Direkt zum Inhalt springen
Gehört zum Schulalltag der Hermann-Schuchard-Schule: Das interaktive Spielfeld LÜ, mit dem die Schüler*innen um Nico (18) und Sportlehrer Thomas Hüsken bei der LÜ Galaktik-Weltmeisterschaft sich gegen Teams aus der ganzen Welt durchgesetzt haben.
Gehört zum Schulalltag der Hermann-Schuchard-Schule: Das interaktive Spielfeld LÜ, mit dem die Schüler*innen um Nico (18) und Sportlehrer Thomas Hüsken bei der LÜ Galaktik-Weltmeisterschaft sich gegen Teams aus der ganzen Welt durchgesetzt haben.

Pressemitteilung -

Team der Hephata-Förderschule setzt sich bei interaktiver LÜ-Meisterschaft durch

Es war für Thomas Hüsken und seinen Kollegen Martin Lohmann, beide Sportlehrer der Hermann-Schuchard-Schule (HSS) - einer von drei Standorten der Hephata-Förderschule - wie Weihnachten, Geburtstag und Ostern zusammen, als sie das interaktive Spielefeld LÜ anschaffen durften. Fast drei Jahre später ist die Investition nicht nur zu einem festen Bestandteil des Schullebens an der HSS geworden, sondern hat den Schüler*innen bei der LÜ Galaktik 2023-Weltmeisterschaft auch den dritten Platz eingebracht.

Als „Die anderen Galaktischen“ bewiesen die Schüler*innen rund um Maurice (15) und Nico (19) vor allem eines: ihren Teamgeist. Treffsicherheit, schnelles Reagieren, Umsichtigkeit – auch darauf kam es an. Die „Die anderen Galaktischen“ setzten sie sich als einziges europäisches Team bei der Meisterschaft auf dem interaktiven Spielfeld LÜ durch. Mit der Höchstpunktzahl von 11020 Punkten kam die HSS-Mannschaft mit acht Schüler*innen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren auf den dritten Platz, hinter Teams aus den USA und Canada. Mehrere hundert Schulteams aus der ganzen Welt nahmen an der LÜ Championship 2023 teil – unter ihnen die HSS als einzige Schule aus Deutschland.

Bei dem Spiel Galaktik geht es darum, Asteroide im Sonnensystem davon abzuhalten, zur Erde zu gelangen. Diese blinken auf dem riesigen, fünf mal drei Meter großen, von einem Projektor an die Wand geworfenen, Touchscreen blitzartig auf. Mit einem Ball werfen die Spieler*innen die Asteroide auf der Projektionsfläche ab. Das interaktive Spielfeld LÜ besteht neben dem Touchscreen auch aus einem Laserprojektor, einem 3D-Sensor, einem Licht- und Klangsystem sowie einem Rechner mit Breitbildkamera, drahtlosem Mikrofon und Verbindungsmöglichkeiten für andere Geräte. Die Komponenten sind an der Decke der Sporthalle der HSS angebracht und mit dem Internet verbunden.

Spielen, lernen, bewegen – darum geht es bei LÜ. Ursprünglich gehörten 34 Spiele zur Ausstattung, jedes Jahr kommen fünf neue - wie Galaktik - hinzu. In diesem und den anderen Spielen müssen die Schüler*innen schnell reagieren – jeder einzeln und alle gemeinsam. Die Schüler*innen sind dabei hochkonzentriert. Kleine und große Quadrate auf der interaktiven Spielwand symbolisieren kleine und große Körper – Asteroide im Weltall, die es mit einem Ball abzuwerfen gilt. Je mehr Asteroide per Treffen zerstört werden, umso höher die Punktzahl – das alles auf Zeit. Je drei Teams haben in drei Klassen teilgenommen.

Das Team der HSS habe seine Positionen gut eingeteilt, erklärt Hüsken, der das LÜ-System 2019 entdeckt hatte. Möglich wurde die Anschaffung innerhalb des Medienbildungskonzeptes der HSS und mit einer Förderung aus dem Digitalpakt der Bundesregierung. 2021 war die HSS eine der ersten Schulen in Deutschland, die mit einer LÜ arbeitete. Die Investition habe sich seitdem mehr als bewährt. „Das interaktive Spiel ist sehr einnehmend für Schüler und Schülerinnen, alle können mitmachen“, so Thomas Hüsken. Da die interaktive Spielwand in Echtzeit reagiert, werden alle Sinne angesprochen. Die Kamera nimmt die Bewegungen der Spieler*innen auf und integriert sie in das auf der interaktiven Leinwand projizierte Spiel.

Abschalten, abreagieren, gemeinsam sich bewegen und dabei Spaß haben – all dies ermöglicht die LÜ. Hüsken ist überzeugt: „Sie ist ein guter Ausgleich zu Mathe und Deutsch.“ Und gut fürs Selbstvertrauen sei sie obendrein – dafür sei der 3. Platz bei der Weltmeisterschaft der beste Beweis.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

Johannes Fuhr

Johannes Fuhr

Pressekontakt Leiter interne und externe Kommunikation 06691181316
Melanie Schmitt

Melanie Schmitt

Pressekontakt Stellvertretende Leiterin interne und externe Kommunikation 06691181316