Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Professionelles Wachstum in Theorie und Praxis

    Der nächste Ausbildungskurs zum „Zertifizierten Anwender für Positive Psychologie (Level 1 DACH-PP)“ startet an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa im Februar 2020. Es sind noch Restplätze zu vergeben.

  • Freude über Weihnachtsgeschenke ist groß

    Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Spielberg-Waldensberg haben auch in diesem Jahr Weihnachtswünsche von Menschen mit Behinderungen erfüllt. Jedes Jahr vor Weihnachten packen die Vogelsberger Geschenke für Bewohner der Hephata-Behindertenhilfe, die keinen Kontakt zur Familie oder keine Angehörigen mehr haben.

  • Große Freude in Hephata-Metallwerkstatt

    Eine strahlende Gewinnerin hat am Donnerstag gemeinsam mit ihrem Ehemann und den beiden Töchtern den Hauptgewinn der Hephata Weihnachtsmarkt-Verlosung abgeholt: Nicole Flimm aus Neukirchen-Seigertshausen hat die Hephata-Metallwerkstatt mit einem neuen Skoda Fabia verlassen.

  • Weihnachtsmarkt-Verlosung: Neuwagen geht nach Neukirchen

    Nicole Flimm ist die glückliche Hauptgewinnerin der Hephata Weihnachtsmarkt-Verlosung 2019. Die Ziehung fand am Sonntagabend im Rahmen des Schwälmer Weihnachtsmarktes statt, die Übergabe des Hauptpreises ist für diesen Donnerstag geplant (eine weitere Pressemitteilung dazu folgt am Freitag).

  • Judith Hoffmann verlässt Hephata

    Judith Hoffmann scheidet aus dem Vorstand der Hephata Diakonie aus. Die Aufgaben innerhalb des Hephata-Vorstands übernehmen Vorstandssprecher Maik Dietrich-Gibhardt und der kaufmännische Direktor Klaus Dieter Horchem.

  • Evangelische Hochschule Darmstadt zieht in Hephata-Haus Bethanien ein

    Die Evangelische Hochschule Darmstadt (EHD) erhält neue Seminar- und Büroräume auf dem Stammgelände der Hephata Diakonie in Schwalmstadt. Im Haus Bethanien neben der Kirche wird das zweite Obergeschoss auf einer Fläche von 600 Quadratmetern für Hochschulzwecke umgebaut.

  • Hilfe und Unterstützung vor Ort

    „Sozialpsychiatrie vor Ort“, heißt ein neues Angebot der Hephata Diakonie in Schwarzenborn. Dabei bekommen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Behinderungen und unterschiedlichen Abhängigkeitserkrankungen Unterstützung im Alltag. Das Konzept wird bei einem Informationsabend am Dienstag, 18. Februar, ab 19 Uhr im Pfarrhaus Julius-Paulus-Haus, Forsthausstr. 1 in Schwarzenborn, vorgestellt.

  • Zonta-Club erfüllt Wünsche von Menschen mit Behinderung

    Große vorweihnachtliche Freude und leuchtende Augen bescherten Claudia Borowski und Birgit Massin-Erbe, als sie auf dem Gelände der Hephata Diakonie den Kofferraum öffneten: Die beiden Mitglieder des Hanauer Zonta-Clubs hatten sich auf den Weg nach Schwalmstadt gemacht - das Auto voll bis unters Dach mit liebevoll verpackten Geschenken.

  • Ein Markt für alle Sinne

    „Guck mal, das ist ja hübsch!“ Wer sich am vergangenen Sonntag durch die Flure und Räume der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen am Lindenplatz begab, hörte Varianten dieses Satzes immer wieder. Mehrere tausend Menschen besuchten den Weihnachtsmarkt auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa. Mehr als 70 Stände luden zum Schlendern und Schlemmen ein.

  • Unterstützer der Unterstützten Kommunikation

    „Die Weiterbildung hat mir einen neuen Blickwinkel dafür eröffnet, bei Klienten festzustellen: Mensch, da kann man noch was machen“, sagt Heike Stiebig. Sie ist eine von 18 Teilnehmenden des jüngsten Weiterbildungsprogramms „Fachkraft für Unterstützte Kommunikation (UK) plus“ des Hephata-Referats für Fort- und Weiterbildung.

  • Hirten und Engel gesucht

    Die Hephata-Gemeinde feiert an Heiligabend mit zwei Open-Air-Gottesdiensten die Hirtenweihnacht. Die Gottesdienste am 24. Dezember beginnen um 15 Uhr und um 17 Uhr an der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. In den Gottesdiensten wird auch ein Krippenspiel gezeigt. Die Proben dazu beginnen am 3. Advent. Kinder aus Schwalmstadt und Umgebung, die Lust haben, mitzuwirken, sind herzlich willkommen.

Mehr anzeigen