Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Schüler*innen mit sozial-emotionalem Förderbedarf leiden besonders

    „Unsere Schülerinnen und Schüler leiden besonders unter der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen“, sagt Klaus Schenkel, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) Immenhausen. Die DBS ist eine staatlich anerkannte private Förderschule in Trägerschaft der Hephata Diakonie.

  • Hephata-Schulen und KiTa setzen nächsten Öffnungsschritt um, mahnen aber zu Vorsicht

    Das hessische Corona-Kabinett hat den baldigen Regelbetrieb für Grundschulen sowie die Öffnung der Kindertagesstätten (KiTas) im Juli beschlossen. Das betrifft auch die Hephata-Förderschulen und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas. Die Hephata-Akademie für soziale Berufe hat mit dem Präsenzunterricht bereits wieder begonnen.

  • Diakonenausbildung erfolgreich abgeschlossen

    Sechs Frauen und zwei Männer absolvierten am 15. Juni erfolgreich die Abschlussprüfungen der Diakonenausbildung an der Hephata-Akademie für Soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa.

  • Freiwilligendienst bei Hephata: Lehrerhelfer und „best friends“

    „Ein Schüler nennt mich Lehrerhelfer. Ich finde, das trifft es ganz gut“, sagt Karla Kristin Becker. Die 19-Jährige aus Kassel macht an der Hephata-Förderschule ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Trotz oder auch gerade wegen der Corona-Pandemie werden hessenweit noch Freiwilligendienstleistende gesucht, Bewerbungen sind jederzeit möglich.

  • „Was würde mir helfen, wenn ich an der Stelle der Schüler wäre?“

    Schulsozialarbeiterin Janina Schäfer bringt mit dem „stay@home"-Newsletter Abwechslung in den Alltag während der pandemiebedingten Schulschließung. Mit aktuellen Themen, kreativen Freizeittipps und Geburtstaggrüßen hält sie virtuell Kontakt zu ihren Schülerinnen und Schülern an der Rheingauschule in Geisenheim.

  • Schulen, Akademie und KiTa sind bereit für den Neustart

    Die Hephata-Förderschulen werden am 18. Mai, die Hephata-Akademie für soziale Berufe und die Integrative Kindertagesstätte Hephatas am 2. Juni für alle Schüler und Kinder wieder öffnen – nach differenzierten Konzepten, die ein Höchstmaß an Infektionsschutz gewährleisten sollen.

  • Jetzt anmelden für Info-Termin an der Hephata-Akademie

    Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet am Freitag, 29. Mai, ab 14 Uhr einen Info-Nachmittag zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Lage sind eine vorherige telefonische Anmeldung und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nötig.

  • Hephata-Schulen, Akademie und KiTa bereiten schrittweise Öffnung vor

    Bund und Länder haben diese Woche auch für die Bildungseinrichtungen die Corona-Regelungen weiter gelockert. In den Hephata-Förderschulen, der Akademie für soziale Berufe und der Integrativen Kindertagesstätte laufen die Planungen für die Öffnungen der Einrichtungen zum 18. Mai und 2. Juni auf Hochtouren.

  • Nach Schließung der Ausbildungswerkstätten: Berufshilfe startet Schritt für Schritt

    Die Auszubildenden im dritten Lehrjahr dürfen ab Montag, 11. Mai, wieder in die Betriebe der Hephata-Berufshilfe zurückkommen. Die Auszubildenden des ersten und zweiten Lehrjahres kommen für zunächst ein bis zwei Stunden Stützunterricht pro Woche in die Berufshilfe. Die 120 Teilnehmenden von Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB) und der allgemeinen Berufsvorbereitung müssen noch warten.

  • Fachkräfte erlernen Praxisanleitung in sozialen Berufen

    Wissen aus der Praxis weiter geben und Nachwuchsfachkräfte der sozialen Arbeit gezielt fördern und anleiten: Darum geht es bei der Praxisanleitung. Diese spezielle Form der „Lernbegleitung im Dialog“ steht im Mittelpunkt einer gemeinsamen Weiterbildung von Hephata Diakonie und Lebenshilfe Hessen, die kürzlich 20 Teilnehmende erfolgreich abgeschlossen haben.

  • Ludwig-Braun-Schüler besuchen Treysaer Kläranlage

    ​Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser? Diese Frage stellten sich die Klassen 5 bis 7 der Förderschule Hephata am Standort Ludwig-Braun-Schule aus Treysa. Sie wollten erfahren, wie schmutziges Abwasser wieder in den natürlichen Kreislauf des Wassers zurückgegeben werden kann.

  • Lions Club spendet 2.500 Euro an Hephata-Berufshilfe

    Obwohl viele Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen, erhält längst nicht jeder junge Mensch die Chance auf eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ihnen bietet die Hephata-Berufshilfe eine Perspektive. Deren Ausbildungsangebote für benachteiligte Jugendliche hat jetzt der Lions Club Schwalmstadt mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro unterstützt.