben und Lernen

    Für Waldwege nimmt man am besten Kaffeepulver. Für Grünanalgen stehen 30 verschiedene Grüntöne und Materialformen zur Wahl. Und eine Brücke kommt nicht einfach aus der Packung, sondern wird im Gipsraum gegossen. Was im Herbst 2015 als kleines Projekt im Wahlpflichtunterricht der Ludwig-Braun-Schule (LBS) begann, macht 2019 dem Namen „Werkstatt Modelleisenbahn“ mehr als alle Ehre.

  • Kalender zeigt „Stille Helden des Alltags“

    In ihrer Heimat herrschen Krieg, Terror und Unterdrückung. Sie sind als Kinder geflüchtet, haben sich alleine auf den Weg gemacht. Die Rede ist von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (umA). Viele legen beeindruckende Laufbahnen hin. Marcel Unkelbach nennt sie „Stille Helden des Alltags“. Er hat 14 umA portraitiert. Ergänzt um Kurztexte hat Hephata die Bilder als Kalender herausgegeben.

  • Kalender zeigt „Stille Helden des Alltags“

    In ihrer Heimat herrschen Krieg, Terror und Unterdrückung. Sie sind als Kinder geflüchtet, haben sich alleine auf den Weg gemacht. Die Rede ist von unbegleiteten minderjährigen Ausländern (umA). Viele legen beeindruckende Laufbahnen hin. Marcel Unkelbach nennt sie „Stille Helden des Alltags“. Er hat 14 von ihnen portraitiert. Ergänzt um Kurztexte hat Hephata die Bilder als Kalender herausgegeben.

Mehr anzeigen