Direkt zum Inhalt springen
Freuen sich über die Spende (v. l.): Gina-Maria Borgerding (Spendenbeauftragte), Marcel Sauerhoff (Vertrauensperson bei Lidl), Bettina Röder-Niemand (Teamleitung), Marina Nauth (pädagogische Fachkraft) und Hanna Eisenacher (pädagogische Leitung).
Freuen sich über die Spende (v. l.): Gina-Maria Borgerding (Spendenbeauftragte), Marcel Sauerhoff (Vertrauensperson bei Lidl), Bettina Röder-Niemand (Teamleitung), Marina Nauth (pädagogische Fachkraft) und Hanna Eisenacher (pädagogische Leitung).

Pressemitteilung -

Lidl spendet 1.500 Euro an inklusive Hephata-Kinderwohngruppe

Ein Garten, in dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen können: Das plant das Team der inklusiven Kinder- und Jugendwohngruppe im Dina-Zöllner-Weg auf dem Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa. Mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt der Discounter Lidl das Vorhaben.

„Für uns ist es toll zu wissen, dass unsere inklusive Arbeit Interesse weckt und wir dafür begeistern können“, sagt Bettina Röder-Niemand. Sie ist Teamleitung in der inklusiven Kinder- und Jugendwohngruppe im Dina-Zöllner-Weg. Gemeinsam mit Hanna Eisenacher, pädagogische Leitung und Projektleitung Inklusion der Hephata-Jugendhilfe, gaben sie Marcel Sauerhoff, Vertrauensperson bei Lidl, vor Ort Einblicke in die inklusive Jugendhilfe. Für Sauerhoff sei es wichtig, auch zu verstehen, wie die Arbeit funktioniere und gestaltet werde.

In der inklusiven Wohngruppe leben Kinder mit und ohne Behinderung, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie bleiben können. In der Hephata-Wohngruppe bekommen sie Fürsorge und Unterstützung. Dabei ist dem multiprofessionellen Team von Pflegefachkräften, Heilerziehungspfleger*innen und sozialpädagogischen Fachkräften besonders wichtig, die Gemeinschaft in der Gruppe zu stärken. So lernen die Kinder, sich anderen zu öffnen und wieder zu vertrauen.

Damit die Kinder auch draußen gemeinsam aktiv sein können, plant das Team der Wohngruppe eine Umgestaltung des Gartens. Denkbar sind beispielsweise barrierefreie Schaukeln, die sowohl von Kindern mit als auch ohne Rollstuhl genutzt werden können und weitere Umgestaltungen.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem vierstelligen Betrag etwas erreichen können und dass es einen Zweck hinter der Spende gibt“, betont Marcel Sauerhoff. „Das ist extrem wichtige Arbeit und es ist wichtig, dass es den Kindern gut geht.“

„Wir bedanken uns sehr für die Spende“, sagen Bettina Röder-Niemand und Hanna Eisenacher. Nicht nur für die Kinder sei dies besonders. „Es zeigt auch Wertschätzung für unser Kollegium.“

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt

Johannes Fuhr

Johannes Fuhr

Pressekontakt Leiter interne und externe Kommunikation 06691181316
Melanie Schmitt

Melanie Schmitt

Pressekontakt Stellvertretende Leiterin interne und externe Kommunikation 06691181316