Direkt zum Inhalt springen
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe "Sommer-Oase lockte 150 Besucher*innen auf das Hephata-Stammgelände in Schwalmstadt-Treysa. (Foto: Hephata Diakonie / Christina Rausch)

Pressemitteilung -

Gute Stimmung zum Auftakt der „Sommer-Oase“ Hephatas

Rund 150 Gäste kamen zum Start der Veranstaltungsreihe vor der Hephata-Kirche.

Gute Laune, Musik und tolles Wetter - fertig ist ein stimmungsvoller Sommerabend. Diesen erlebten die rund 150 Besucher*innen gestern zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "Sommer-Oase". Zu Gast war das Duo "TWOgether Music". Sängerin Vanessa Henning und ihr Partner und Gitarrist Robin Simon legten auch direkt rockig los: Hits von Pink, Natalie Imbruglia und Queen nahmen das Publikum mit. Auch deutsche Titel von den Toten Hosen - "An Tagen wie diesen" - und Andreas Bourani - "Auf uns" - gehörten dazu. Besonders viel Applaus gab es für die Erfüllung eines spontanen Musikwunsches: Nur mit Gitarre begleitet hört man den ACDC-Klassiker "Highway to Hell" eher selten. Ohne Zugabe durfte das Duo nicht gehen und sang zum Abschluss gemeinsam mit dem Publikum "What's up" aus den 90ern.

Das weitere Programm der Sommer-Oase:

17. Juli: Piaggi

24. Juli: Sebastiano Lo Medico

31. Juli: Maik Garthe

7. August: Dreierlei

14. August: Krün


  • Nähere Informationen unter: www. hephete.de/sommer-oase
  • Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Speisen und Getränke gibt es gegen Bezahlung.

Themen

Kategorien

Regionen


Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 in der Rechtsform eines gemeinnützigen Vereins für Menschen, die Unterstützung brauchen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk. Hinter unserem Unternehmensnamen steht ein biblisches Hoffnungsbild: während Jesus einen Mann heilt, der taub und stumm ist, spricht er das Wort „Hephata“. (Markus 7, 32-37)

In evangelischer Tradition arbeiten wir in der Jugendhilfe und der Behindertenhilfe, in der Rehabilitation Suchtkranker, in Psychiatrie und Neurologie, in der Heilpädagogik, der Wohnungslosenhilfe, in Förderschulen und der beruflichen Bildung. In unserer Tochtergesellschaft Hephata soziale Dienste und Einrichtungen gGmbH (hsde) bieten wir zudem an mehreren Standorten ambulante und stationäre Hilfen für Seniorinnen und Senioren an.

Wir bilden Mitarbeitende für verschiedene Berufe der sozialen und pflegerischen Arbeit, auch in Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, aus. Wir legen Wert auf eine theologisch-diakonische Qualifikation.

Hephata Diakonie beschäftigt aktuell mehr als 3.000 Mitarbeitende. Sie arbeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern, sind gut qualifiziert und entwickeln die Leistungsangebote zukunftsorientiert weiter. Diakone und Diakoninnen und Interessierte organisieren sich in der Diakonischen Gemeinschaft Hephata.

Hephata Diakonie ist in Hessen und angrenzenden Bundesländern tätig. Der Sitz unseres Unternehmens ist seit Beginn in Schwalmstadt-Treysa.

Kontakt