Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Werkstatt zum Erleben: Kreativnachmittag in der Hephata Diakonie

    Was entsteht, wenn Kreativität auf gelebte Inklusion trifft? Das zeigen die Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen am Freitag, 20. Juni, bei einem offenen Kreativnachmittag in Schwalmstadt-Treysa. Die Hephata Diakonie lädt in Kooperation mit dem Werkraum Treysa ab 14 Uhr dazu ein, die Arbeitswelt der Werkstätten kennenzulernen – und dabei selbst kreativ zu werden.
    Im Rahmen einer Fü

  • Hephata-Neurologie: Absage von Veranstaltungen

    Die Hephata-Neurologie sagt das Parkinson-Café für den 15. Mai und das Arzt-Patient*innen-Seminar zum Thema Multiple Sklerose für den 4. Juni ab.
    Die Hephata Diakonie hatte vergangene Woche bekannt gegeben, beim Hessischen Gesundheitsministerium einen Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrages zum 31. Dezember 2025 zu stellen. Hintergrund seien die gravierenden Konsequenzen der Krankenhausr

  • Hephata zeigt Deutschem Designtag Beispiele für Ausgrenzung durch Design

    Aus Anlass des Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai weist die Hephata Diakonie daraufhin, wie Design zu Ausgrenzung beiträgt. Einen entsprechenden Videoclip zeigt der traditionsreiche Träger von Wohn- und Arbeitsangeboten für Menschen mit Unterstützungsbedarf zudem am Freitag bei einer Veranstaltung des Deutschen Designtags in München.

  • Hephata-Klinik fokussiert sich auf Psychiatrie

    Die Hephata-Klinik in Schwalmstadt-Treysa baut ihren Behandlungsschwerpunkt für psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Erkrankungen weiter aus. Für die Abteilung für Neurologie stellt die Hephata Diakonie beim Hessischen Gesundheitsministerium einen Antrag auf Rücknahme des Versorgungsauftrages zum 31. Dezember 2025.

  • Studierende in Treysa zelebrieren erstmals eigene Bachelorfeier

    Sie haben allen Grund zur Freude: 19 Absolvent*innen der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD) am Studienstandort Treysa haben erfolgreich ihren Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit und in Diakonik/Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit erworben.
    Eine Besonderheit: Während der selbst organisierten Bachelorfeier, die im Gemeinschaftshaus in Ascherode stattfand, bekamen die Absolvent*innen des S

  • Hephata: Musik zum Wochenschluss mit Peter Groß und Philip Schütz

    Ein festliches Konzert für Orgel und Trompete erwartet die Besucher*innen am Samstag, 12. April, in der Hephata-Kirche.
    Peter Groß (Orgel) und Philip Schütz (Trompete) sind zu Gast in der Veranstaltungsreihe "Musik zum Wochenschluss". Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Rahmen der „Musik zum Wochenschluss“ treten die beiden Musiker bereits zum dritten Mal in der Hephata-

  • 41 Schüler*innen lernen Berufe bei der Hephata Diakonie kennen

    Verschiedene Einrichtungen der Hephata Diakonie erkunden und einen aufregenden Vormittag erleben – diese Gelegenheit hatten 24 Mädchen und 17 Jungen aus den Schulen der Region im Rahmen des „Girls' Day & Boys' Day“ am 3. April.
    Die Jugendlichen waren in 16 verschiedenen Arbeitsbereichen der Hephata Diakonie aktiv. „Vom Handwerk über die Pflege bis hin zur Gärtnerei bieten wir den Mädchen u

  • Hephata-Berufsschule verlegt Lernacker nach München

    An vier Tagen im Mai beackert ein inklusives Team aus Lehrkräften und Schülern der Hephata-Berufsschule landwirtschaftliche Themen ausnahmsweise weder am Schulstandort in Treysa noch auf dem Hofgut Richerode. Stattdessen wird das innovative Bildungskonzept „Lernacker“ kurzzeitig nach München verlegt – zur Munich Creative Business Week (mcbw).
    Die an der Berufsschule entwickelte Lern-App hatte

  • Hephata veranstaltet Tag der Hauswirtschaft mit 80 Teilnehmer*innen

    „Unser Berufsfeld verbindet Fachkompetenz mit Organisationstalent, Nachhaltigkeit mit Innovation und Menschlichkeit mit Effizienz“ – mit diesen Worten begrüßte Beate Nebel, Leiterin der Zentralen Hauswirtschaft Hephatas, die Teilnehmer*innen der Fachtagung Hauswirtschaft am vergangenen Freitag im Hephata-Kirchsaal.

  • Parkinson und Epilepsie im Alter: 30 Fachleute treffen sich beim Symposium der Hephata-Klinik

    „Parkinson und Epilepsie im Alter“ – so lautete der Titel des ersten Fachsymposiums der Hephata-Klinik für Neurologie in diesem Jahr. An der Veranstaltung am vergangenen Mittwochabend im Hephata-Kirchsaal nahmen 30 Fachleute, sowohl in Präsenz als auch online, teil.
    Eingeladen hatte Dr. Sven Fuest, Chefarzt der Hephata-Neurologie und Facharzt für Neurologie, Epileptologie, Intensivmedizin und

Mehr anzeigen