Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: zeugnisübergabe

  • Sie haben beste berufliche Perspektiven: Die neuen staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*innen und Erzieher*innen mit ihren Dozent*innen von der Hephata-Akademie für soziale Berufe.

    Sie ermöglichen kleines und großes Leuchten: 16 Absolvent*innen der Hephata-Akademie erlangen gefragte Abschlüsse

    Zehn Heilerziehungspleger*innen und sechs Erzieher*innen haben ihre staatliche Anerkennung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe erlangt. Ein weiter Weg liegt hinter, ein Meer an Möglichkeiten vor ihnen – für Fachkräfte in sozialen Berufen gibt es genug zu tun und beste Perspektiven. So lautete der Tenor bei der feierlichen Zeugnisübergabe nach bestandener Prüfung.

  • Die Namen aller Absolvent*innen und Dozent*innen von links nach rechts finden Sie am Ende dieses Beitrags.

    Absolvent*innen der Hephata-Akademie erlangen neben dem Job die gefragtesten Berufsabschlüsse

    Gelbe Margeriten in der Hand, Sonnenschein von oben und ein Strahlen im Gesicht: Keine Frage, an der Hephata-Akademie für soziale Berufe gab es Grund zum Feiern, als zwölf Absolvent*innen ihre staatliche Anerkennung per Zeugnis überreicht bekamen. Hinter ihnen liegt eine rund dreieinhalb jährige Ausbildung in Theorie und Praxis, vor ihnen die Zukunft in einem der gefragtesten Berufsfelder weltweit

  • Geschafft: Diese Damen und Herren haben die Ausbildung zum/zur Erzieher/in an der Hephata-Akademie absolviert. Alle Namen von links nach rechts finden Sie am Ende des Haupttextes.

    Ihr Beitrag ist wesentlich: Fast 50 neue ErzieherInnen

    ​Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler haben an der Hephata-Akademie für soziale Berufe ihre Ausbildung zum/zur Erzieher/in erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung kann berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden. Neu hinzu kommt ab diesem Jahr eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung.