Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neuer Leiter der Friedrich-Trost-Schule ab dem 1. Februar: Sascha Gömpel.

    Hephata-Förderschulen: Sascha Gömpel neuer Chef der Friedrich-Trost-Schule

    Sascha Gömpel ist ab dem 1. Februar der neue Leiter der Friedrich-Trost-Schule, einer von drei Standorten der Hephata-Förderschulen in Schwalmstadt. Gemeinsam mit der neuen stellvertretenden Abteilungsleitung, Theresa Hepp, wird Sascha Gömpel für die zirka 170 Schüler*innen der Hephata-Berufsschule verantwortlich sein.

  • Bauen den Prototypen für den Wiedehopf: Nematullah Karimi und Fawaz Ali aus Syrien.

    Mithilfe von Nistkästen aus der Hephata Diakonie: Vogelarten sollen sich in Nordhessen wieder heimisch fühlen

    In Nordhessen sollen sich der Steinkauz und der Wiedehopf wieder heimisch fühlen: Möglich machen sollen das extra gefertigte Nistkästen von den Teilnehmenden der Arbeitsgelegenheit (AGH) Fritzlar der Hephata-Berufshilfe. Es ist das neuste Projekt der AGH, das in der mittlerweile langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Nabu Homberg-Efze und der Hephata Diakonie entstanden ist.

  • Übergabe der Kalender im Atelier Farbenhaus (von links): Stefanie Jacob, Sabine Brusius und Anneliese Koffer (alle Hephata), Elena Gavrilova (ARTmobil), Hacer Arslan mit ihrer Tochter Bahar und ihrem Sohn Jusuf, Birgit Lorenz und Tamara Tausche.

    Inklusive Begegnungen im Hephata-Atelier Farbenhaus

    Eine Kooperation der Hephata Diakonie und des Arbeit und Bildung e.V. brachte neun Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung und aus unterschiedlichen Kulturen zusammen, die sich ansonsten womöglich nie begegnet wären. Diese „Begegnung“ war auch das Thema für die gemeinsamen Workshops im Atelier Farbenhaus in Treysa. Dabei entstanden zahlreiche gemalte und gedruckte Kunstwerke.

  • Sind für die Bewohnenden während der Feiertage da (von links): Therapiehund Nala, Stephanie Woelke, Samuel Hölscher, Stella Löber, Theresa Feldpausch und Carmen Specht.

    Hephata-Wohnungsnotfallhilfe in Marburg: Emotionale Stütze für obdachlose Menschen an Weihnachten

    Für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, kann Kälte schnell lebensbedrohlich werden. Die Wohnungsnotfallhilfe im Marbacher Weg in Marburg, eine Einrichtung der Hephata Diakonie, bietet diesen Menschen Schutz. „Aber nicht allein die Kälte ist es, die die Menschen momentan zu uns bringt, sondern auch der Wunsch nach einem Zuhause mit Blick auf Weihnachten“, sagt Mitarbeiterin Carmen Specht.

  • Birgit Massin-Erbe und Sigrid Gubelt vom Zonta Club Hanau übergeben die bunten Päckchen. Ursula Henkel (rechts), Jutta Neumann (Mitte) und Jennifer Sorg (links)  nahmen sie dankend entgegen und organisieren die Verteilung an die Bewohner*innen.

    Schöne Bescherung: Zonta Club Hanau übergibt Päckchen für Hephata-Klient*innen

    „Die liebevoll verpackten Geschenke sorgen jedes Jahr für strahlende Augen“, sagt Ursula Henkel. Gemeinsam mit Kollegin Christel Diebel begleitet die Mitarbeiterin der Sozialen Teilhabe Hephatas (ehemals Behindertenhilfe) die Weihnachtsaktion des Zonta Clubs Hanau: Seit über 20 Jahren packen die Zonta-Frauen Päckchen für Bewohner*innen der Sozialen Teilhabe.

  • Übergabe der Leitungsverantwortung für die Friedrich-Trost-Schule (von links): Theresa Hepp, Elisabeth Schindelmann und Sascha Gömpel.

    Hephata-Förderschulen: Friedrich-Trost-Schule bekommt Leitungsduo

    Elisabeth Schindelmann geht Ende Januar 2023 nach 15 Jahren als Leiterin der Friedrich-Trost-Schule (FTS), einer von drei Standorten der Hephata-Förderschulen in Schwalmstadt-Treysa, in den Ruhestand. Ihr folgt ein Leitungsduo bestehend aus Sascha Gömpel, erste Abteilungsleitung, und Theresa Hepp, zweite Abteilungsleitung.

  • Norman Gilde, Anja Klapp und Thomas Schmidt vom Einrichtungs- und Werkstattrat des Hofguts Halbersdorf freuen sich mit Jens Diegel und Dominik Hartung (Vorstand VR Bank Spangenberg) und Nadine Florczak (v.l.) über den Defibrillator.

    VR Bank Spangenberg-Morschen eG spendet lebensrettenden Defibrillator für Hephata-Standort Gut Halbersdorf

    Im Hauptgebäude des Guts Halbersdorf in Spangenberg, einem der Betriebe der sozialen Landwirtschaft Hephatas, hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Das von Laien bedienbare Gerät ist eine Spende der VR Bank Spangenberg-Morschen eG. „Wir sind froh, dass wir mit dieser Spende den Betrieb sicherer machen und im Notfall Leben gerettet werden können“, freut sich Bank-Vorstand Jens Diegel.

Mehr anzeigen