Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ver-rückt im Leben

    Gudrun Sommer-Werner, Einrichtungsleiterin der Hephata-Sozialpsychiatrie Treysa, ist zum 31. Juli in Rente gegangen. In den vergangenen 31 Jahren hat sie sich um – wie sie sagt - „Menschen mit ver-rückter Realität“ gekümmert. „Aber was ist eigentlich ver-rückt?“, fragt sie lächelnd.

  • Öffnung der Hephata-Werkstätten nach Stufenkonzept

    Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) durften hessenweit zum 6. Juli wieder für prinzipiell alle Klientinnen und Klienten geöffnet werden. Die Werkstätten der Behindertenhilfe und der Sozialen Rehabilitation Hephatas haben dies stufenweise umgesetzt.

  • "Der diakonische Gedanke wird hier gelebt"

    Neues Gesicht, neue Funktion: In der Hephata-Jugendhilfe hat Fritz Mattejat die Stabstelle Qualität und Personalentwicklung inne. Überregional und Hierarchie übergreifend will er die Jugendhilfe unter dem Motto „Den eigenen Weg finden“ weiter für die Zukunft wappnen. Sein Faible für die EDV kam ihm beim Ausbruch der Corona-Pandemie zugute.

  • Die ersten Richeröder Frühkartoffeln sind da

    Das gute Vorkeimen des Ökopflanzguts auf dem Hof und der sich schnell erwärmende Boden in der Feldgemarkung „Im Bengerode“ bei Jesberg machen es möglich: Die ersten Richeröder Frühkartoffeln sind geerntet und ab sofort im Hofladen des Guts Richerode an der B3 sowie in der Hephata-Gärtnerei in Schwalmstadt erhältlich.

  • Ihr Beitrag ist wesentlich: Fast 50 neue ErzieherInnen

    ​Insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler haben an der Hephata-Akademie für soziale Berufe ihre Ausbildung zum/zur Erzieher/in erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung kann berufsbegleitend oder in Vollzeit absolviert werden. Neu hinzu kommt ab diesem Jahr eine praxisintegrierte vergütete Ausbildung.

Mehr anzeigen