Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Daniel Schote, Dr. Constantin Schmitt, Harald Merzendorfer, Jürgen Liebermann und Bärbel Eckhardt (von links) begrüßen Gudrun Sommer-Werner in den neuen Büroräumen im MVZ Schwarzenborn.

    Hilfe und Unterstützung vor Ort

    „Sozialpsychiatrie vor Ort“, heißt ein neues Angebot der Hephata Diakonie in Schwarzenborn. Dabei bekommen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Behinderungen und unterschiedlichen Abhängigkeitserkrankungen Unterstützung im Alltag. Das Konzept wird bei einem Informationsabend am Dienstag, 18. Februar, ab 19 Uhr im Pfarrhaus Julius-Paulus-Haus, Forsthausstr. 1 in Schwarzenborn, vorgestellt.

  • Christel Diebel, Matthias Krause und Luisa Rein (alle Hephata) freuen sich über die Geschenke der Hanauer Zonta-Frauen Birgit Massin-Erbe und Claudia Borowski (von links).

    Zonta-Club erfüllt Wünsche von Menschen mit Behinderung

    Große vorweihnachtliche Freude und leuchtende Augen bescherten Claudia Borowski und Birgit Massin-Erbe, als sie auf dem Gelände der Hephata Diakonie den Kofferraum öffneten: Die beiden Mitglieder des Hanauer Zonta-Clubs hatten sich auf den Weg nach Schwalmstadt gemacht - das Auto voll bis unters Dach mit liebevoll verpackten Geschenken.

  • Nick Bayer aus Treysa freute sich über Süßigkeiten vom Nikolaus.

    Ein Markt für alle Sinne

    „Guck mal, das ist ja hübsch!“ Wer sich am vergangenen Sonntag durch die Flure und Räume der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderungen am Lindenplatz begab, hörte Varianten dieses Satzes immer wieder. Mehrere tausend Menschen besuchten den Weihnachtsmarkt auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa. Mehr als 70 Stände luden zum Schlendern und Schlemmen ein.

  • Die Referenten und Teilnehmer des jüngstens Weiterbildungsprogramms "Fachkraft für Unterstützte Kommunikation plus" des Hephata-Referats für Fort- und Weiterbildung in Schwalmstadt-Treysa.

    Unterstützer der Unterstützten Kommunikation

    „Die Weiterbildung hat mir einen neuen Blickwinkel dafür eröffnet, bei Klienten festzustellen: Mensch, da kann man noch was machen“, sagt Heike Stiebig. Sie ist eine von 18 Teilnehmenden des jüngsten Weiterbildungsprogramms „Fachkraft für Unterstützte Kommunikation (UK) plus“ des Hephata-Referats für Fort- und Weiterbildung.

  • An der Hephata-Kirche auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa finden die beiden Open-Air-Gottesdienste am 24. Dezember statt.

    Hirten und Engel gesucht

    Die Hephata-Gemeinde feiert an Heiligabend mit zwei Open-Air-Gottesdiensten die Hirtenweihnacht. Die Gottesdienste am 24. Dezember beginnen um 15 Uhr und um 17 Uhr an der Hephata-Kirche in Schwalmstadt-Treysa. In den Gottesdiensten wird auch ein Krippenspiel gezeigt. Die Proben dazu beginnen am 3. Advent. Kinder aus Schwalmstadt und Umgebung, die Lust haben, mitzuwirken, sind herzlich willkommen.

  • Ausgefüllte Lose für die Weihnachtsmarkt-Verlosung kommen in die große Trommel.

    Hephata-Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarisches

    Kunsthandwerk statt Kitsch, kostenloses Kinderprogramm statt Kommerz, kulinarische Vielfalt statt langweiligem Einheitsbrei: Der Hephata-Weihnachtsmarkt lockt am Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 18 Uhr mit vielen Highlights auf den Lindenplatz nach Schwalmstadt-Treysa.

  • Beraten ab sofort auch online: Marion Springs und Manuela Wolf von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungsstelle (EUTB) für den Schwalm-Eder-Kreis in Schwalmstadt.

    Teilhabeberatung jetzt auch online möglich

    Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) für den Schwalm-Eder-Kreis bietet ab sofort auch eine Online-Beratung an – immer dienstags von 16 bis 18 Uhr gibt es einen Live-Chat.

  • Gemeinsam mehr erreichen: Das wollen die beiden Organisatoren des Hephata-Weihnachtsmarktes und des Schwälmer Weihnachtsmarktes, Christina Pfeil und Gerhard Reidt, die hier den Hauptgewinn der Weihnachtsmarkt-Verlosung präsentieren.

    Auto-Verlosung als gemeinsames Highlight

    Zwei Veranstalter, ein Ziel: Den Menschen in Schwalmstadt und Umgebung die Adventszeit mit stimmungsvollen Märkten verschönern. Um gemeinsam mehr zu erreichen, arbeiten die Organisatoren des Hephata-Weihnachtsmarkts (8. Dezember in Treysa) und des Schwälmer Weihnachtsmarkt (13. bis 15. Dezember in Ziegenhain) eng zusammen und locken mit einem gemeinsamen Highlight: der Verlosung eines Neuwagens.

  • Matthias Epperlein-Trümner, Dozent der Hephata-Akademie für soziale Berufe (links), im Beratungsgespräch.

    Info-Nachmittage an der Hephata-Akademie

    Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann, Altenpflegehelfer, Heilpädagoge oder Diakon: Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet an diesem Freitag, 29. November, und jeden letzten Freitag im Monat, von 14 bis 16 Uhr einen Info-Nachmittag zu verschiedenen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.

  • Die duale Ausbildung PIA für Erzieher und Heilerziehungspfleger an der Hephata-Akademie für soziale Berufe. Auf dem Bild (von links) die beiden Fachschüler Betina Ludwiczak und Maximilian Patzer mit Matthias Epperlein-Trümner von der Hephata-Akademie

    Vergütet, verdichtet, verzahnt

    Lange Ausbildung, kein Geld – diese Hürden stehen dem Berufswunsch Erzieher oft im Weg. Im Gegensatz zu Arzthelfern, Schreinern oder Bankern wird angehenden Pädagogen kein Ausbildungsgehalt gezahlt. Anders bei der neuen Praxisintegrierten Ausbildung (PIA). Maximilian Patzer und Betina Ludwiczak haben diesen Weg an der Hephata-Akademie für soziale Berufe bereits eingeschlagen.

  • Geschenke für den Gabentisch (Symbolfoto) gibt es beim Budenzauber im Hof des Margot-von-Schutzbar-Stiftes in Wommen.

    Budenzauber im Schlosshof

    Budenzauber im Schlosshof - das gibt es auch in diesem Jahr wieder am Samstag vor dem Ersten Advent, 30. November, im Margot-von-Schutzbar-Stift in Wommen. Der Weihnachtsmarkt im Innenhof des fast 500 Jahre alten Schlossgebäudes ist ab 13:30 Uhr geöffnet.

  • Pflegeberufe haben Zukunft: Davon waren die Veranstalter der Informationsveranstaltung in der Hephata-Akademie überzeugt. Die Namen von links nach rechts finden Sie am Ende der Pressemitteilung.

    Fachtag nimmt Zukunft der Pflege ins Visier

    Um Herausforderungen und Chancen der neuen Pflegeausbildung, die aus bislang drei Berufen einen macht, ging es bei einer Fachtagung an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Treysa. Fazit der Veranstaltung, die unter den 80 Teilnehmern auf reges Interesse stieß: Die Zukunft der Pflege im Schwalm-Eder-Kreis liegt in der Zusammenarbeit.

Mehr anzeigen