Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gastgeber und Referenten der Fachtagung im Kirchsaal der Hephata Diakonie (Namen von links nach rechts am Ende der Pressemitteilung).

    Inklusion geht alle an

    Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen würden oft doppelt diskriminiert, sagte die Vorsitzende des Landesbehindertenbeirats Naxina Wienstroer bei einer Tagung auf dem Campus der Hephata Diakonie. Partizipation, Teilhabe und Empowerment von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen – Perspektiven für die Praxis: Darum ging es bei der Veranstaltung der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

  • Bei der Spendenübergabe (v.l.): Dr. Christian Roos und Reinhard Bauer vom Lions Club Schwalmstadt, Hephata-Vorstandsprecher Maik-Dietrich-Gibhardt, Ausbilder Holger Rosner und die Auszubildenden Florian Hohmann, Nils Bindhammer und Finn Mückler.

    Lions Club spendet 2.500 Euro an Hephata-Berufshilfe

    Obwohl viele Betriebe händeringend nach Auszubildenden suchen, erhält längst nicht jeder junge Mensch die Chance auf eine Lehrstelle auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ihnen bietet die Hephata-Berufshilfe eine Perspektive. Deren Ausbildungsangebote für benachteiligte Jugendliche hat jetzt der Lions Club Schwalmstadt mit einer Spende in Höhe von 2.500 Euro unterstützt.

  • Anspannung vor dem Auftritt: Die Teilnehmenden des Workshops mit Tanzlehrerin Mira Schimanski (Mitte) sowie Pädagogin Paula England von der Hermann-Schuchard-Schule.

    Inklusiver Tanzworkshop begeistert Schüler und Publikum


    An einem inklusiven Tanzworkshop in der Hermann-Schuchard-Schule, Standort der Hephata-Förderschulen, nahmen 20 Schülerinnen und Schüler teil - und das mit Begeisterung.
    „Wir hatten schon nach einem Tag die Choreographie stehen und brauchten dann am zweiten Tag nur noch alles wiederholen – damit hatte ich nicht gerechnet“, sagte Mira Schimanski. Die Leiterin der Ballettschule in Treysa hatt

  • Wir gratulieren: Marta Buchowicz (Neukirchen), Melina Dönges (Schwalmstadt), Anna-Lena Haust (Schwalmstadt), Andre Hommel (Borken), Fabian Kitz (Schwalmstadt), Stefan Morasch (Schwalmstadt), Marcel Säger (Frielendorf), Miriam Wettlaufer (Frielendorf)

    Zehn neue Altenpflegehelfer

    Zehn Frauen und Männer haben an der Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa die Ausbildung der Altenpflegehilfe erfolgreich abgeschlossen.
    Die Ausbildung dauerte ein Jahr und endete am 20. September. Sie umfasste 700 Stunden Theorie und über 900 Stunden Praxis. Im Praxisteil waren die Absolventinnen und Absolventen unter anderem vier Wochen lang bei einem anderen Unternehmen

  • Bei der Übergabe der Fahrzeugpapiere für den Anhänger (von links): Jochen Trümner und Detlef Schwierzeck von den Hephata-Werkstätten mit Verena und Günther Richhardt, der den Hauptpreis der Verlosung bei den Hephata-Festtagen gewonnen hat.

    Große Freude über Anhänger-Gewinn

    Bei der Tombola der Hephata-Werkstätten für Menschen mit Behinderung während der Hephata-Festtage hat Günter Richardt aus Oberaula den Hauptpreis gewonnen – einen Pkw-Anhänger im Wert von rund 1.000 Euro. Gemeinsam mit seiner Tochter Verena Richardt hat der Gewinner den Hauptpreis dort abgeholt, wo er hergestellt worden ist: In der Metallwerkstatt der Hephata Diakonie in Ziegenhain.
    Arbeitsgrup