Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Bischöfin Beate Hofmann und Hephata-Vorstand Maik-Dietrich Gibhardt bereiten den Einsegnungsgottesdienst in der Hephata-Kirche vor.

Hephata und Landeskirche übertragen Einsegnungsgottesdienst live ins Netz

Bischöfin Beate Hofmann wird am Sonntag, 1. November, in der Hephata-Kirche neun Frauen und Männer in das Diakonenamt einsegnen - pandemiebedingt mit möglichst wenigen Menschen vor Ort. Damit möglichst viele Menschen den Gottesdienst verfolgen können, gibt es ab 10 Uhr einen Livestream auf den Websites von Hephata und Landeskirche.

Brand in Hephata-Wohngruppe: Keine Verletzen, hoher Sachschaden

Brand in Hephata-Wohngruppe: Keine Verletzen, hoher Sachschaden

In einem Wohnangebot für Menschen mit Behinderungen der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Allendorf ist es am Donnerstagmorgen, 29. Oktober, gegen 7.30 Uhr zu einem Zimmerbrand gekommen, der sich auf Teile des Gebäudes ausgeweitet hat. Alle Bewohnerinnen und Bewohner konnten schnell evakuiert werden, es gibt keine Verletzten.

Bischöfin Beate Hofmann, Kommunalexperte Karl Christian Schelzke und Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, diskutierten zum Thema "Gemeinwesen gemeinsam gestalten".

Forum Diakonische Kirche im roten Netz

Kein roter Faden, sondern ein rotes Netz zog sich durch das 14. Forum Diakonische Kirche am heutigen Mittwoch, 28. Oktober. Mitgebracht hatte das Netz die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW), Prof. Dr. Beate Hofmann. Sie hielt auch den Impulsvortrag zum Thema „Sorgenetze knüpfen“.

EIn Container dient als zusätzliches Wartezimmer für die Psychiatrische Institutsambulanz der Hephata-Klinik, hier im Bild Klinik-Geschäftsführer Alexander Stein.

Hephata-Klinik: Winter-Wartezimmer für Psychiatrische Institutsambulanz

Aus Angst vor einer Infektion mit dem Coronavirus haben viele Menschen mit anderen Krankheiten in der Pandemie den Besuch von Kliniken gescheut. „Besonders dramatisch ist das, wenn etwa Schlaganfälle nicht als Notfall erkannt und behandelt werden“, sagt Alexander Stein, Geschäftsführer der Hephata-Klinik. Auch in der Psychiatrischen Institutsambulanz war die Patientenzahl zunächst rückläufig.

Spielspaß auf der Stehwippe (von links): André Herzog von der VR-Bank Hessenland, Emily Siering, Sophia Elert, Milian Schmidt, Afrate Kidane, Max Mühling, Anton Ehl und KiTa-Leiterin Anne Bertelt.

Hephata-KiTa: Spende ermöglicht neue Stehwippe

Sie ist aus Lärchenholz und bietet Spaß für gleich mehrere Kinder: Die neue Stehwippe der Hephata-Kindertagesstätte. Möglich wurde die Anschaffung durch eine Spende der VR-Bank Hessenland.

Corona-Update der Hephata Diakonie am 8. Oktober 2020

Mitschüler und Lehrkraft negativ getestet

Die sieben Mitschüler und eine Lehrkraft des mit dem Corona-Virus infizierten Schülers der Hephata-Förderschule wurden negativ auf das Corona-Virus getestet. Der Zustand des betroffenen Schülers sei stabil. Dies erfuhr der Leiter der Hephata-Förderschule, Rolf Muster, im Laufe des Donnerstags (8.10.).
Das Positiv-Testergebnis des Schülers war am Freitagnachmittag (2.10.) bekannt geworden. Der S

44 Erstsemester begrüßt (hintere Reihe, von links): Prof. Dr. Nicole von Langsdorff, Ute Kaisinger-Carli, Bürgermeister Stefan Pinhard, Prof. Dr. Volker Herrmann und Hephata-Vorstand Maik Dietrich-Gibhardt.

„Soziale Arbeit seit der Pandemie wichtiger denn je“


Start unter Hygieneregeln mit Präsenzunterricht - 44 neue Erstsemester der Evangelischen Hochschule Darmstadt beginnen ihr Studium am Studienstandort Hephata
Es war kein Studienbeginn wie immer: Mit Maske und Abstand erlebten 44 junge Menschen ihren ersten Tag als Studierende der Evangelischen Hochschule Darmstadt(EHD) am Standort Schwalmstadt-Treysa. Sie beginnen ihr Studium „in besondere

Corona-Update der Hephata Diakonie am 5. Oktober 2020

Corona-Fall an der Hephata-Förderschule


Ein Schüler der Hephata-Förderschule ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Das Testergebnis wurde am Freitagnachmittag bekannt. Der junge Mann besucht die Ludwig-Braun-Schule der Hephata-Förderschule in Schwalmstadt-Treysa. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises sind Quarantäne- und Isolationsmaßnahmen ergriffen worden.
Der Schüler war am vergangenen Mont

Mehr anzeigen