Direkt zum Inhalt springen
Musik und Kulinarisches unter freiem Himmel bietet die Veranstaltungsreihe „Sommer-Oase“ der Hephata Diakonie. Foto: Christina Rausch/Hephata Diakonie

Pressemitteilung -

„Sommer-Oase“ bei Hephata bietet kostenlose Konzerte während der Sommerferien

Vom 10. Juli bis 14. August 2025 finden an den sechs Donnerstagen der hessischen Sommerferien jeweils ab 16 Uhr Konzerte unter freiem Himmel auf dem Hephata-Stammgelände in Treysa statt.

Livemusik unter freiem Himmel genießen, dazu einen herzhaften Snack und ein kühles Getränk an einem schönen Sommertag: Zum dritten Mal lädt die Hephata Diakonie zur Veranstaltungsreihe „Sommer-Oase“ in Treysa ein. An sechs Donnerstagen vom 10. Juli bis 14. August stehen wöchentlich Musikerinnen und Musiker auf der Bühne vor der Hephata-Kirche und bieten ein internationales Programm. Rock und Rock werden ebenso geboten wie Hits aus Italien – von klassisch bis modern – und mehrstimmiger Gesang kombiniert mit einer großen Portion Witz.

Die Hauswirtschaften der Hephata-Geschäftsbereiche Soziale Teilhabe, Berufshilfe, Soziale Rehabilitation sowie Wirtschaft und Versorgung servieren Getränke sowie kleine Gerichte und Snacks.

Das Programm

Donnerstag, 10. Juli: Das Acoustic Duo „Twogether Music“ eröffnet die "Sommer-Oase" 2025. Sängerin Vanessa Henning und Gitarrist Robin Simon sind in der Region bereits bekannt durch ihre Auftritte bei der Sommer-Oase 2023 und mit der Pink-Tribute-Show „It’s all Pink“ bei den Hephata-Festtagen.
Das Team Wirtschaft & Versorgung serviert dazu Pommes American Style und Chicken Nuggets (auch vegetarisch).

Donnerstag, 17. Juli: „Piaggi“: Das sind die drei befreundeten Musiker Paolo, Franco und Domenico, die für Urlaubsfeeling sorgen werden. Das Trio hat internationale Hits im Gepäck und gute Laune sowieso.
Dazu gibt es Pizza, Spaghettisalat mit Hackbällchen und Melonen-Feta-Salat serviert vom Team der Hauswirtschaft der Hephata-Berufshilfe.

Donnerstag, 24. Juli: Die Organisatoren freuen sich sehr, den in Sizilien geborenen Tenor Sebastiano Lo Medico erneut bei der „Sommer-Oase“ zu begrüßen. Sein Repertoire reicht von klassisch bis Italo-Pop, von AndreaBocelli bis Zucchero und auch musikalische Wünsche erfüllt der Sänger, der unter anderem durch China, Japan und Portugal tourte, gerne.
Dazu bietet das Team Wirtschaft & Versorgung Mailänder Schnitzel und vegetarische Tortellini an.

Donnerstag, 31. Juli: Maik Garthe, der Mann mit der Gitarre, präsentiert Blues, Country, Folk und Rock’n’Roll. Maik Garthe stand bereits bei zahlreichen Hephata-Veranstaltungen auf der Bühne, unter anderem beim Jahresempfang im Mai. Neben seinen eigenen Liedern singt er auch Interpretationen von Chuck Berry bis Bruce Springsteen.
Dazu gibt es süße und Herzhafte Waffeln vom Team der Hauswirtschaft der Sozialen Teilhabe.

Donnerstag, 7. August: „Musikalischen Irrwitz aus Münster“ versprechen die drei Mitglieder des Trios „Dreierlei“. Das clowneske Trio sorgt mit musikalischem Irrwitz für gute Laune und bezaubert sein Publikum mit mehrstimmigem Gesang, einem Schuss Glamour und viel Karacho.
Dazu gibt es hessische Tapas aus dem Herzberghaus.

Donnerstag, 14. August: Mit Acoustic Folkrock endet die „Sommer-Oase“ 2025: Zu Gast ist die Band „Krün“ aus Schwalmstadt. Mit eigenen Songs und außergewöhnlichen Coverversionen sorgt „Krün“ für Festival-Stimmung. Lachen, Tanzen, Nachdenken: Die Musikerinnen und Musiker machen Musik für alle Sinne erlebbar.
Dazu gibt es Herzhaftes vom Grill vom Imbissteam der Sozialen Rehabilitation.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Sommer-Oase ist frei. Speisen und Getränke gegen Bezahlung.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

  • Hephata-Sommer-Oase.JPG
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 5,52 MB
    Download