Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kuhstall statt Kirche: Hephata-Jahresempfang und Erntedankfest auf Hofgut Richerode

    Jahresempfang und Erntedankfest der Hephata Diakonie galt es am vergangenen Sonntag auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg zu feiern. Ein Novum, zum ersten Mal fand der Jahresempfang nicht rund um das Gründungsdatum der Hephata Diakonie im April statt und zum ersten Mal auch nicht in der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. Das Ergebnis war ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Hofgeländ

  • Treffen von Epilepsie-Expert*innen in der Hephata-Klinik

    Die qualitativ hochwertige Therapie und Begleitung von Menschen mit Behinderungen und Anfallsleiden eint die 18 Expert*innen, die am vergangenen Donnerstag und Freitag aus dem gesamten Bundesgebiet in der Hephata-Klinik zusammen kamen.
    Die 18 Ärzt*innen, Verwaltungsdirektor*innen, Geschäftsführer*innen und Pflegedienstleitungen vertraten ihre Einrichtungen beim jährlichen Treffen der Arbeitsgem

  • Hephata-Akademie: 17 Altenpflegehelfer*innen mit Perspektive

    Ein Jahr Ausbildung in 750 Stunden Theorie und 950 Stunden Praxis sowie schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen liegen hinter ihnen. Und alle 17 Absolvent*innen der Altenpflegehilfe-Ausbildung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe haben ihren Abschluss geschafft.

  • Hephata-Kirchengemeinde startet neue Konfirmandengruppe für Jugendliche und Erwachsene

    Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene, die noch nicht konfirmiert sind, können ab November eine Konfirmandengruppe der Hephata-Kirchengemeinde in Schwalmstadt-Treysa besuchen. Die Gruppe wird von Hephata-Pfarrerin Annette Hestermann und bei Bedarf von weiteren Betreuungspersonen begleitet. Die Konfirmation wird im September 2024 sein.

  • Weltalzheimertag: Gedächtnissprechstunde der Hephata-Klinik schafft Klarheit

    Heute ist Weltalzheimertag. Bei einem Verdacht auf Alzheimer - eine der häufigsten Formen der Demenz - bietet die Psychiatrische Institutsambulanz der Hephata-Klinik in Schwalmstadt Betroffenen eine spezielle Gedächtnissprechstunde zur Abklärung an. Termine können mit einer Überweisung von Hausärzt*innen vereinbart werden.

  • Sommerfest in Fürstenwald: Neuer Klinikseelsorger ins Amt eingeführt

    Erstmals nach mehrjähriger Corona-Zwangspause hat die Hephata-Fachklinik Fürstenwald wieder ihr jährliches Sommerfest ausgerichtet. Eingeladen waren Patienten und Patientinnen und ihre Angehörigen, Kooperationspartner und Selbsthilfegruppen, Nachbarschaft und interessierte Öffentlichkeit sowie die Mitarbeitenden der Klinik sowie des gesamten Hephata-Verbundes.

  • Hephata macht wieder mit beim "Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus"

    Theaterluft schnuppern, Requisiten basteln, Kostüme anprobieren und Kontakte knüpfen – Hephata macht auch in diesem Jahr wieder beim Aktionstag der „Sendung mit der Maus“ am 3. Oktober mit. Bei dem so genannten „Türöffner-Tag“ können Kinder einen Blick hinter Türen werfen, die sonst nicht immer geöffnet sind. In diesem Fall die der Probenräume der Theaterwerkstatt „Black Box“.

  • Gesundheitswoche an der Hephata-Akademie: Stärkung für körperliche und mentale Fitness

    Soziale und pflegerische Berufe können physisch und psychisch anstrengend sein. Die Hephata-Akademie hat aus diesem Grund eine Gesundheitswoche für Studierende ins Leben gerufen. Eine Woche lang lernten die Studierenden einiges rund um die körperliche Gesundheit sowie Methoden zur Stressbewältigung und Übungen zur körperlichen Fitness.

  • Ausstellung „Was bleibt“ im Hephata-Kirchsaal eröffnet

    Wie begegnet man einem schwerkranken Menschen? Wie können sein Leiden und seine Schmerzen erträglicher werden? Welche Sorgen können ihm genommen werden? Fragen, die unbehaglich, aber enorm wichtig sind. Das Thema Palliativmedizin stand am Mittwoch bei der Vernissage zur Ausstellung „Was bleibt“ im Hephata Kirchsaal im Blickpunkt.

  • Hephata-Werkstätten: Zwölf Männer und Frauen starten in die Berufliche Bildung

    Die Schule zu Ende - und was kommt dann? Diese Frage stellen sich auch viele junge Menschen mit Behinderungen. Eine mögliche Antwort ist der Berufsbildungsbereich der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) in Schwalmstadt. Hier feierten am Dienstag zwölf Frauen und Männer ihren Start in die Berufliche Bildung.

Mehr anzeigen